Forum > Allgemein
Star Trek Online
Alexander_Maclean:
entschuldige friedebarth, aber das ist eine ziemliche Milchmädchenrechnung.
Zum einen haben anbieter von Konstenpflichtigen MMORPGs nicht nur einen Server sondern eine ganze Reihe, oft mehr asl 100. Und weil sie 24h 365 Tah im jahr laufen, düfte es sich dabei sogar um teure mainfrmaes handeln.
Dann kommen die Telefonkosten dazu, da man einen massiven breitbandanschluss braucht.
Aber es gibt noch ganz andere Punkte:
Servicepersonal, Admins, Gamemaster, die wollen alle Geld. und das sind nicht nur ein paar wenige. jeder von Ihnen geht mit mindestens 30000 Euro im Jahr nach Hause.
Und dann die entwickler für Patches, kostenlose erweiterungen ... Die bekommen nochmehr. Ein richtig guter Programmierer, besonders die Lead designer bekommen sechsstellige jahresgehälter.
Und schwuppdiwupp sind die Einnahmen von sagen wir 10000 Spieler mit 15 Euro im Monat weg. Weil das sind nur läppiche 18 Millionen im Jahr. das sind Peanuts für ein Game ala WOW.
Man muss zwar zugeben, dass gerade WOW für Blizzard ein ziemlicher Goldesel ist. Aber von den Gewinnenw erden auch ambitionierte Projekt bezahlt die Möglicherweise floppen können, weil sie beim mainstream nicht ankommen
Tolayon:
Was ich bei \"STAR TREK: Online\" ganz interessant finde ist die Möglichkeit, eine Schiffsklasse auf vielfältige Weise modifizieren zu können (sowohl was Aussehen als auch Funktionsweise betrifft). Auch die Zusammensetzung der (NPC-)Brückenbesatzung spielt eine Rolle beim Einsatz des eigenen Schiffs, je nachdem welche Spezialisten man darunter hat.
Was ich aber ein bisschen seltsam finde, ist dass man in einem Spiel, das Anfang des 25. Jahrhunderts angesiedelt ist immer noch die Miranda-Klasse einsetzt und diese sogar in die vielfältigen Modifikations-Möglichkeiten (siehe oben) mit einbindet.
Dabei sollte mindestens die Hälfte dieser alten Schiffe im Dominion-Krieg draufgegangen sein (war ja im Grunde kaum mehr als billiges Kanonenfutter), und die andere Hälfte sollte sinnvollerweise bis spätestens Anfang des 25. Jahrhunderts durch bessere Schiffsklassen ersetzt worden sein.
Die einzige Erklärung, die ich für einen weiteren Einsatz der Miranda-Klasse hätte, wäre eine Wiederaufnahme von deren Produktion mit verbesserter Technik.
Allerdings frage ich mich dann, wieso man dasselbe nicht auch mit der Constitution- oder der noch jüngeren Excelsior-Klasse macht...
Max:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Was ich bei \"STAR TREK: Online\" ganz interessant finde ist die Möglichkeit, eine Schiffsklasse auf vielfältige Weise modifizieren zu können (sowohl was Aussehen als auch Funktionsweise betrifft).
--- Ende Zitat ---
Aber wird es nicht auf eine Art Kitbashing hinauslaufen? Das wäre dann kein richtig großer Wurf.
--- Zitat ---Original von Tolayon
Was ich aber ein bisschen seltsam finde, ist dass man in einem Spiel, das Anfang des 25. Jahrhunderts angesiedelt ist immer noch die Miranda-Klasse einsetzt und diese sogar in die vielfältigen Modifikations-Möglichkeiten (siehe oben) mit einbindet.
--- Ende Zitat ---
Ich schätze das könnte daran liegen, dass sich die Macher auch wiederum nicht zu stark auf Star Trek einließen oder sie dem Spieler einen \"vertrauten Anker\" geben wollte.
Friedebarth:
100 Server? Vollkommen unrealistisch. Selbst alle Sprachversionen von Wikipedia, Wikibooks, Wikisource, Wikiquote, Wikimedia Commons, Metawiki, Mediawiki und Wikispecies brauchen insgesamt 20 Server.
Sagen wir also, STO braucht auch 20 Server. Das wäre mtl. €1\'000. Email-Support braucht ca. 50 Billiglohnmitarbeiter, also mtl. nochmal €10\'000. Dann die Entwickler, sagen wir 15, plus 5 Admins und 50 Gamemaster. Die Gamemaster beanspruchen mtl. insgesamt €25\'000. Die Admins insgesamt €10\'000. Die Gamemaster auch nochmal €25\'000. Macht €71\'000. Sagen wir, die wollen mtl. €29\'000 Profit daraus ziehen, macht €100\'000. Darum könnten dann die Spieler auch gerne €1.-/mt zahlen, das würde selbst ich tun. Aber €15? No way!
Will Pears:
hey friedebarth, dann habe ich eine Idee: Spiel es doch einfach nicht. Selbst wenn der Preis völlig unagemessen sein sollte, was ich nicht glaube, so ist es doch jedem selbst überlassen STO nicht zu spielen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete