Also wenn man bedenkt, dass die Europa in etwa die Größe einer Miranda-Klasse hat, sieht das neue Schiff im Größenvergleich in etwa so aus, als wäre es in etwa so lang wie eine Excelsior-Klasse, also um die 470 Meter. Ist halt nur breiter und nicht so schlank wie eine Excelsior. Das Design finde ich innovativ und interessant, auch wenn ich es für ein kleines und schnelles Kampfschiff, á la Defiant-Klasse passender halte. Aber trotzdem, lass die Größe ruhig so.
Was die großen Pötte angeht, sinds ja so gesehen recht wenige, zumindest zahlenmäßig. Sowohl die Defender, als auch die Excalibur sind einzigartig und von der Wallace- und der Executor-Klasse existieren jeweils 2 Schiffe. Sovereigns sollte es auch noch nicht allzu viele geben. Zur Zeit von UO vielleicht 4-5. Von den Sovs sind dann auch nicht alle Schiffe angehörige der Taskforces. Zumindest 2 Sovs befinden sich in der regulären Flotte. Ich würde somit erstmal die Anzahl der \"Über-600-Meter-Schiffe\" in den Taskforces auf 8 Schiffe festmachen.
Nun kommt aber noch die Infinity-Klasse hinzu, zu der auch die U.S.S. Grant gehört und die aufgrund ihrer Eigenschaften definitiv in den TF\'s wahrscheinlicher zu finden sein wird, als in der regulären Flotte. Ich habe mir über diese Schiffsklasse intensiv Gedanken gemacht und deren Länge bei 697 Metern festgemacht. Damit haben wir eine weitere Großkampfschiff-Klasse. Wieviele Schiffe dieser Klasse in Dienst gestellt werden, kann ich nicht sagen. Das überlasse ich dem zuständigen Flottenadmiral.
