Forum > Battlestar Galactica
Allgemeines zu BSG
ulimann644:
Mann - da habe ich ja was losgetreten...
Stimmt schon, dass die Pegasus-Szenen enorm waren, und diese Folgen hatten auch eine fesselnde Handlung, da passierte etwas Neues, da trat ein interessanter neuer Charakter in Erscheinung.
Und dann wurde die einzige Person die nun wirklich mal für Pfeffer in der Serie sorgte kurz darauf von einem 6er Modell abserviert. Nur eine weitere verpasste Gelegenheit... ( Das hätte genau umgekehrt laufen müssen - Kane putzt #6 von der Platte und zieht danach, knapp dem Tode entgangen, ein straff organisiertes, natürlich streng geheimes, Jagdkommando auf, welches die in die Flotte eingedrungenen Cylonen nach und nach eliminiert - DAS wäre es gewesen... )
Prompt verflachte danach die Story wieder auf altes Niveau bis zum nächsten Cliffhanger - und meiner Meinung nach reichen ein paar Highlights alle achtzehn bis zwanzig Folgen nicht aus.
Gegen die Außen und Flugaufnahmen ist gar nichts einzuwenden, nur denke ich klafft da die Schere zwischen Waffentechnik und Triebwerkstechnik zu weit auseinander.
Und wenn schon Projektilwaffen, warum dann unbedingt diese alten Dinger und keine Neuentwicklungen - Hochgeschwindigkeitswaffen und/oder Raketengeschosse mit Panzerbrechender Wirkung z.B. ?? Ausserdem gehen einem bei Langstreckenflügen zur Erde wohl eher die Granaten und Patronen, als die Laserstrahlen aus.
Das Captain´s und nun Admiralquartier ist schon okay und die Zentrale auch aber wie sieht es beim Rest vom Fest aus ??? Stil der Häuser auf Caprica - Erde: Gegenwart. Handwaffen - Erde: Gegenwart. Klamotten - Erde: Gegenwart ( Offiziersuniformen ausgenommen ) Sämtliche Einrichtungen an Bord der Raumschiffe, vom Maschinenraum bis zu den Mannschaftsquartieren ( in der Colonial-One sieht es aus wie in einer Boeing 747 - inclusive der Fenster ) - Erde: Gegenwart... etc. pp.
Einiges kommt echt gut aber bei den meisten Locations wurde eben geschlampt...
Die Aussenareale auf Planeten sehen alle - ohne Ausnahme - aus wie Gegenden in Nordamerika und das wirkt nicht sehr SF-like.
Es gibt nicht einmal richtige Ausserirdische, weil aus den Blechtuten von Cylon in den letzten 40 Jahren - man möchte schreien - Menschen wurden. Und die kommen noch kirchengläubiger daher, als George Bush - aber DAS muss man ihnen lassen: Mit diesem geradezu unerschütterlichen Glauben an Gott machen sie gewaltig Pluspunkte beim großen Zampano. Die schaffen es noch, dass der sich glatt auf deren Seite schlägt.
Man muß sich dass mal in Farbe vorstellen: Intelligente Maschinen mit Gefühlen, die an Gott glauben ( seltsamerweise nicht an die Götter von Kobol...??? ) obwohl sie um ihre eigene Künstlichkeit und ihre Herkunft wissen... Sind Columbo und ich die Einzigen, die da noch eine Frage haben...???
Hätte man also Roboter, Roboter sein lassen und Menschen, Menschen ( ein paar umzudrehen und als Spione einzusetzen und als Sklaven - die man dann auf spannende Art und Weise hätte befreien können !! - wäre eine Idee gewesen ) - und das Ganze wäre sicher toll geworden. ( Hier und da ein paar gute Aussensets wären auch gut gekommen: Wüste, Eiswüste, Wasserwüste, Was-weiß-ich-für-´ne-Wüste, Dschungel, Staubsturmwelten, Extremwelten a la Riddick, Giftgaswelten - allein durch die lebenfeindlichen Umstände hätte man Spannung herausholen können )
All das gab es leider nicht mal im Ansatz. Natürlich kann man es nicht allen Recht machen und vielleicht erwarte ich als begeisterter SF-Leser manchmal zuviel vom Plot weil oftmals die Geschichte eines Buches um Längen besser ausfällt, als die eines Filmes - aber gerade deshalb sollten wenigstens die richtigen und stimmigen optischen Reize da sein - und damit meine ich nicht Modell #6 ;)
Star:
Ich glaube du gehst mit der falschen Perspektive an die Geschichte ran. BSG ist eben völlig auf Gegenwart und Realismus getrimmt und sieht sich selbst, denke ich, auch nicht als Sci-Fi Serie, sondern als Drama das im Weltraum spielt. Finde ich ehrlich gesagt auch mal recht erfrischend. Es müssen nicht immer Laser, Phaser und sonst was sein. Die würden doch ohnehin nicht funktionieren durch den Zylonenvirus-Dings? Und selbst wenn nicht, ich sehe keine Probleme mit den primitiven Waffen und Telefonen und solchen Dingen, im Gegenteil. Ich meine, wir haben auch ziemlich viel Technologie zur Verfügung, dennoch setzen wir uns in Autos, in denen wir HEBEL betätigen müssen. Warum setzen sich denn Schaltwagen nicht durch? Wegen der Macht der Gewohnheit. Warum kann ich auf meinem Laptop ganz leicht Unmengen an Büchern verstauen, wenn gleichzeitig die Schultaschen unserer Kinder immer schwerer werden? Widersprüche ohne Ende. Das fängt Galactica doch wunderbar ein. Wenn wir so blöd sind, haben die Menschen in BSG auch das Recht dazu :Ugly
--- Zitat ---Original von ulimann644
Man muß sich dass mal in Farbe vorstellen: Intelligente Maschinen mit Gefühlen, die an Gott glauben ( seltsamerweise nicht an die Götter von Kobol...??? ) obwohl sie um ihre eigene Künstlichkeit und ihre Herkunft wissen... Sind Columbo und ich die Einzigen, die da noch eine Frage haben...???
--- Ende Zitat ---
Hier musste ich mal ganz arg schmunzeln. Menschen sind auch intelligente Wesen (behaupten sie zumindest) und wissen von ihrer Herkunft und Künstlichkeit (!). Strenggenommen sind wir schließlich auch nur eine wirbelnde Masse von Zellen und Atomen, die zu kleineren Wirbeln von Zellen und Atomen gebündelt sind, was bei den Zylonen nicht anders sein dürfte. Bloß weil sie in einem Labor entwickelt wurden, macht sie das nicht weniger real als wir, die halt eine recht weite Strecke gegangen sind, ehe wir soweit waren, uns Rolltreppen zu bauen, die uns ins Fitnessstudio bringen... Dennoch, trotz unserer vermeintlichen Intelligenz, und dem Wissen um evolutionäre Vorgänge, hat ein Großteil der Menschheit nichts besseres zu tun, als sich im Namen ihres Glaubens auf die Omme zu Kloppen und anderen Leuten die Türme aus dem Spiel zu kicken.
Die Soap-Kacke in BSG finde ich weitaus nerviger als die restlichen Kritikpunkte.
Polarus:
--- Zitat ---Original von Star
Ich glaube du gehst mit der falschen Perspektive an die Geschichte ran.
--- Ende Zitat ---
Das denke ich auch! BSG darf nicht mit anderen SciFi-Weltraum-Serien erglichen werden, weil es einen anderen Ansatz hat und nur weil keine Aliens drin sind, ist es noch lange kein SciFi oder Weltraumabenteuer. Wir brauchen noch nicht jede Woche einen neuen Planeten und eine neue bemerkenswerte rasse wie bei Voyager. Dies macht SciFi bestimmt nicht aus.
The Animaniac:
@Ulimann: Was BSG betrifft, am 26 Oktober ist hier in Wien wieder die PIXEL: http://www.pixelworkshop.at/default.htm, würde sich vielleicht lohnen wenn du auch kommst, 40€ eintritt is nicht viel, vorallem da dieses Jahr Lee Stringer vortragender ist.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also für mich hat BSG einen ganz eigenen Charme und obwohl wir festgestellt haben, dass es sich nicht um eine SciFi Serie im eigentlichen Sinne handelt, gehört sie dennoch in meine TOP 4 der SciFi Serien. Mir geht es bei BSG nicht um die Effekte, die zweifelsohne genial sind und die Raumkämpfe sind immer wieder ein Hingucker, ich mag an BSG, die moralischen Kämpfe, dass die Menschen so schön leiden und ja, auch den Soapaspekt. entweder sind meine ansprüche recht niedrig, oder ich hab was nicht kapiert. BSG gehört für mich zu den Serien, die in meinen Augen rund, spannend und galubwürdig sind und die mich fingernägel knabbernd in meinem Sessel festhalten. 2 Staffeln in 2 Tagen, muss ich mehr sagen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete