61
Games / Antw:Scifi Browser Strategiespiele
« Letzter Beitrag by DeLouise am 10.11.24, 05:35 »Ok, DANN sieht die Sache schon gleich völlig anders aus.
Aber gehen wir die Punkte im Einzelnen mal an, vielleicht wird dann schon eine Art Architektur daraus:
1. Server unter Linux: aus meiner Sicht kein Problem. Wie Du selbst schreibst soll es einen Client geben, der quasi nur die Datenbank auf dem Server verändert. Folglich benötigt der Server gar kein DirectX, weil keinerlei Grafikberechnungen auf dem Server geschieht, sondern auf dem Client. Hier eine MySQL-DB drauf, in welcher die Nutzerverwaltung sowie die Spieldaten verwaltet werde und gut ist.
2. Client: Da Grafikberechnungen auf dem Client geschehen sollen steckt hier die größte Arbeit darin. Aber: es ist Windows! Also erst DB auf dem Linux-Server designen, dann Visual Studio Community herunterladen und den Client programmieren.
3. Verschlüsselung der Kommunikation: hier gibt es gängige, sichere Verfahren, bei der man durch das erstellte Zertifikat und dessen Laufzeit eine gute Kontrolle über die Kommunikation hat: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/MySQL_Verbindungen_mit_SSL_verschl%C3%BCsseln
Aber gehen wir die Punkte im Einzelnen mal an, vielleicht wird dann schon eine Art Architektur daraus:
1. Server unter Linux: aus meiner Sicht kein Problem. Wie Du selbst schreibst soll es einen Client geben, der quasi nur die Datenbank auf dem Server verändert. Folglich benötigt der Server gar kein DirectX, weil keinerlei Grafikberechnungen auf dem Server geschieht, sondern auf dem Client. Hier eine MySQL-DB drauf, in welcher die Nutzerverwaltung sowie die Spieldaten verwaltet werde und gut ist.
2. Client: Da Grafikberechnungen auf dem Client geschehen sollen steckt hier die größte Arbeit darin. Aber: es ist Windows! Also erst DB auf dem Linux-Server designen, dann Visual Studio Community herunterladen und den Client programmieren.
3. Verschlüsselung der Kommunikation: hier gibt es gängige, sichere Verfahren, bei der man durch das erstellte Zertifikat und dessen Laufzeit eine gute Kontrolle über die Kommunikation hat: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/MySQL_Verbindungen_mit_SSL_verschl%C3%BCsseln