Forum > Allgemein
gibts sowas wie shuttleträger bei ST?
Mr Ronsfield:
Macht ja Nix! :thumb
Zum Thema Träger hätte ich den hier zu bieten, leider gibts da keine Infos zu, aber ich mag das Design:
http://www.deviantart.com/art/USS-MacARTHUR-ortho-431028033
Für Max:
Kontikinx1404:
--- Zitat von: Thorndyke am 10.01.16, 18:12 ---Da wird übers Design und ne dritte Warpgondel gemeckert, dem einen ist der Platz in Bezug auf Shuttle unangemessen, der nächste hat wieder was anderes zu kritisieren.
Macht ihr das immer so, ist das die übliche Vorgehensweise???
--- Ende Zitat ---
@Thorndyke
Sorry, ich wollte eigentlich nicht meckern. Ich habe nur ein paar feststellungen gemacht, da ich das Design nicht kannte und eine 3.
Warpgondel für mich ungewöhnlich ist. Bitte nicht böse sein. Das konzept das dahinter steckt fand ich interessant.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Thorndyke
Eins noch.
Ist es denn nicht schön und auch logisch, dass wenn man ein Bild mit kompletten technischen Daten eines Schiffes postet, dass das Schiff als ganzes analysiert wird als nur die graue Theorie? Sowohl das Design, wie auch die Einsatzmöglichkeiten bis hin zu den Abmessungen sind Bestandteil des gesamten Schiffes und verdienen Beachtung. Spannend ist zum Beispiel die Frage, warum braucht ein Schiff drei Gondeln? Ein Problem, das ich bis heute nicht zur Gänze für meine ESCORT gelöst habe. Dann ist es interessant zu wissen, wieviele und welche Shuttles das Schiff tragen kann, denn danach richten sich die Missionen, die das Schiff absolvieren kann.
Ebenso die Bewaffnung und Defensivsysteme sind interessant zu wissen, damit man weiss, wie lange sich das Schiff im ernstfall alleine verteidigen kann.
Wo ist nun also das Problem?
Sven war eigentlich sehr freundlich mit seinem Hinweis.
Was meinst du, wie lange es gedauert hat, bis meine Daten der Raumstation UNITY ONE und des Schiffes ESCORT halbwegs gestimmt haben? Ohne die User hier, die über genau diese Punkte, die du mokierst, diskutiert (oder auch gemeckert) haben wäre ich nie darüber hinausgekommen und bin ihnen sehr dankbar dafür.
Es hat durchaus seinen Grund auch Abmessungen von Sekundärliteratur wie einem solchen Buch zu hinterfragen, denn nicht alles was in Büchern steht, stimmt auch. Die Autoren sind nämlich meist keine Ingenieure und können sich mit Abmessungen und den anderen technischen Daten durchaus auch irren. Und das sogar ganz gewaltig.
Also bitte, entspannt euch wieder. Es gibt keinen Grund zu sich zu ärgern.
Jeder User blickt anders auf ein Schiff und zwar von seinem für ihn wichtigsten Aspekt und Blickwinkel.
Wenn ich ein Schiff zum ersten Mal sehe, achte ich fast nur auf die Ästethik und dann auf die Bewaffung. Andere sehen zuerst die baulichen Fehler und und und. Und das alles dann in einer Diskussion zusammengenommen, führt zu einem tollen Gesamtbild.
So machen wir das eigentlich immer wenn es darum geht, ein Schiff zu entwerfen oder nur zu analysieren.
Und ist auch ganz sicher nicht böse gemeint.
Gruß
J.J.
Thorndyke:
@J.J.
Ich habs falsch angegangen, das sehe ich ein und entschuldige bei all denen, die ich angemeckert haben sollte.
Vielleicht kann ich es beim Nächsten Mal besser machen.
Also Schwamm drüber
Fleetadmiral J.J. Belar:
Kein Thema.
So ist das manchmal. Manchmal liest man eben was zwischen den Zeilen, das eben nicht dasteht.
Passiert mir auch.
Ich hoffe meine Erklärung hat ein bißchen geholfen.
Wir nehmen die Schiffe schon seit 10 Jahren auf diese Weise auseinander und das macht einen riesen Spass wenn man sie im Geiste von A-Z zerlegt und analysiert. Versuchs mal. :thumb
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete