Forum > Technik
Raumstationen der Sternenflotte
Visitor5:
--- Zitat ---Ein paar kurze Fakten: (mein Senf)
Die Oberfläche der Erde beträgt rund 511 Millionen km²;
Eine Kugel mit dem Radius der Strecke SonneErde (1 AE) hat eine Oberfläche von 28.120.000.000 Millionen km²;
Man man nun anfängt zu kalkulieren, dass man, um die Oberfläche der Erde zu verteidigen/ blockieren, ein Raumschiff benötigt, dann benötigt man 55 Millionen Raumschiffe (!) und hat noch nicht einmal das Sonnensystem blockiert.
Mit anderen Worten: Der Weltraum - unendliche Weiten[...]
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Im Verteidigungsfall übernimmt dann die Sternenflotte das Kommando, bis der Alarm wieder aufgehoben wird. Ansonsten untersteht die Station einem zivilen Stab, bei dem die Sternenflottenoffiziere nur beratende Funktion haben.
--- Ende Zitat ---
K7 lag an der klingonsichen Grenze, die Station hatte schon konkurrierbare Schilde (glaube ich mich zu erinnern) - aber im Verteidigungsfalle war Kirk es, der hätte eingreifen müssen, als Vertreter der Sternenflotte. Das war eine Tribble-Folge, glaube ich. Weiß jemand um die Fakten? Eventuell ließe sich damit mindestens ein Fall (eine zivile Raumstation) mit Canon-Fakten belegen.
ulimann644:
--- Zitat von: Visitor5 am 14.12.11, 15:59 ---K7 lag an der klingonsichen Grenze, die Station hatte schon konfigurierbare Schilde (glaube ich mich zu erinnern) - aber im Verteidigungsfalle war Kirk es, der hätte eingreifen müssen, als Vertreter der Sternenflotte. Das war eine Tribble-Folge, glaube ich. Weiß jemand um die Fakten? Eventuell ließe sich damit mindestens ein Fall (eine zivile Raumstation) mit Canon-Fakten belegen.
--- Ende Zitat ---
Regula war auch eine zivile Station - dass es die gibt ist soweit auch klar.
Es ging mehr um die Führung auf der Station, die man geteilt betreiben kann, da war K-7 etwas anderes. Hier war die Sternenflotte nicht mit einem Kontingent auf der Station, sondern wurde - in Form der Enterprise - zu Hilfe gerufen.
Visitor5:
Bist du sicher, dass es auf K7 Flottenoffiziere gab? Ich dachte die Zivilisten haben diese erst angefordert? (Kirk und die Enterprise)
ulimann644:
--- Zitat von: Visitor5 am 14.12.11, 17:56 ---Bist du sicher, dass es auf K7 Flottenoffiziere gab? Ich dachte die Zivilisten haben diese erst angefordert? (Kirk und die Enterprise)
--- Ende Zitat ---
Umgekehrt - ich schrieb, dass sie kein Kontingent auf K-7 hatten.
Tolayon:
Ich möchte mal wissen, wie ihr euch die Verteilung der Sternenflotten-Stationen und -Basen auf die Mitgliedswelten vorstellt, auch in Hinblick auf eventuelle Kooperationen/ Streitigkeiten mit planetaren Behörden.
Nehmen wir mal als - wenn auch nicht gerade durchschnittliches - Beispiel Bajor nach einem Beitritt zur Föderation:
Da haben wir weiterhin Deep Space Nine, welches nun komplett von der Sternenflotte (vielleicht noch mithilfe einer Handvoll planetarer Miliz-Offiziere wegen des "Himmelstempels") geleitet wird.
Darüber hinaus scheint es im Sternensystem jeder Mitgliedswelt eine Flottenwerft zu geben, welche wohl auch weiterhin Schiffe für den "Heimgebrauch", überwiegend aber für die Sternenflotte bauen wird. Und eine solche Werft dürfte ihren eigenen Verwaltungskomplex haben, welchen man zusammen mit den Trockendocks ebenfalls zur Überkategorie "Raumstation" zählen kann.
Kommen wir nun zu einem etwas kritischeren Bereich - dem Orbit des zentralen Planeten selbst.
Hier stelle ich mir gerade im Falle Bajors eine planetare Raumstation mit weitgehender Sternenflotten-Kompatibilität vor, welche aber von einem Colonel oder je nach Größe auch General der Miliz geleitet wird.
Die Sternenflotte hätte dann wiederum eine Niederlassung auf der Planetenoberfläche, nebst einer Zweigstelle der dazugehörigen Akademie.
Oder würdet ihr im Orbit um Föderations-Bajor lieber eine riesige Pilzstation der Sternenflotte sehen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete