Forum > Surftipps

Grössenvergleiche im Weltraum.

<< < (3/5) > >>

sven1310:

--- Zitat ---Original von ulimann644

--- Zitat ---Original von sven1310
Aber sein wir ehrlich dafür braucht es keine Riesen Sterne.
Es fängt doch schon mit \"kleinen\" Raumschiffen an.
800 Meter klingt nicht nach viel, aber wenn der Pott vor dir landet würdem dem ein oder anderem auch die Kinnlade runterfallen. :D
--- Ende Zitat ---


Da habe ich auch öfter mal dran gedacht, als ich noch regelmäßig PR gelesen habe - wenn die da mit Schiffen von 2.500 Metern durch den Raum gerast sind.
Aber solche Entfernungen kann man wenigstens noch mit dem Auge erfassen.

Als ich mal Urlaub in Zermatt am Matterhorn gemacht habe versuchte ich mir anhand des Berges vorzustellen, welche Ausmaße das sein müssten und konnte nur mit dem Kopf schütteln.
In so einem Schiff kannst du - vom Rauminhalt her - ganz Wien verschwinden lassen...

Für \"Lockruf der Sterne\" habe ich mir die Grenze gesetzt dass bei 1.200 Metern Schluss ist - was Raumschiffe angeht.

Star-Wars hat ja - was diese Gigantomanie angeht - auch einige Dinger rausgehauen ( Todessterne, Supersternenzerstörer von 19 Km Länge )
--- Ende Zitat ---


Ja, ich hatte mal eine Ähnliche Situation.
Man Verschätzt sich so leicht und sowas von Total und Unterschätzt mit was für Größen da gearbeitet wird.
Sie dir mal Babylon 5 an, ich meine jetzt die Serie nicht die Station.....obwohl. :D
Die ist auch Fett.

Die Kreuzer kommen in B5 nicht groß rüber aber selbst ein \"kleines\" Schiff der White Star Klasse ist Gigantisch mit 475 Meter lang.
Vieleicht kennst du die Seite ja aber ich poste sie trotzdem mal.
http://www.merzo.net/
Ist schon Krass wenn man die Sachen nebeneinander stellt.

Zum Thema Perry Rhodan, ich höre gerade die Hörbücher und kann nur sagen ein 1500 Meter Kugelraumer ist schon Extrem Fett.
Das ist ein Volumen, das paßt auf keine Kuh Haut mehr.
Ich spiele mit dem Gedanken mal so ein Schiff nachzubauen und daraus ein paar Landeszenen zu machen nur um mal zu zeigen wie Gigantisch der Pott eigentlich ist.  :D

ulimann644:
Und da brauchst du auch noch die entsprechenden Raumhäfen dazu.
Habe mit sechzehn Jahren mal versucht eine Skizze von einem solchen Areal zu machen - mit Schiffen von \"nur\" 500 Metern maximal - und bin fast abgedreht, als ich das Ergebnis in den Händen hatte.

sven1310:
Na ja gut das ist vom SciFi Universum abhängig.
In Star Trek bleibt alles im All und in Babylon 5 auch.
Da landet man ja nur mit Shuttles oder kleineren Schiffen.

Aber wenn so einer vor deiner Tür Landet dann weißt du aber auch das Weihnachten und Ostern am selben Tag stattfinden. :D
http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/riss/risszei/r278.htm
Frei nach dem Motto Egal das muss der Planet abkönnen. :D

Wie gesagt zur Zeit beschäftige ich mich ja ein bißchen mit Perry Rhodan und habe dementsprechend etwas im I-Net rumgestöbert.

Als Kind konnte ich mir die Bücher nie leisten aber ich fand schon immer die 3D Cover und die Risszeichnungen Hammer Cool.
Vielleicht kennst du die Seite vielleicht auch nicht aber da sind ein paar Tolle Bilder zu PR Schiffen usw.  :)
http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/riss/riss.htm

Selius:
Na das nenne ich doch wirklich mal ein Zufall, denn ich habe vor kurzen angefangen mal ein typisches PR-Schiff zumodell´n. :D
Achja mit 1500m sind das ja bei PerryRhodan ja noch kleine Pötte, die großen beginnen ja erst ab 2000-5000m.
Wobei ich mich immer frage woher die ganzen Ressourcen stammen. ?(

Hier mein Anfang sieht zwar noch nicht so gewaltig aus aber ich hoffe es kommt noch.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Selius
Na das nenne ich doch wirklich mal ein Zufall, denn ich habe vor kurzen angefangen mal ein typisches PR-Schiff zumodell´n. :D
Achja mit 1500m sind das ja bei PerryRhodan ja noch kleine Pötte, die großen beginnen ja erst ab 2000-5000m.
Wobei ich mich immer frage woher die ganzen Ressourcen stammen. ?(

Hier mein Anfang sieht zwar noch nicht so gewaltig aus aber ich hoffe es kommt noch.

--- Ende Zitat ---


Ist etwas eierig - oder liegt das an der Rendereinstellung ??

Die Landestützen sehen Original aus - sind aber etwas klein geraten und zu weit Innen.

Das mit den Ressourcen könnte man mit der Größe des Solaren Imperiums erklären - bei mehr als tausend Kolonialplaneten mit einer entsprechenden Wirtschaft, und nochmal sovielen nur militärisch genutzten Stützpunktwelten wäre so etwas denkbar

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln