Forum > Allgemein

gibts sowas wie shuttleträger bei ST?

<< < (18/35) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Das ist richtig. Die Scoparius ist das größte Schiff der Flotte. Es erreicht fast eine Länge von 1km.

Alexander_Maclean:
Aufgrund der anhaltenden Diskussion im Scopariusthread möchte ich mein Trägerkonzept vorstellen:

Trägerschiff der Hornetklasse

Name: USS Hornet
Registrierung: NX-101748
Aufgabe: Raumträger, Kommandoschiff
Besatzung: etwa 1300 Evakuierungslimit bis 10000
Beschreibung. Die Hornet sind im Grunde große fliegende Kästen mit einen durchgehenden Hangardeck. Die Besonderheit ist, dass sie im Hinteren Drittel über eine Außenring verfügen an dem insgesamt sechs Warpgondeln angebracht sind. Sie haben Platz für insgesamt acht Geschwader, plus zwei komplette Rettungseinheiten können aber im Notfall bis zu zwölf Geschwader aufnehmen. (Für den Fall dass ein anderes Trägerschiff zerstört wird)
Sie fungieren als Führungsschiffe der Trägereinsatzgruppen, weswegen der Kommandeur mindestens den Rang eines Fleetcaptains bekleiden muss.

Bewaffnung:
32 Geschützkanzeln mit je vier Impulsphaservulcankanonen zur Jägerabwehr.
Zwei Front- und ein Achternzwillingstorpedowerfer
14 Typ XIV Phaserbänke

Beschreibung der Kampfeinheiten

Jäger von Typ Cobra

Besatzung; ein Pilot
Beschreibung:  
leichter Impulsjäger mit insgesamt sechs Impulsphaser
Aufgabe:
Nahbereichsverteidigung des Trägerverbandes gegen feindliche Jäger, Jagdbomber und Bomber

Jagdbomber von Typ Rapier

Besatzung: ein Pilot kann aber im Notfall auch zwei Leute transportieren
Beschreibung:
warpfähiger Langstreckenjagdbomber mit vier Impulsphaserkanonen, einen Microtorpedowerfer und vier Flugtorpedos. Bildet das Rückgrat der föderierten Trägerschiffe
Aufgaben:
- Verteidigung des Trägerverbandes gegen anfliegende feindliche Jagdbomber und Raumschiffe. (Eine Rotte aus vier Rapier reicht aus um einen Galor MK V  auszuschalten)
- Konvoieskorte

Multimissionsschiff von Typ Venom

Besatzung:
zwei bis vier im Cockpit + weitere je nach Modul
Beschreibung: Nachfolger der Danubeklasse mit ähnlichen variablen Modulen. Dank einer easy-Plugsystem können Venoms innerhalb von einer halben Stunde umgerüstet werden.
Aufgaben.
- Mit Sensormodul: Aufklärung, Unterstützung von Rapiergeschwadern bei Konvoieskorte
- Mit Personentransportmodul I: Dropship beim Einsatz Marines auf Planeten. Kann Ähnlich wie die Argo ein Bodenfahrzeug transportieren
- Mit Personentransportmodul II: Langstreckentransport von Passagieren, da das Schiff nun über Quartiere für insgesamt 12 Personen verfügt
- Mit Torpedomodul. Einsatz als leichter Torpedobomber, welcher konventionelle Torpedos abschießt
- Mit Rettungsmodul: Bergung von abgeschossenen Piloten (sechs Venoms mit Rettungsmodul bbilden eine Rettungseinheit)

Langstreckenbomber von Typ Rhino

Besatzung: sechs Mann
Beschreibung:
Schwere Langstreckenbomber bestückt mit Plasmatorpedos. Aufgrund seiner Größe ist der  Rhino recht träge und da er außerdem nur mit zwei Doppelimpulskanonen ausgerüstet ist, braucht er bei Angriffen Eskorte durch Rapier- oder Cobrageschwader

Stealth von Typ Nighthawk

Beschreibung:
Aufgrund seiner energieabsorbierenden Hülle und der schwarzen Lackierung ist der Nighthawk nur schwer auszumachen. Ansonsten ist der Nighthawk nicht nur wegen seiner Größe sp etwas wie der kleine Bruder des  Rapier, besonders da er mit zwei Impulsphasern vier Flugtorpedos schwächer bewaffnet ist.

Aufgaben:
- Angriffe auf Konvois oder feindliche Trägerschiffe, wenn sie recht ungeschützt sind
- In Zusammenarbeit mit Stoßtrupps der Marines sind aber auch Angriffe auf feindliche Kommandoschiffe denkbar.

Aufklärungsdrohne von Typ Eagle

Beschreibung:
Die mit positronischen Schaltkreisen ausgestatteten Aufklärungsdrohne werden meistens eingesetzt um die Trägergruppen vor Überraschungsangriffen zu schützen.
Eine kleine Drohne kaum größer als eine konventionelle Sonde, ist aber warpfähig. Aufgrund seiner KI weicht die Eagle feindlichen Streitkräften aus, bleibt aber nah genug dran um sie zu beobachten.

Aufgaben:
Aufklärung und Überwachung feindlicher Kampfverbände

Mr Ronsfield:
Das ist ein wirklich toll durchdachtes Concept! Vor allem die Unterteilung der einzelnen Schiffsklassen find ich klasse! Besonders angeten hat es mir der \"Stealth von Typ Nighthawk\" und die Eagle Drohne!

Max:
Ja, finde ich auch, dass das ein fein ausgeklügeltes Konzept ist.
Das ein oder andere klingt mir ein klein bisschen konventionell: Das mit der Energieabsorbtion ist gut, aber die schwarze Lackierung fällt dagegen ein wenig ab ;)

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Mr Ronsfield
Das ist ein wirklich toll durchdachtes Concept! Vor allem die Unterteilung der einzelnen Schiffsklassen find ich klasse! Besonders angeten hat es mir der \"Stealth von Typ Nighthawk\" und die Eagle Drohne!
--- Ende Zitat ---

Danke für die Blumen.

Das problem, ist dass ich abgeshen von dem Konzept und ein paar allgemeine Grundideen keine Zeit und Muse habe eine vierte Serie anzufangen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln