Forum > Serien & Filme
Der DS9 Episoden Thread
Star:
Ich nehme an, du meinst das Kar'takin?
Mr Ronsfield:
Perfekt, danke dir! :thumb
Alexander_Maclean:
Weil die Woche nicht so viel los, habe ich mal den Zufallsgenerator angeworfen. Dies Mal für DS9 und es kam raus, Nummer 143.
und das ist aus der 6. Staffel
Im fahlen Mondlicht
Kurz zum Inhalt
Nachdem die Föderation im Kampf gegen das Dominion immer wieder eins auf die Mütze bekommt und im Verlauf der Folge sogar die Eroberung einer Zentralwelt der Föderation - Betazed - gemeldet wird, versucht Sisko die Romulaner auf die Seite der Föderation zu ziehen.
Zuerst versucht er mit Hilfe von Garak Geheiminformationen zu bekommen, die belegen, dass die Romulaner nach der Föderation angegriffen werden werden sollen. Als das misslingt, werden diese Beweise gefälscht und einen romulanischen Senator gegegeben. Als dieser die Fälschung erkennt, wird er von Garak umgebracht.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
So nun sehe ich schon die TNG Verfechter schreiben, dass diese Folge Star Trek unwürdig sei. denn die Verluste in diesen Film fast Garak so zynisch am Schluss zusammen: "Und wenn Ihr Gewissen Ihnen Probleme bereitet, dann sollten Sie es mit dem Wissen besänftigen, dass Sie vielleicht gerade den ganzen Alpha-Quadranten gerettet haben und dass der Preis dafür lediglich das Leben eines romulanischen Senators, eines Kriminellen und die Selbstachtung eines Sternenflottenoffiziers war."
Und dabei erwähnt er nicht mal die Kollateralschäden wie Wreenaks Stab der sich ja auch in dem zerstörten Shuttle mit befunden haben muss.
Auf der anderen Seite halten DS9 Fans diese Folge für eine der besten der Serie.
********************************************
Denn die Kernfrage der Folge besteht ja darin "Heiligt der Zweck die Mittel?"
Und diese Frage ist immer aktuell. Der denn der Irakkrieg begann 2003 genauso, man fälschte Beweise für die bösen Absichten des Gegners.
Garak würde diese Frage vermutlich mit ja beantworten. Als Agent des Obsidiansichen ordnes hat er vermutlich all die jahre nichts anderes getan. beweise gesammelt und wenn sie ihm nicht passten und nicht das gewünschte Ergebnis brachten, auch gefälscht.
Bei Sisko hingegen bin ich mir da gar nicht so sicher. Durch das herrlich nuancierte Spiel von aver brooks inder Folge, besonders während der Aufzeichnungspart möchte ich Sisko da eine gewisse Zerrissenheit attestieren. Auf der eine Seite geht es ihm mit dem Dominion wie Picard mit den Borg in First Contact "Sie dringen in unseren Raum ein und wir weichen zurück. Sie assimilieren bzw, erobern ganze Welten und wir weichen zurück. Doch jetzt nicht! Hier wird der Schlussstrich gezogen! Bis hierher und nicht weiter! Und ich, ich werde sie bezahlen lassen für ihre Taten!"
Auf der anderen Seite finde ich alleine die Tatsache, dass Sisko zu der ganzen Sache einen Logbucheintrag verfasst, als Beweis, wie sehr er mit seiner Entscheidung hadert. Er kann sie nicht mehr rückgängig machen, aber seine Aussage am Schluss, dass er wieder so handeln würde, habe ich Sisko nie abgekauft.
Fazit:
Für mich ist das eine schöne Folge, was besonders an den kammerartigen Logbucheinträgen liegt, wo man fiel auch über sisko selber lernt.
Die Antwort auf die Frage, ob der Zweck die Mittel heiligt, muss sich jeder selber beantworten. Mir ist aber ein menschlicher mit Fehlern behafteter Sisko in dem Fall lieber, als der all zu perfekte Serien Picard.
In Universe kann man aber nur hoffe, dass der Tal Shiar nie hinter diese Nummer kommt. Sonst rappelt es im Karton.
treki-cb:
@Alexander_Maclean:
Ich finde diese Folge auch richtig gut. Es zeigt, dass manch mal fragwürdige Maßnahmen nötig sind. Ob man damit leben kann ist dann eine andere Frage. Sisco reflektiert das erlebte um es zu verarbeiten. Auch erinnere ich mich, das er sich immer weiter verstrickte und irgendwann konnte er einfach nicht mehr zurück.
Max:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 30.03.16, 20:52 ---Weil die Woche nicht so viel los, habe ich mal den Zufallsgenerator angeworfen. Dies Mal für DS9 und es kam raus, Nummer 143.
und das ist aus der 6. Staffel
Im fahlen Mondlicht
--- Ende Zitat ---
Eine kapitale Idee, Alex! :bounce
Es ist auch toll, dass Du den Folgeninhalt noch einmal zusammengefasst hast, obwohl ich "IfM" wahrscheinlich noch ohne größere Probleme - von Details natürlich abgesehen - zusammenbekommen hätte.
Was ich besonders bemerkenswert fand und finde, ist sozusagen das Prinzip der Hinwendung der Figur Sisko an den Zuschauer. Klar, er formuliert einen Logbucheintrag (den er ja am Ende wieder löscht), aber so, wie das inszeniert ist, geht es ja gar nicht anders, als dass das Absicht ist. Diese Adressierung der Worte an uns ist echt bemerkenswert und ein mutiges Stilmittel, das man was Originelles war und ich wundere mich über die Entscheidung der Verantwortlichen, die Folge so aufzuziehen, finde dieses Experiment aber sehr gut und cool.
Tja, zum Inhalt...
Ich bin sicherlich einer der "TNG-Orthodoxen", die Alex ansprach ;)
Ich möchte den Inhalt der Folge nicht wirklich kritisieren, das wäre mir zu platt ;) :))
Einerseits schlittert Sisko da ja auch wiederum eher in ein paar Abläufe rein; so richtig wie der Herr der Lage wirkte er auf mich über weite Teile der Folge obwohl er auch als Entscheidungsträger agiert nicht; vielleicht habe ich das falsch in Erinnerung.
Gut, ich wollte nichts gegen den Inhalt sagen, aaaaaaaaaaaber ;) ;) ;)
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 30.03.16, 20:52 ---Mir ist aber ein menschlicher mit Fehlern behafteter Sisko in dem Fall lieber, als der all zu perfekte Serien Picard.
In Universe kann man aber nur hoffe, dass der Tal Shiar nie hinter diese Nummer kommt. Sonst rappelt es im Karton.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: treki-cb am 31.03.16, 14:54 ---Ich finde diese Folge auch richtig gut. Es zeigt, dass manch mal fragwürdige Maßnahmen nötig sind.
--- Ende Zitat ---
Hmmmm, ich verstehe genau was Ihr meint.
Aber das ist eine zweischneidige Sache. "Jetzt" kann man die Folge bejubeln und sagen, sie zeige, dass man als guter Mensch eben nicht erfolgreich durch eine Krise kommen kann. Nun ja.
Aber der Ausgang ist so oder so "gescriptet". Am Ende von "IfM" war der üble Trick ein umwerfender Erfolg - aber das ist ebenso sehr ein zusammenkonstruiertes Ergebnis wie wenn wir in anderen Folgen sehen, dass Picard einen Konflikt einfach ausdiskutiert (wobei man diesen Topos auch mal auf den Prüfstand stellen müsste). DS9 sollte an dieser Stelle düster sein, aber die Föderation sollte nicht untergehen. So, wie die Folge geschrieben ist, hätte sich aber niemand wundern dürfen, wenn die Romulaner am Ende auf Seiten der Föderationsgegner gestanden wären. Dann wäre selbst die Botschaft, dass man unmoralisch handeln muss, um erfolgreich zu sein, nicht haltbar gewesen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete