Forum > Allgemein

Star Trek Online

<< < (18/235) > >>

Masterdrage:

--- Zitat ---Was ich bei \"STAR TREK: Online\" ganz interessant finde ist die Möglichkeit, eine Schiffsklasse auf vielfältige Weise modifizieren zu können
--- Ende Zitat ---
Das haben sie bei Star Trek Legacy einbauen wollen. Das fand ich echt toll.. aber als dann nichts davon im spiel war, fand ich das echt mist. Aber da bin ich mal gespannt.

@ Friedbarth... wie kommst du denn auf deine Rechnung? Billiglöhne? Wo lebst du?
Also um dir das mal wegen den 100 Servern genauer zu erklären. ein Server ist nicht nur ein Rechner. Ein Server ist eine Ansammlung von mehreren Rechnern. So ein Serverkasten liegt bei einem Anschaffungswert von 200.000€ und mehr. Beachte, dass Hardware ständig erneuert, getauscht und ersetzt wird. Außerdem gewartet. Das macht kein 1€ Jober!
Das Designerteam von Star Trek Online besteht aus knapp 100 Mitarbeiter. Ein Mitarbeiter hat einen Lohn von 3000€+/Monat. (das weiß ich da ich Leute im Gamebereich kenne ;) und die verdienen noch mehr.) So also sind das für den Arbeitgeber 6000€/Mitarbeiter. Macht also 600.000€ Nur für Personal! Und da sindkeine Gamemaster, Server, Betriebskosten und dergleichen dabei. Also kann man sagen das über 1Mio € da einfach mal so weg sind.

Und es kommt nicht von einem Spielekonzern der meint dass 300.000 zahlende User mindestens ein Spiel benötigt um Finanziell gut da zu stehen. Das kommt von Studien ;) und Erfahrung, warum viele MMOGs nichts werden weil die User fehlen. Darum schwankt AoC gerade, weil die zahlenden User schwinden, von 800.000 auf knapp über 300.000.

Tolayon:
Wie es aussieht hat der Erfolg des neuen Films die Spielemacher dazu inspiriert, einen Nachfolger der Constitution-Klasse für das 25. Jahrhundert zu entwerfen:

Excalibur-Klasse

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Friedebarth
100 Server? Vollkommen unrealistisch. Selbst alle Sprachversionen von Wikipedia, Wikibooks, Wikisource, Wikiquote, Wikimedia Commons, Metawiki, Mediawiki und Wikispecies brauchen insgesamt 20 Server.

Sagen wir also, STO braucht auch 20 Server. Das wäre mtl. €1\'000. Email-Support braucht ca. 50 Billiglohnmitarbeiter, also mtl. nochmal €10\'000. Dann die Entwickler, sagen wir 15, plus 5 Admins und 50 Gamemaster. Die Gamemaster beanspruchen mtl. insgesamt €25\'000. Die Admins insgesamt €10\'000. Die Gamemaster auch nochmal €25\'000. Macht €71\'000. Sagen wir, die wollen mtl. €29\'000 Profit daraus ziehen, macht €100\'000. Darum könnten dann die Spieler auch gerne €1.-/mt zahlen, das würde selbst ich tun. Aber €15? No way!
--- Ende Zitat ---


Wikipedia und Co. sind ja auch nur datenbanken.

Mein Tipp: Mach dich mal schlau, was WOW HDRO oder ähnliche Spiele an Betriebskosten haben. Das würfet trotzdem mehr oder weniger das sein, was STO schlucken wird.

@toly
Das ist das erste Schif, das mir aus dem Spiel auf Anhieb gefällt.

Max:

--- Zitat ---Original von Tolayon
Wie es aussieht hat der Erfolg des neuen Films die Spielemacher dazu inspiriert, einen Nachfolger der Constitution-Klasse für das 25. Jahrhundert zu entwerfen:

Excalibur-Klasse
--- Ende Zitat ---

Cooles Schiff - aber man muss auch sagen, sie haben es sehr nett in Szene gesetzt. Nur die Warpgondeln sehen nicht gut aus; die Anordnung von Nacelles und Ramscoop sind lieblos gestaltet.

Maik:

--- Zitat ---Original von Tolayon
Wie es aussieht hat der Erfolg des neuen Films die Spielemacher dazu inspiriert, einen Nachfolger der Constitution-Klasse für das 25. Jahrhundert zu entwerfen:

Excalibur-Klasse
--- Ende Zitat ---


Das sieht echt voll süss aus wird ich gern mal in Action erleben. Hoffe das man es auch in der neuen \"Zeitlinie bei Star Trek mit anwenden könnte im 24oder 25 Jahrhundert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln