Forum > Technik

Raumstationen der Sternenflotte

<< < (32/49) > >>

Max:

--- Zitat ---Original von ulimann644
Wobei ich selbst - bei Raumschiffen, wie bei Raumstationen - immer den Eindruck habe ( zumindest wenn ich diese selbst entwickle - abseits von STAR TREK ) dass man verzweifelt jeden Kubilzentimeter sinnvoll nutzen sollte und kein Platz verschwendet werden darf - unabhängig von der Größe...

Das ist eine gewisse \"Effizienz-Manie\" bei mir - ich kann´s nicht ändern...  8o  8o  8o
--- Ende Zitat ---

Auch Freiräume sind auf ihre Art und Weise effizient. Sie erfüllen einen repräsentativen Nutzen oder bieten in Notfällen wie Evakuierungen den Platz, den Menschenmassen brauchem, um möglichs gefahrlos von einem Ort zum anderen zu kommen. Wie anklang: Ich bin nicht für sinnlos gigantische Bauten, aber ich sehe auch keinen Grund für Sparsamkeit. Außerdem muss man icht an Klaustrophobie leiden, um enge Umgebungen auf die Dauer unangenehm zu finden :D


--- Zitat ---Original von Maik
Das einzigste wo es schwer wäre wären kleine Schiffe wo eh schon Platzmangel ist wie Nova oder Defiant Klasse.
--- Ende Zitat ---

Streng genommen müsste die Form ja eigentlich der Funktion folgen, sodass nicht die geringe Größe einer Nova- oder Defiant-Klasse den Maßstab für die inneren Strukturen festlegen dürfte, sondern umgekehrt.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Max
Auch Freiräume sind auf ihre Art und Weise effizient. Sie erfüllen einen repräsentativen Nutzen oder bieten in Notfällen wie Evakuierungen den Platz, den Menschenmassen brauchem, um möglichs gefahrlos von einem Ort zum anderen zu kommen. Wie anklang: Ich bin nicht für sinnlos gigantische Bauten, aber ich sehe auch keinen Grund für Sparsamkeit. Außerdem muss man icht an Klaustrophobie leiden, um enge Umgebungen auf die Dauer unangenehm zu finden :D
--- Ende Zitat ---


Freiräume gibt es auf Flugzeugträgern auch - aber eben auch Rohre für Fangkabel, die quer durch die Kabinen einiger Mannschaftsmitglieder führen...

Natürlich soll Trek moderner und weniger klaustrophobisch sein. Trotzdem kommt mir - gerade bei der Platzverschwendung in den Hangars - immer wieder der Gedanke: \"Was man da an zusätzlichen Aggregaten unterbringen könnte, ohne dass man weniger Shuttles an Bord hätte...\"


--- Zitat ---Original von Max
Streng genommen müsste die Form ja eigentlich der Funktion folgen, sodass nicht die geringe Größe einer Nova- oder Defiant-Klasse den Maßstab für die inneren Strukturen festlegen dürfte, sondern umgekehrt.
--- Ende Zitat ---


Außerdem dürfte die Besatzungsstärke, und die Größe der Aggregate dort, der Größe des Schiffes entsprechen. Daher sollte dort eigentlich kein \"Platzmangel\" im Sinne des Wortes herrschen. ( Natürlich haben DEFIANT-CLASS Schiffe nicht die geräumigen Kabinen einer SOVEREIGN-CLASS, aber das musste man an Bord kleinerer Schiffe schon immer in Kauf nehmen - auch bei der irdischen Seefahrt... )

Max:

--- Zitat ---Original von ulimann644
Freiräume gibt es auf Flugzeugträgern auch - aber eben auch Rohre für Fangkabel, die quer durch die Kabinen einiger Mannschaftsmitglieder führen...

Natürlich soll Trek moderner und weniger klaustrophobisch sein. Trotzdem kommt mir - gerade bei der Platzverschwendung in den Hangars - immer wieder der Gedanke: \"Was man da an zusätzlichen Aggregaten unterbringen könnte, ohne dass man weniger Shuttles an Bord hätte...\"
--- Ende Zitat ---

Das ist ja lustig :) Mir ging es immer genau anders rum: \"Wie schön, dass da eben nun nicht mehr rumsteht\" - oder auch von der Technik zu sehen ist. Ich mochte diese aufgeräumten Ent-D-Shuttlerampen immer so gerne! Hübsch sauber, übersichtlich, (im Rahmen der Möglichkeiten) auch grundsätzlich großzügig... und am Boden noch ein paar orange-gelbe Markierungen, damit man weiß, wo die Shuttles hin müssen :D
Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass ich als Kind von der Zukunftsvision Star Trek so leicht zu begeistern war, aber irgendwie gehört das für mich ziemlich untrennbar zu ST dazu.


--- Zitat ---Original von ulimann644
Außerdem dürfte die Besatzungsstärke, und die Größe der Aggregate dort, der Größe des Schiffes entsprechen. Daher sollte dort eigentlich kein \"Platzmangel\" im Sinne des Wortes herrschen. ( Natürlich haben DEFIANT-CLASS Schiffe nicht die geräumigen Kabinen einer SOVEREIGN-CLASS, aber das musste man an Bord kleinerer Schiffe schon immer in Kauf nehmen - auch bei der irdischen Seefahrt... )
--- Ende Zitat ---

Ja so ist es.
Für Raumstationen müssen natürlich bei der grundsätzlichen Dimensionierung vorab auch Überlegungen angestellt werden. Aber wenn UO zum Beispiel ohnehin schon als großer Raumkomplex mit riesigen Innendockkapazitäten geplant wurde, dann kann man auch die anderen, inneren Strukturen von Zwängen befreit organisieren :)

Friedebarth:
Ich finde auch, diese Geräumigkeit, Freundlichkeit und Klarheit der Räume gehört zu ST wie die Beengung, Kälte und Unaufgeräumtheit zu heutigen Militäreinrichtungen, bzw. -vehikeln. Ich finde Wissenschaftslabore mit den Ausmaßen einer Opernhalle, Shuttlerampen in der Größe von Schulaulen und Brücken mit einer Fläche von einem halben Tennisfeld oder größer machen Star Treks verschwenderisch-sorglosen Stil aus. Darum mag ich ja auch die Sovereign- und Defiantklassen nicht so sehr. Nova hat wenigstens noch freundlichere Farben, aber der latent militaristische Stil von Siskos Ballerspielzeug und Picards kinderlosem Traumschiff hat mir noch nie gefallen.

Tolayon:
Ich wollte mal fragen: Wie klein kann eine Raumstation der Föderation in euren Augen sein?
Die meisten bisherigen Beispiele, vor allem die aus dem Canon sind deutlich größer als Raumschiffe; ich glaube mich aber auch noch daran zu erinnern, dass es in \"Star Trek - Der Film\" einen orbitalen Bürokomplex gab, der war gerade mal so etwa zwischen 300 und 400 Meter hoch und im Durchmesser noch deutlich schmaler. Auch Regula 1 schien etwa genauso groß wie ein Schiff der Sternenflotte zu sein.

Ich habe mir auch schon überlegt, dass man für eine zivile Forschungs-Station im 24. Jahrhundert die Untertasse einer alten Constitution (die hat nur etwa 120 Meter im Durchmesser) als Zentrum nehmen und eventuell durch einen äußeren Ring und einen Zylinder ergänzen könnte, der durch die Mitte geht.
Ich denke, für ganz spezifische Aufgaben könnte eine solch kleine Station (oder vielleicht noch kleiner, siehe die heutige ISS und früher die MIR) völlig ausreichend sein, wenn vielleicht gerade mal ein paar Dutzend Mann Besatzung benötigt werden.
Platz für Shuttles gäbe es im Beispiel meiner Constitution-basierten Station dann allerdings kaum, zumindest die Runabouts müssten dann andocken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln