Autor Thema: Selius Arbeiten  (Gelesen 174968 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TrekMan

  • Gast
Selius Arbeiten
« Antwort #135 am: 21.09.08, 08:45 »
Cooler Schlitten!

Wenn die Details noch kommen, dann wird es richtig gut.  
   
:thumb:

The Animaniac

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.857
  • Scifi-3D-Maniac
    • http://www.scifi-meshes.com
Selius Arbeiten
« Antwort #136 am: 21.09.08, 09:28 »
Taskforce-Farbschema ist Weisse oder Hellgraue Hülle mit Roten Details

Rot: R: 109, G:0, B:0, mit 80% Helligkeit.




\"All this has happened before, and all this will happen again...\" Prophecies of Pythia

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Selius Arbeiten
« Antwort #137 am: 21.09.08, 10:35 »
Die Form ist auf jeden Fall interessant, allerdings scheint das neue Schiff im Vergleich zur Europa an die 900 Meter lang zu sein...
Dabei gibt es im Unity-One-Universum schon ein paar Riesenpötte, wie die Executor-, Wallace- und ich glaube auch Excalibur-Klasse. Zählt man dann noch die aus dem Canon stammenden Galaxys (in der Unity-Taskforce wohl eher nicht vertreten) und Sovereigns hinzu, macht das schon eine Menge Brummer die über 600 Meter lang sind.

Mehr noch, da das Unity-One-Universum mit Lairis Defender-Geschichten zusamengeführt werden soll haben wir noch ein weiteres Schiff das etwa 600 Meter oder ein wenig mehr lang ist (auch wenn es sich nur um einen Prototypen handeln soll).

Man sollte meiner Meinung nach wirklich mit den Ressourcen haushalten und sich überlegen, welche Vielfalt an großen Schiffen noch glaubwürdig wirkt. Zumal die ja alle mit einer entsprechend großen Besatzung versehen werden müssen - was im Falle einer Zerstörung auch einen erheblichen Verlust an Personal bedeutet.
Selbst wenn es sich bei vielen der Schiffe um bislang einzigartige Prototypen handeln sollte, so glaube ich kaum dass die Sternenflotte gerade bei den wirklich großen Varianten jedes erdenkliche Design auch an einem realen Exemplar testet. Wahrscheinlicher wären unzählige (holographische) Simulationen nach denen man dann nur die vielversprechendste(n) Großschiff-Klasse(n) zumindest als Prototyp baut.

Selius

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.869
  • Der Weltraum ist unendlich
    • SeliusWelt " Interessantes aus meiner kleinen Welt "
Selius Arbeiten
« Antwort #138 am: 21.09.08, 10:49 »
@Polarus  

Zitat
Hast Du dir gedanken gemacht, warum diese Sektion am hinteren Ende breiter wird, oder ist dies nur eine stillistische Sache?


Ich habe mir keine Gedanken gemacht fand ich eigentlich ganz gut so, und irgendwo muss der Maschinenraum ja hin.

Zitat
Toll sind die nach hinten ausgebildeten röhrenartigen Teile, an denen die Warpgondeln angebracht sind. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich sie nicht anders, zum Beispiel mehr seitlich platzieren würde und ob nicht gar eine Vierergondel Anordnug einen guten Pfiff gebe.


Hab ich mal dein Vorschlag umgesetzt siehe Bilder unten.

@The Animaniac und Fleetadmiral J.J. Belar

Oh ich bin euch bestimmt nicht böse wenn es das Schiff nicht ins Tech-Manual schafft, schon alleine das das Desing annähert an UnityOne ran reicht freut mich.
Vielleicht schaffe ich es ja aber wie ihr schon sagt die Messlatte hängt verdammt hoch und ich bin halt noch ein blutiger Anfänger. :baby:
Dann werde ich dem nächst noch eine Dienstakte von Captain Selius erstellen.
Frage gibt es in der Sternenflotte auch Schulschiffe, wenn ja wäre toll zu wissen wie sie heißen. :)


Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
Selius Arbeiten
« Antwort #139 am: 21.09.08, 10:51 »
@Tolayon

Na dann versuche ich mich doch mal ans desingen
eines kleineren Pottes so um die 300-400 Meter oder so. ;)

Sajuuk
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

Polarus

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.436
Selius Arbeiten
« Antwort #140 am: 21.09.08, 11:00 »
Zitat
Original von Selius
Zitat
Toll sind die nach hinten ausgebildeten röhrenartigen Teile, an denen die Warpgondeln angebracht sind. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich sie nicht anders, zum Beispiel mehr seitlich platzieren würde und ob nicht gar eine Vierergondel Anordnug einen guten Pfiff gebe.


Hab ich mal dein Vorschlag umgesetzt siehe Bilder unten.

Also so finde ich esum längen besser! Nun wirkt das Heck gleich viel präsenter und das Gesamtbild es Schiffes wirkt aus meiner Sicht vollendeter! Ich würde die Vierergondel-Variation lassen!
"Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende." John F. Kennedy

"Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren." Albert Einstein

Selius

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.869
  • Der Weltraum ist unendlich
    • SeliusWelt " Interessantes aus meiner kleinen Welt "
Selius Arbeiten
« Antwort #141 am: 21.09.08, 11:31 »
Also die Europa hat eine Länge von 270m ,ich glaube ich werde das Schiff auf um die 480-500m drimmen.
Im C4-Editor liegt das Schiff bei sage und scheibe und das auch nur die Untertassensektion bei 835m das ist zu groß.
Ich stehe eh auf mittelgroße Schiffe. ;)

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Selius Arbeiten
« Antwort #142 am: 21.09.08, 12:27 »
Tolle Form!

@Animaniac

Natürlich solten die Unity One Schiffe einem gewissen Standart entsprechen, aber das haben meine am anfang auch nicht. Hier ist ein früher LB entwurf:

Also lassen wir ihm etwas Zeit! :D
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


The Animaniac

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.857
  • Scifi-3D-Maniac
    • http://www.scifi-meshes.com
Selius Arbeiten
« Antwort #143 am: 21.09.08, 12:45 »
Sicherlich, nur bei den Sternenflottenschiffen sollten wir schauen das wir ein einheitliches Farbschema einhalten.




\"All this has happened before, and all this will happen again...\" Prophecies of Pythia

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Selius Arbeiten
« Antwort #144 am: 21.09.08, 12:47 »
Zitat
Original von The Animaniac
Sicherlich, nur bei den Sternenflottenschiffen sollten wir schauen das wir ein einheitliches Farbschema einhalten.


Das stimmt natürlich!

Da fällt mir ein das ich noch die Farben bei der Light Brigade ausprobieren muß!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.567
Selius Arbeiten
« Antwort #145 am: 21.09.08, 14:10 »
Also wenn man bedenkt, dass die Europa in etwa die Größe einer Miranda-Klasse hat, sieht das neue Schiff im Größenvergleich in etwa so aus, als wäre es in etwa so lang wie eine Excelsior-Klasse, also um die 470 Meter. Ist halt nur breiter und nicht so schlank wie eine Excelsior. Das Design finde ich innovativ und interessant, auch wenn ich es für ein kleines und schnelles Kampfschiff, á la Defiant-Klasse passender halte. Aber trotzdem, lass die Größe ruhig so.

Was die großen Pötte angeht, sinds ja so gesehen recht wenige, zumindest zahlenmäßig. Sowohl die Defender, als auch die Excalibur sind einzigartig und von der Wallace- und der Executor-Klasse existieren jeweils 2 Schiffe. Sovereigns sollte es auch noch nicht allzu viele geben. Zur Zeit von UO vielleicht 4-5. Von den Sovs sind dann auch nicht alle Schiffe angehörige der Taskforces. Zumindest 2 Sovs befinden sich in der regulären Flotte. Ich würde somit erstmal die Anzahl der \"Über-600-Meter-Schiffe\" in den Taskforces auf 8 Schiffe festmachen.

Nun kommt aber noch die Infinity-Klasse hinzu, zu der auch die U.S.S. Grant gehört und die aufgrund ihrer Eigenschaften definitiv in den TF\'s wahrscheinlicher zu finden sein wird, als in der regulären Flotte. Ich habe mir über diese Schiffsklasse intensiv Gedanken gemacht und deren Länge bei 697 Metern festgemacht. Damit haben wir eine weitere Großkampfschiff-Klasse. Wieviele Schiffe dieser Klasse in Dienst gestellt werden, kann ich nicht sagen. Das überlasse ich dem zuständigen Flottenadmiral.  :D
Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

Selius

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.869
  • Der Weltraum ist unendlich
    • SeliusWelt " Interessantes aus meiner kleinen Welt "
Selius Arbeiten
« Antwort #146 am: 21.09.08, 14:27 »
Habe das Schiff jetzt auf 550m Länge Schrumpfen lassen was für mich realistischer ist als wie knappe 900m, so sieht der Größenvergleich gleich besser aus.
Ich hoffe nur die Proportionen stimmen noch über ein.



Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Selius Arbeiten
« Antwort #147 am: 21.09.08, 14:37 »
Das Design gefällt mir, mal was anderes!  :))
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Polarus

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.436
Selius Arbeiten
« Antwort #148 am: 21.09.08, 15:37 »
Ich finde das Schiff wirklich sehr interessant und wie gesagt mit 4 Gondeln kommt es sogar \"aggressiv\" rüber, was noch durch die längliche Schiffsform und die Verbreiterung am Ende der Untertassensektion verstärkt wird.
"Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende." John F. Kennedy

"Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren." Albert Einstein

Selius

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.869
  • Der Weltraum ist unendlich
    • SeliusWelt " Interessantes aus meiner kleinen Welt "
Selius Arbeiten
« Antwort #149 am: 22.09.08, 04:27 »
Ich finde ich müsste noch was hinten an Heck machen eine art Verbindung den zwei Trägern die die Warpgondeln halten das wirkt so zerbrechlich.

 

TinyPortal © 2005-2019