Forum > Serien & Filme
Star Trek 11
Maik:
Ist schwer zusagen nach meiner Meinung, solche filme über Christentum, Kirche, ect. verkaufen sich leider auch immer sehr gut. hoffe nur das Star Trek paar Wochen auf platz eins ist, den das wäre ein voller erfolg dann.
Max:
--- Zitat ---Original von Maik
Star Trek ist ja auf Platz1 der deutschen Kinocharts direkt gekommen, hoffe das sie da paar Wochen aushält, den das wäre dann ne posetive Entwicklung für die Star Trek Film und Serien für die Zukunft. Und man sieht das Star trek beliebter ist als man es meist auf Straßen hört.
--- Ende Zitat ---
Finanziell schon, aber ich weiß nicht, ob ich möchte, dass dieses Star Trek in den Köpfen der Leute drinnen ist.
Maik:
Vielleicht kommt das noch ne neue Serie oder 12 Kinofilm wo man diesen Vorfall wieder ändert und die klassische Zeitlinie hergestellt wird wieder und das es dann um das 25 oder 26 Jahrhundert geht und von dau aus in die Vergangenheit gereist wird. Spock lebt ja auch in 23 Jahrhundert jetzt wieder und vielleicht kann er mit sein wissen auch noch was ändert erstmal um in die Zukunft zureisen und dann von da aus wieder inj Vergangenheit oder mal gucken was kommt.
Max:
Welche Motivation hätten die Verantwortlichen denn, die an den Kinokassen nun offensichtlich recht erfolgreiche Niveaulosigkeit und Verwirrtheit von Star Trek 11 bei einem nachfolgenden Film (gleich von einer neuen Serie ausgeht, halte ich dann doch ein bisschen gewagt) in eine andere Herangehensweise und Grundlage abzuändern? Die haben Vulkan nicht zerstört, um den Planeten im nächsten Film wieder \"zurück zu holen\" - obwohl, das klingt als Idee schon wieder so wahnwitzig...
Tolayon:
Was mir neben so manchen anderen Dingen echte Bauchschmerzen bereitet, ist die paradoxe Größe der \"Abramsprise\". Vom äußeren Aufbau her ist sie etwa so groß wie das ursprüngliche Original (ca. 300 Meter lang, was sich anhand der zum Refit fast identisch aussehenden Untertassen-Sektion erkennen lässt).
Vom Inneren her jedoch sowie laut diverser offizieller Aussagen soll das Schiff aber sogar die Galaxy-Klasse in den Schatten stellen, mit einer Länge von über 700 Metern!
Nur so ließen sich auch der gigantische Hangar und die (angeblich?) über 1000 Mann Besatzung erklären wie sie im offiziellen Artikel auf Memory Alpha gelistet wird.
Sollte die \"Abramsprise\" aber tatsächlich ein solcher Riesenbrummer sein, würde das den Reboot in ein noch lächerlicheres Licht rücken als ohnehin schon geschehen.
Denn während man bei einem nur etwa 300 Meter langem Schiff noch einen Bau komplett auf dem Boden für glaubwürdig erachten kann, erscheint dies bei einem \"Föderations-Superschlachtschiff\" schon geradezu surreal lachhaft. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass Kirk über gerade diesen Pseudo-Sternenzerstörer das Kommando nach nur drei Jahren Akademie erhält!
Alles in allem würde ich soweit sagen:
Wären Kurtzman, Orci und Abrams FanFiction-Autoren, würde es massenweise Proteste wegen unglaubwürdiger Fanboy-Auswüchse und \"Marty Stu\"-Charaktere hageln.
Das Schlimme ist aber: Diese Herren schreiben nicht irgendwelche Fan-Fiction, sie präsentieren uns das offizielle STAR TREK der Gegenwart und setzen uns somit einen Canon vor, der immer absurder wird und das Franchise schleichend ununterscheidbar von STAR WARS machen könnte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete