Forum > Technik
Raumstationen der Sternenflotte
Max:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Max
woran ich alles denken muss, wird mir erst jetzt bewusst. Da schwirrt einem ja der Kopf. Die Heerscharen von Wartungsarbeitern werden in Schichten so eingeteilt, dass sie immer eingesetzt werden können. es gibt immer was zu schrauben.
--- Ende Zitat ---
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen? Das klingt ja nicht sehr ermutigend :(
Gut, sie könnten in den Werften eingesetzt werden, um in Fällen, in denen keine Schadensreparaturen vorgenommen werden müssen, an neuen Schiffen zu arbeiten.
--- Zitat ---Original von ulimann644
In welchem Takt fahren diese Bahnen ??
Wieviele Stationen gibt es bei einer Umrundung ??
Werden mehrere Bahnen evt. gegenläufig fahren ??
Wie schnell fahren diese Bahnen ??
--- Ende Zitat ---
Stichwort Paternoster!
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich hielt UO für eine gute Idee und arbeitete auch ihren Missionszweck und gewisse Sachen aus, aber an Sachen wie die Crewrotierungen oder wie die Crew von A nach B kommt, habe ich bisher nicht gedacht. Aber jetzt bin ich was diese beiden Punkte angeht durch euch sensibilisiert und werde das sicher in einer meiner kommenden Geschichten erwähnen und ausarbeiten.
--- Ende Zitat ---
Ja, das wäre in jedem Fall gut.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
Stichwort Paternoster!
--- Ende Zitat ---
Dann dürfen die Bahnen aber nicht mit halber Schallgeschwindikeit vorbeibrausen... :Andorian ;)
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Maik
Außerdem gibt es ja nicht nur ein Schacht der von einer Ebende zur nächsten führt sondern bestimmt 5-8 pro Deck.
--- Ende Zitat ---
Natürlich könnten Jeffries Röhren auch zur Evakuierung genutzt werden. Insbesondere, falls durch beschädigte Türen Räume nicht auf normalem Wege verlassen werden können.
Allein zur Evakuierung währen Jeffries Röhren aber eher unpraktisch. Wenn die Crew erst einmal durch ein Labyrinth von Röhren klettern müsste um zu Rettungskapseln zu gelangen währe das ein großes Sicherheitsrisiko.
Außerdem gibt es ja eigentlich sowieso noch andere Möglichkeiten, schnell durch ein Schiff zu kommen. Ich meine, bei Star Trek: First Contact hatten sie gezeigt, dass man in manchen Stellen von den Gängen im Schiff klappen öffnen könnte um so zu einem höheren/tieferen Korridor im Schiff zu gelangen. Bequemer als das währen Treppen alle mal.
Max:
--- Zitat ---Original von ulimann644
--- Zitat ---Original von Max
Stichwort Paternoster!
--- Ende Zitat ---
Dann dürfen die Bahnen aber nicht mit halber Schallgeschwindikeit vorbeibrausen... :Andorian ;)
--- Ende Zitat ---
Ja für die horizontale Beföderung bietet sich dann eher ein Laufbandsystem wie auf Flughäfen an ;)
Weniger Geschwindigkeit, weniger Unfälle :D
Prinzipiell sollten halt Wartezeiten minimiert und Beförderungskapazitäten maximiert werden.
Maik:
--- Zitat ---Original von SSJKamui
Natürlich könnten Jeffries Röhren auch zur Evakuierung genutzt werden. Insbesondere, falls durch beschädigte Türen Räume nicht auf normalem Wege verlassen werden können.
Allein zur Evakuierung währen Jeffries Röhren aber eher unpraktisch. Wenn die Crew erst einmal durch ein Labyrinth von Röhren klettern müsste um zu Rettungskapseln zu gelangen währe das ein großes Sicherheitsrisiko.
Außerdem gibt es ja eigentlich sowieso noch andere Möglichkeiten, schnell durch ein Schiff zu kommen. Ich meine, bei Star Trek: First Contact hatten sie gezeigt, dass man in manchen Stellen von den Gängen im Schiff klappen öffnen könnte um so zu einem höheren/tieferen Korridor im Schiff zu gelangen. Bequemer als das währen Treppen alle mal.
--- Ende Zitat ---
Also aller höchstens würden solche treppen sind machen, wenn man die auf Zivilistendecks anbringt oder da wo die meisten Leute rund um die Uhr sind (durch Arbeiten udn Quartiere).
Mit den Thema Fluchtkapseln, die gibt es eigentlich auf jeden Deck oder jeden zweiten Deck anzutreffen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete