Forum > Serien & Filme

Star Trek 11

<< < (107/186) > >>

Selius:

--- Zitat ---Eigentlich war es von den Autoren beabsichtigt, dass die neue Zeitlinie auch in einem eigenständigen Universum existiert - das heißt das alte STAR TREK bleibt weiterhin in einer nunmehr Nebenlinie bestehen. Auch wenn Zeitreisen normalerweise die ursprüngliche Linie überschreiben, kann hier dennoch ein alternatives Universum erschaffen worden sein. Denn immerhin kommt Nero aus einem Schwarzen Loch, was ja sonst nicht gerade die übliche Art für Zeitreisen ist.
--- Ende Zitat ---


Genau meiner Meinung und wie schon bei der Review geschrieben hat Abrams mit den diesen Film eine Geniestreich geglückt. So kann er wenn der Film ein erfolg war seine Geschichte weiter erzählen ohne die original Filme und Serien kaputt zumachen, da seine Geschichte so zu sagen in einen Paralleluniversum verläuft.

Tolayon:
Die einzige Hürde dabei ist, dass Zeitreisen nach bisherigem Verständnis immer die Zeitlinie des Ausgangs-Universums verändert hat, anstatt ein neues zu erschaffen (wie in STAR TREK 8).

Man könnte diese \"konservative\" Sichtweise hinsichtlich Zeitreisen dennoch mit der Paralleluniversums-Theorie verbinden, indem man einfach postuliert, dass Nero durch das Schwarze Loch nicht nur in die Vergangenheit, sondern von vornherein in ein alternatives Universum reist. Dieses ist bis zu Neros Eintreffen mit dessen Ausgangs-Universum praktisch identisch, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten etwa bei der Vergabe von Planetennamen (wodurch sich auch die beiden unterschiedlichen \"Delta Vegas\" erklären ließen).
Die wahren Unterscheidungsmerkmale dieses anderen Universums entwickeln sich aber erst durch die bekannten Eingriffe.

Selius:
@ Tolayon

Ich denken selbst wenn man die Idee aufgreift in den nächsten Film die Geschehnisse rückgängig zumachen, kämme nur Spock in frage das Geschehene rückgängig zumachen. Immerhin ist er ja der Auslöser und die anderen kennen ja kein anderes Universum, wenn du meist was ich meine. ;)

TrekMan:

--- Zitat ---Ich denken selbst wenn man die Idee aufgreift in den nächsten Film die Geschehnisse rückgängig zumachen, kämme nur Spock in frage das Geschehene rückgängig zumachen. Immerhin ist er ja der Auslöser und die anderen kennen ja kein anderes Universum, wenn du meist was ich meine.
--- Ende Zitat ---


 Möglichkeit ist da, zumindest solange Nimoy noch lebt, der ist schließlich 78. Aber er ist im gleichen Universum, wie sein jüngeres Ich und beide kennen sich.

Star:
Ich glaube kaum das die das rückgängig machen. Wäre auch ein Armutszeugnis. Jetzt haben sie sich den Krempel ausgedacht, jetzt sollen sie auch wenigstens dazu stehen und sich anstrengen, um in einer oder mehreren Fortsetzungen noch was ordentliches draus zu machen. Bis sie das schaffen, sehe ich den ersten Film genauso wie er gemeint war: Losgelöst vom bisherigen Universum und einfach als nette Verbeugung vor Star Trek mit ein paar flott durchgeratterten und lose verknüpften Best-of-Fun-Momenten. Oder eben als Geldmaschine, um Star Trek wieder ins Gespräch zu bringen. Wenns klappt ist mir das recht, so eng sehe ich das nicht. Erwärmen konnte ich mich für das neue Universum aber dennoch nicht, dafür ist es mir zu unglaubwürdig. Und da ich auch keine Anreize oder Denkanstöße für meine Fan-Fiction aus dem Film herausziehen konnte, stehe ich ihm im Grunde neutral/egal gegenüber. Auf zu Teil 12 ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln