Forum > Allgemein

gibts sowas wie shuttleträger bei ST?

<< < (19/35) > >>

ulimann644:
Das Konzept ist toll - für sich...
Aber: Nach Star Trek klingt das eben nicht so recht, für mich. Das klingt alles irgendwie mehr nach BSG, SG1/SGA und Star Wars
Das Konzept würde mir bestimmt in einem Eigenen Universum besser gefallen...

Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich finde, da hast du dir wesentlich mehr Mühe gegeben, als ich mit meiner Scopi. Ich bin echt ein bißchen neidisch. Aber vorallem bin ich beeindruckt. Mein Favorit ist ebenfalls die Drohne. Das ist ein richtig genialer, taktischer Vorteil.

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von ulimann644
Das Konzept ist toll - für sich...
Aber: Nach Star Trek klingt das eben nicht so recht, für mich. Das klingt alles irgendwie mehr nach BSG, SG1/SGA und Star Wars
Das Konzept würde mir bestimmt in einem Eigenen Universum besser gefallen...
--- Ende Zitat ---

@uli
Die Anleihen vom alten BSG und auch von SG will ich gar nicht mal abstreiten.

Aber es gibt dazu auch einen Kontext.
(Als das Konzept entstand, kannte ich UO nicht.)

Und zwar machen die Cardassianer nach Jahren des Friedens Anfang des 25. Jh wieder Stunk. Deshalb war auch der Vergleich Rapier gegen Galor in meiner beschreibung.

Jedenfalls kommen die cardies zuerst mit eigenen Trägerschiff und verpassen der Föderation in einer Art galaktischen Pearl Harbor eine ordentliche Packung. (Zitat eines der wenigen überlebenden Captains: \"Das war die schlimmste Schlacht seit der Einnahme von Chintoka.\"  Darauf der XO: Und solange wir keine eigenen Träger haben, werden weitere solcher Schlachten folgen.\")

Daher wird mit Hochdruck an einen eigenen Trägerkonzept gearbeitet, eben de Hornet. Und es soll besser sein, als dass der Cardies.Und dam an bei Starflett ja gerne auf spezialiserte Schiffe setzt, kommen eben die unetrscheidlichen typen heraus.

Natürlich setzen die Cardies nach und kontern mit neuen Konzepten, darunter auch eine Art ferngelenkte Kamikazedrone. Und anderen \"nettigkeiten.\"

Sprich sollte ich mit dem Trägerkomzept mal eine Serie machen, wird es sich a) explizit um den Rüstungswettlauf in einen krieg drehen. b) vor allen wird es aber auch ein typische heldenepos.
Du kennst sicherlich die Aussage über den D-day: \"Das noch nie so viele, so wenigen, so vieles zu verdanken haben.\"
So in etwa in die Richtung.
Ohne dabei aber die Einzelschciksale zu vergessen. Das würde dann so wie beim neuen BSG werden, wo kein Hauptchara davor sicher wäre, einfach aml dir nichts dir nichts draufzugehen.

Aber das mit einen eigenen Universum wäre sicherlich interessant. Ich behalte es mal im Auge. Aber da müsste ich konzepttechnich noch ans reißbrett, besonders was technologie und gegner angeht. mal schaun irgendwann.

@JJ
Lange bearbeitung zahlt sich aus. mein Traum ist es ja, das ganze mal irgendwann mit viel zeit in 3D umzusetzen.

ulimann644:
Jedem das Seine - aber ich frage mich: Braucht das Trek-Universum auch noch sowas ?? ( Nicht weil es grundsätzlich schlecht wäre, aber das gibt es schon so oft woanders... )

Die Geschichte an sich hört sich toll an, jedoch kam mir sofort der Gedanke: Muß man da wirklich mit dem selben Konzept kontern, oder wäre das auch anders gegangen ( Mit ´ner Flotte schwerer Kampfschiffe - flankiert von Akiras samt Jägern, für den Notfall - anrücken, Jäger der Gegner ignorieren und die Träger abservieren z.B. )

Denn: Wo kein Träger mehr - da auch keine Jäger mehr. Diese Lektion musste die Kaiserlich-Japanische Marine auch einmal ganz bitter erfahren...

Alexander_Maclean:
Du wsit lachen. Durch die Jägerarmada durchzubrechen und dann die Träger zu killen wird vorder Einführung der Hornet die einzige halbwegs brauchbare Taktik sein. Zusammen mit den Einsatz von Shuttles, die aber nicht genügend Feuerkraft haben. Aber das Problem ist, dass die Cardies ja nicht doof sind und schnell lernen, sprich sie sichern ihre Trägerschiffe mit eigen Flotten ab, so dass die cardassianschen Jagdbomber Zeit haben, den Födschiffen Saures zu geben.

Und wenn da Acht bis zehn Kampfstaffeln a 18 Jagdbomber kommen

Autsch sage ich da nur. Zumindest ohne entsprechende Verteidugung.

Außerdem sind Akiras imo nicht für die zweite Aufgabe geiegnet und zwar als Kommandoschiff und der Stationierung von usreichend Bodentruppen. Von den 1300 Mann bestazung sind etwa die Hälfte Marines.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln