Forum > Technik
Raumstationen der Sternenflotte
Visitor5:
Stimmt, jetzt erinnere ich mich wieder! Mal sehen, ob ich diese Story noch irgendwo finden kann! Du hast wirklich diese Stories alle löschen lassen? Nunja, auch wenn sie nicht mehr ins Universum passen... aufgegeben hätte ich persönlich sie dann doch nicht. :( Hast du denn meine PM schon gelesen? Habe da keine Rückmeldung deinerseits bekommen.
Hm, wenn sie vom Regula-Typ war, dann ist sie doch recht klein und lässt sich eher nicht auf mein Problem anwenden. Ich denke es macht schon einen Unterschied, ob man so ein kleines Ding aufgibt oder so einen "Riesenbrocken"...
Max:
--- Zitat von: SSJKamui am 19.02.13, 13:47 ---Nach der Geschichte zwischen Bajor und Cardassia zu Urteilen könnte DS9 auch zum Mahnmal umgewandelt werden.
--- Ende Zitat ---
Das halte ich einen großartigen Einfall!
--- Zitat von: Visitor5 am 19.02.13, 18:17 ---Ich mag solche "Erweiterungs-Bastelarbeiten" nicht, die führen meistens zu unbefriedigenden Ergebnissen.
--- Ende Zitat ---
Optisch kann das sicherlich schnell geschehen. Ich glaube aber auch, dass der Aufwand womöglich in keiner Relation zum Nutzen des Ergebnisses steht.
David:
--- Zitat von: SSJKamui am 19.02.13, 13:47 ---Nach der Geschichte zwischen Bajor und Cardassia zu Urteilen könnte DS9 auch zum Mahnmal umgewandelt werden.
--- Ende Zitat ---
Das finde ich eine außerordentlich gute Idee.
Ich denke, dass könnte sogar ein guter Aufhänger für meine DS9-Story sein, wenn ich das übernehmen darf.
Tolayon:
Eigentlich herrschte ja schon zu Serienzeiten, also bevor Bajor der Föderation beitritt schon ein reger Verkehr durch das Wurmloch, und ich glaube kaum dass der sich hinterher um ein Vielfaches erhöht, zumal man wie ich bereits erwähnt habe dem Dominion nicht wieder zu sehr auf die Füße treten will.
Ich werde die Verteilung der Raumstationen in meinem "Fanon" daher wie folgt handhaben:
Deep Space Nine bleibt mindestens bis Anfang des 25. Jahrhunderts äußerlich unverändert; zwecks "Vorsortierung" der Schiffe, die das Wurmloch passieren wollen, gibt es je eine größere Sternenbasis am Gamma-Ende als auch im Alpha-Quadranten am Eingang zum bajoranischen System.
Wenn die alte Station eines Tages doch noch zu einem Mahnmal umfunktioniert wird, könnte ich mir Folgendes vorstellen:
Man integriert Deep Space Nine in den (größtenteils) transparenten oberen Bereich einer Pilzstation. Deren Durchmesser könnte vielleicht sogar das Dreifache der alten Station selbst betragen, so dass an dieser im Innern nach wie vor Schiffe andocken können (sofern diese nicht allzu groß sind).
Tolayon:
Hat keiner was zu meinem Mahnmal-/ Erweiterungs-Vorschlag zu sagen?
Hier auf jeden Fall noch eine mögliche Variante:
Deep Space Nine oder eine Station derselben Klasse wird mit "abgesägten" bzw. begradigten unteren Pylonen auf der Oberfläche eines Asteroiden verankert, dessen Inneres dann wiederum durch gezieltes Aushöhlen (oder Nutzung natürlicher Hohlräume) die ursprüngliche Station ebenfalls stark erweitern kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete