Autor Thema: Belars kleine 2D Schmiede  (Gelesen 1974377 mal)

0 Mitglieder und 15 Gäste betrachten dieses Thema.

ulimann644

  • Gast
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2505 am: 01.11.09, 18:31 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Zitat
Dasselbe gilt für die beinahe durchgängig englischen Schiffsnahmen ( aus Tradition halte ich es in ICICLE auch überwiegend selbst so bei - Schande... )
Aber zumindest für BREAKABLE ( Mist auch ein englischer Titel ) versuche ich das mit den Schiffsnamen etwas zu verändern - und auch Schiffsnamen wie CASSINI, oder HUYGENS werden des öfteren mal in ICICLE Einzug halten.


Genau, warum nicht auch ein paar europäische Schiffsnamen es gibt sicher auch historische Schiffnamen aus Frankreich und Spanien, Portugall, Holland und dann noch die ganzen Wissenschaftler und Künstler, warum nicht auch eine U.S.S. Brandt, benannt nach Willy Brandt oder eine Adenauer? Oder die Santa Maria, Columbus etc. The Sky is the Limit.

Und BTW: Wäre dir nicht selbst aufgefallen, dass du engl. Titel verwendest in ICICLE & Breakable, dann hätte ich dich drauf hingewiesen ;)


Na das wäre dann auch wirklich ein Ding gewesen... ;)
Zumindest vermeide ich aber bei den Kapiteln und Episoden ganz bewusst englische Titel - einfach weil da auf Deutsch sooooo viel geht...

War auch eher allgemein gehalten - was die Abwesenheit deutscher Namen angeht. Wenn es UO und seinen Spin-Off´s gelingt hier eine Vorreiterrolle zu spielen, dann kann das gar nicht schaden IMO...

BTW: Wohin gehört der angelsächsische Name IVANHOE ??

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Es ist wie du schon sagtest eine nette Dreingabe. Wenn mir ein cooler Spruch einfällt, den einer meiner Chars gesagt haben könnte, dann mache ich sowas. Normalerweise ziehe ich Raumschiffe und Personen auf einem Wallpaper auch vor.

Gruß
J.J.


Solche gelegentlichen Dreingaben sind gar nicht schlecht - zumal sie ja nur ergänzend eingefügt werden, und nicht als Ersatz für Bewährtes... :))

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2506 am: 01.11.09, 18:40 »
@ Ulimann644
Zitat
Na das wäre dann auch wirklich ein Ding gewesen... Augenzwinkern
Zumindest vermeide ich aber bei den Kapiteln und Episoden ganz bewusst englische Titel - einfach weil da auf Deutsch sooooo viel geht...


Ich nehme bei den Überschriften auch immer deutsche Titel.

Zitat
War auch eher allgemein gehalten - was die Abwesenheit deutscher Namen angeht. Wenn es UO und seinen Spin-Off´s gelingt hier eine Vorreiterrolle zu spielen, dann kann das gar nicht schaden IMO...


Cool. Dann haben wir schonmal eine Vorbildfunktion sicher.

Zitat
BTW: Wohin gehört der angelsächsische Name IVANHOE ??


Ich würde mal sagen, zu einem Schiff der Excalibur Klasse. Ich habe ja Sovranes Schiff Pendragon benannt. Irgendwann gibt es noch eine Nimue, eine Morgan, eine Uther, Galahad, Agravain etc.

http://www.trekmeshes.ch/meshes/largethumbs/EXCALIBURV3.JPG

http://screenshots.filesnetwork.com/8/files2/83418_5.jpg
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2507 am: 01.11.09, 18:43 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Zitat
Dasselbe gilt für die beinahe durchgängig englischen Schiffsnahmen ( aus Tradition halte ich es in ICICLE auch überwiegend selbst so bei - Schande... )
Aber zumindest für BREAKABLE ( Mist auch ein englischer Titel ) versuche ich das mit den Schiffsnamen etwas zu verändern - und auch Schiffsnamen wie CASSINI, oder HUYGENS werden des öfteren mal in ICICLE Einzug halten.


Genau, warum nicht auch ein paar europäische Schiffsnamen es gibt sicher auch historische Schiffnamen aus Frankreich und Spanien, Portugall, Holland und dann noch die ganzen Wissenschaftler und Künstler, warum nicht auch eine U.S.S. Brandt, benannt nach Willy Brandt oder eine Adenauer? Oder die Santa Maria, Columbus etc. The Sky is the Limit.

Gruß
J.J.


Oder das bekannteste Britische Schiff HMS Enterprise  :D
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2508 am: 01.11.09, 18:45 »
Ich denke, die HMS Victory ist berühmter oder auch die HMS Courageous.  :D Gegen diese Schiffe war die HMS Enterprize, wie sie damals hieß ein kleines Ruderboot.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2509 am: 01.11.09, 18:48 »
Stimmt schön groß war sich nicht wirklich aber für ende des 17 Jahrhundert ging es schon. Ja die HMS Victory ist bissel berühmter und hat der Enterprize die Show gestohlen^^
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

ulimann644

  • Gast
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2510 am: 01.11.09, 18:54 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Zitat
BTW: Wohin gehört der angelsächsische Name IVANHOE ??


Ich würde mal sagen, zu einem Schiff der Excalibur Klasse. Ich habe ja Sovranes Schiff Pendragon benannt. Irgendwann gibt es noch eine Nimue, eine Morgan, eine Uther, Galahad, Agravain etc.

http://www.trekmeshes.ch/meshes/largethumbs/EXCALIBURV3.JPG

http://screenshots.filesnetwork.com/8/files2/83418_5.jpg


Ne ne - das ist im Jahr 2387 schon ein Schiff der STARDUST-Klasse...!! ( Siehe Contest-KG )
Gemeint war die geographische Herkunft des Namens ( Deutsche oder Englische Angelsachsen... )

Ich weiß zwar woher die kommen und wohin sie sich ausbreiteten nicht aber, ob der Name den Wilfred of Ivanhoe trug nun schon bei den kontinentalen Angelsachsen modern war, oder nicht...

Lord_Doomhammer

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.852
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2511 am: 01.11.09, 22:27 »
Tolle Wallpaper! :)

Ist zwar OT: Die Victory ist wohl das bekannteste Segelschiff überhaupt, da kann selbst die Enterprize nicht mithalten ;)
\"Fantasy shall be my limit.\"
                                 - Elias Stern

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2512 am: 01.11.09, 23:45 »
@ Sprachdiskussion:
Ja, für viele Namen wirkt die deutsche Sprache einfach ein bisschen altbacken, bieder, so als würde man einem Max Mustermann oder Lieschen Müller nicht zutrauen, Raumfahrt zu betreiben. Insofern kann ich es eigentlich fast noch verstehen, wenn Figuren seltener deutsche Namen tragen. Aber gerade bei Star Trek ist der Mulit-Kulti-Faktor ja eigentlich - eigentlich! - ziemlich groß, insofern sollte da einiges unterkommen.
Relativ wenig Verständnis habe ich eigentlich dafür, Geschichten-Titel (und Motto-Sprüche u.ä.) auf Englisch zu schreiben, denn die deutsche Sprache hat einfach viel zu viele Möglichkeiten, etwas episch, elegant, eindrücksvoll und wunderschön auszudrücken, als dass man da Ausflüchte bräuchte.
Und dann habe ich da noch eine weitere Lösung für Sprachangelegenheit in Star Trek, aber da braucht es nur noch die richtige Geschichte (Reihe) um das unterzubringen :D  Acht)

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2513 am: 03.11.09, 20:32 »
Um mal wieder auf Thema zurückzukehren:
Ich beschäftige mich gerade mit Tutorials zum erstellen von Planeten. Ein erstes Bild ist dabei schon herausgekommen, mit dem ich schon recht zufrieden bin. Ich bekomme es nur nicht hin, die Landtexturen auf die Landflächen aufzutragen. Da erklärt das Tutorial es ziemlich schlecht. Kann mir da jemand evtl. behilflich sein und mir das erklären, damit ich das auch verstehe?

Hier nun mal das Bild:


Und das ist das Tutorial. Ich kann jeden Schritt umsetzen, nur nicht, wie ich das Land auf meine Landflächen bekomme.

Und dann habe ich noch ein anderes Tutorial mit einer anderen Technik gemacht, das funktioniert auch, ist aber nur halb so schön. Hier mal mein Rigel I.


Ich versuche es natürlich noch weiter.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

sven1310

  • Global Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 7.627
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2514 am: 03.11.09, 20:46 »
Ein Link zu dem Tutorial währe nicht schlecht, dann könnte man möglicherweise was ergänzen.

Den zweiten Planeten findei ich übrigens besser. :)

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2515 am: 03.11.09, 20:47 »
Ich finde den zweiten Planten besser. Er ist plastischer. der erste sieht etwas flach aus, erinnert aber ein wenig an den Mond.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


ulimann644

  • Gast
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2516 am: 03.11.09, 20:51 »
Der zweite Planet sieht schon toll aus...

Ich vermute, du hast beim ersten keine Textur aufgelegt - sondern einen Renderfilter benutzt hast?

Wie bist du da genau vor gegangen ??

Lord_Doomhammer

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.852
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2517 am: 03.11.09, 20:53 »
Mir gefällt der Zweite auch besser, auch wenn die Texturen ein wenig unscharf sind.
Beim ersten stört mich besonders, dass Lichtquelle und Beleuchtung nicht übereinstimmen...

Seht mal bei Deviantart nach da gibt es auch einige gute Tutorials für Planeten:
http://dinyctis.deviantart.com/art/Planet-Tutorial-3131869
\"Fantasy shall be my limit.\"
                                 - Elias Stern

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2518 am: 03.11.09, 20:58 »
Ich danke euch. Den zweiten Planeten finde ich auch besser. Wobei Version 2 auch cool aussieht, wenn er wie im Tutorial vorgeschrieben, erstellt wird. Was mich aber am zweiten Planeten nervt, sind die Texturen, die jemand anders gemacht hat und die so niedrig auflösend sind, dass das Endergebnis total verwaschen wirkt.

@ Ulimann644
Nichts dergleichen. Das war ja mein Problem. Die Texturen habe ich nicht drauf bekommen. Konnte die Ratschläge nicht umsetzen.

@ Sven1310
Dachte eigentlich, ich hätte den Link mitgeliefert. Aber dann hole ich das jetzt nach.
http://www.fxencore.de/tutorial_detail/photoshop-tutorials/bildmanipulation/realistischer-planet/

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2519 am: 03.11.09, 21:02 »
Den zweiten Planeten find ich richtig Klasse! Sieht auf jeden Fall besser aus als alles, was ich bisher an Planeten selbst gebastelt habe.

Und ich bitte auch um einen Link zu den Tutorials :).
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


 

TinyPortal © 2005-2019