Jain, nicht ganz, Alexander_Maclean:
Es verhält sich wie folgt:
Bist du in der Offizierslaufbahn, dann wirst du wie folgt befördert:
Leutnant,
Oberleutnant
Hauptmann
---
Major
Oberstleutnant
Oberst;
Zwischen Hauptmann und Major liegt nun dennoch ein Rang, der
Stabshauptmann , den du nur über die Unteroffizierslaufbahn erreichen kannst!
Falls ich mich nicht irre ist nun der Command Master Chief die amerikanische Entsprechung unseres Stabshauptmannes.
Dieser Rang zählt zu den Hauptleuten, damit bist du definitiv höher als die Leutnante (Ensign)!
Soweit das Vorgesetztenverhältnis, was die Ränge anbelangt.
Du kannst aber auch Leutnanten Feldwebel vorsetzen: Ein Bataillonskommandeur wird ja normalerweise von einem hochrangigen Feldwebel unterstützt. Dieser Feldwebel ist nun den Zugführern weisungsbefugt, d.h. er ist bis zu gewissen Grenzen ihr Vorgesetzter, auch wenn er rangniederer ist.
Ein ähnliches Verhältnis hast du bei der Wache ebenfalls:
Nachts, auf Patrouille beispielsweise darf ein einfacher Wachsoldat einem Offizier Befehle erteilen (natürlich nur im Rahmen des Wachdienstes). Das geht so weit, dass er ihn verhaften und behandeln kann, wie einen Verbrecher, wenn er zB. seinen Truppenausweis nicht mit sich führt, egal ob er nun Leutnant oder General ist!

Auch in Ausbildungsfragen werden Offiziere Unteroffizieren meist unterstellt, so dass sie ihnen Befehle erteilen können!
Prinzipiell gibt es also zwei Schienen: Die Rangfolge und die dienstliche Weisungsbefugnis, die ein Vorgesetztenverhältnis regeln.
Erinenrst du dich, als Nog General Martok \"anpflaumt\", weil er zu laut war? Als Wachoffizier ist Nog in diesem Moment Martok vorgesetzt, bzw. weisungsbefugt gewesen.

Was die zwei LCDRs anbelangt, da würde ich mir vorerst noch keine Gedanken machen. Sicher, ist das ein bisschen viel, aber auf der Enterprise dienten auch mal eine Weile drei (!) Captains...
