Forum > Technik

Umfrage: Welches ist das schönste Raumschiff? (Föderation)

<< < (36/38) > >>

ulimann644:
Möglicherweise gibt es auch zwei Versionen...
Bei reinen Kampfeinheiten braucht man sicher weniger Platz für wissenschaftliche Einrichtungen etc. pp.

Dadurch würde man den benötigten Platz gewinnen - könnte ich mir denken...

Aber selbst wenn sich die normale Einsatzdauer von 2-3 auf 1-1,5 Jahre heruntersetzen würde, sähe ich darin keine Tragik.
Das ist schon eine lange Einsatzdauer - und man sah im Fall der Voyager, dass man auch mit Bordmitteln die benötigten Resourcen \"da Draußen\" aufspüren und \"raffinieren\" kann...

Rund um die Uhr bereit und im Einsatz sein sollten gerade Kampfschiffe allerdings schon IMO...

Maik:

--- Zitat ---Original von ulimann644

--- Zitat ---Original von Maik
Könnte was mit den Technik machbaren zusammen hängen und an der Wartung ;)

Eigentlich von Energie her müsste ja auch ein Warpkern reichen  :D
--- Ende Zitat ---


Aber was wäre, wenn der durch Feindeinwirkung zerstört würde... ( Dann hätte man im Fall der Fälle noch einen zweiten, der funktioniert... He he he... ;) )
--- Ende Zitat ---


Aber wenn er durch Feindeinwirkung zerstört würde, ist auch das Schiff zu 90Prozent mit zerstört worden :D

Lairis77:
Manchmal muss man ihn aber auch abwerfen, damit nicht das ganze Schiff mit in die Luft fliegt.
Wäre also praktisch, einen in Reserve zu haben ;).

(Und BTW: Das wird ganz schön OFF-Topic hier :D).

Alexander_Maclean:
Bei der Prometheus sind die drei Kerne ja vom Konzept her bedingt.

Dilithium ist aber wichtig als Katalysator bzw. Kontrolle der Materie Antimateriereaktion. Und das zeug ist ganz selten.

Und wie man in ST IV sehen kann, kann man die Kristallstruktur nicht rekonstruieren.

Thunderchild:

--- Zitat ---Original von Maik
Aber warum sollte das Schiff zwei Warpkerne haben ?(
--- Ende Zitat ---


Ich weiß, ist nicht canon, aber: Durch die Trennfunktion. Wie andere Klassen zuvor (Galaxie, Prometheus, Cheyenne) kann sich die Akira Klasse in zwei relativ unabhängige Teile separieren.
Das dumme ist nur, das der Warpkern ja in der Untertassensektion ist, wodurch der Warpantrieb der Katamaran/Kampf-Sektion nicht mehr funktionsfähig wäre. Daher der Zweitwarpkern, der nach einer Trennung übernehmen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln