Forum > Autorentipps
Admiral Belars FanFictionerfahrungen (Tipps für Einsteiger)
Max:
--- Zitat ---Original von ulimann644
Was hier ungemein weiterhilft, sind die Beschreibungen der Szene, der Umgebung und - ganz wichtig - die persönlichen Überlegungen, der jeweiligen Personen
Diese Überlegungen könnten beinhalten:
1. Was war zuvor - hier bereitet man das \"Spielfeld\" vor und erwähnt - während des Gesprächs, als Gedankengänge der Personen - was zu diesem Augenblick hinführte...
2. Wo findet die Unterhaltung statt - was sehen, hören, riechen die Personen...
3. Was für Überlegungen stellen die Personen sonst an während des Gespräches - das kann z.B. eine Betrachtung des Charakters seines Gesprächspartners sein - oder auch, wodurch man selbst bis zu diesem Punkt in die Geschehnisse verwickelt wurde...
4. Welche möglichen Konsequenzen könnte dieses Gespräch haben... ( Hier kann man sehr schön schonmal dezent auf Kommendes hinweisen, und eine gewisse Erwartungshaltung erzeugen... )
5. Die persönlichen Vorlieben und Abneigungen in Bezug auf die Gesprächsumgebung...
6. Wie stellt sich die aktuelle politische/militärische/diplomatische Lage dar - und welche Komplikationen gibt es möglicherweise...
7. Ganz allgemein eignen sich solche, meist eher ruhigen Momente, dazu nutzen ausschweifende Beschreibungen einzuflechten, die man dann als Hintergrund hat, sobald die Story Fahrt aufnimmt...
--- Ende Zitat ---
Viele Anregungen von Dir finde ich super.
Mit ein paar habe ich persönlich aber auch Probleme. Wenn es um die rasche, intensive Interaktion zwischen zwei Personen geht, interessiert mich die Umgebung nicht, dann stört sie. Bei ruhigeren Moment, das stimmt, ist es wirklich gut möglich, wenn man dem Leser noch ein wenig Ambiente schenkt. Aber auch dann, falls es nicht um Smalltalk oder relativ obeflächliche oder selbst laufende Gespräche geht, habe ich es eigentlich ganz gerne, wenn sich die Tiefe entwickelt, indem sich der Dialog nur um die explizite und die impliziten Botschaften der Personen widmet, die mit einander kommunizieren.
Aber vor allem Deinen Hinweis auf die Einbindung des Kontexts finde ich sehr wichtig.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
Viele Anregungen von Dir finde ich super.
Mit ein paar habe ich persönlich aber auch Probleme. Wenn es um die rasche, intensive Interaktion zwischen zwei Personen geht, interessiert mich die Umgebung nicht, dann stört sie.
--- Ende Zitat ---
Das ist natürlich wahr - mitten im Gefecht stellt man keine Überlegungen zur politischen Lage der Nation an.
Dennoch kann man auch hier den einen oder anderen Gedankengang einflechten.
Sehr schön fand ich hier das Beispiel im Film \"Gettysburg\" wo Colonel Chamberlain Überlegungen zu \"Übungen in Rhetorik\" anstellt.
In der besagten Szene geht es zwar noch nicht unmittelbar zur Sache, aber diese kurze Überlegung wäre auch während einer kurzen Unterbrechungsphase eines Gefechts vorstellbar...
Assets:
Wäre sogar ein Stilmittel um die für einen Charakter gefühlte Irrealität der Gesamtsituation zu beschreiben. Mach ich ab und an in der Form, das ein Char Gedankengänge hat, die absolut nichts mit der Situation zu tun haben, wo die Situation ihn überfordert... ich hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt...
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Assets
Wäre sogar ein Stilmittel um die für einen Charakter gefühlte Irrealität der Gesamtsituation zu beschreiben. Mach ich ab und an in der Form, das ein Char Gedankengänge hat, die absolut nichts mit der Situation zu tun haben, wo die Situation ihn überfordert... ich hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt...
--- Ende Zitat ---
Schon klar - Wenn einem die Strahlschüsse um die Ohren fegen und um einen herum die Leute sterbend zusammenbrechen: da überlegt man schonmal ob es zum Mittagessen wieder Bohneneintopf gibt und ob für alle - wegen der gerade stattfindenden Verluste - möglicherweise eine doppelte Ration herausschaut... ;) ;) ;)
Max:
Wie bei Asterix und Obelix: \"Und dann noch von den Bohnen...\"
Aber ich verstehe schon was Assets meint und finde auch, dass man ruhig mal experimentieren darf. Klar kann das auch mal daneben gehen, aber solange man sich etwas dabei denkt, bringt einen das sicher einen Schritt weiter.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete