Autor Thema: Raumstationen der Sternenflotte  (Gelesen 91772 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #195 am: 13.12.11, 21:43 »
Moment mal Freunde.

Gehen wir mal anders an der Sache heran.

Muss eine zivile Raumstation überhaupt fürchten angegriffen zu werden.

ich sage da nämlich eher nein?

Zivile Raumstation sind entweder Handelsstationen oder Forschungsposten wie Regula Eins (und die konnte sich nicht mal gegen ein raumschiff der Miranda Klasse halten.

Und die müssen nicht fürchten angegriffen zu werden. Und wenn eine Station ein strategisch interessantes Ziel wird, dann werden sich entweder Starfleet oder zumindest eine planetare Vertedigungstreitmacht einmischen. und diese wiedeum ahben das recht bzw. die Möglichkeiten eine sokche Station aufzurüsten. und wenn das nicht möglich ist, könnenw enigstens schiffe als schutz stationiert werden.

also braucht eine REIN ZIVILE Station keine Torpedos.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


CptJones

  • CWO 1st Class
  • *
  • Beiträge: 1.235
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #196 am: 13.12.11, 21:53 »
Und Piraten und sonstige nette Vertreter Typen zählen nicht als potenzielle Bedrohung? Zumindest müßte eine Bewaffnung und Schilde vorhanden sein die es ermöglicht die Herrschaften solange bei Laune zu halten bis die Sternenflotte da ist.

« Letzte Änderung: 13.12.11, 22:04 by CptJones »
Reporter: Mr Abrams, warum kam in ST 11 nicht Jar Jar Bings vor?

Abrams: Weil wir von George Lucas nicht die Genehmigung erhalten haben!

The Scout

  • Crewman 2nd Class
  • *
  • Beiträge: 209
  • OMFS = Oh mein fliegendes Spaghetti-Monster!
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #197 am: 13.12.11, 22:05 »
Hängt vielleicht auch einwenig vom Standortab? Du weißt doch wie das bei Immobilien ist, was zählt sind drei Dinge: Location, Location, Location! ;-)

Denke aber auch, dass zumindest ein gewisses defensives Potential verhanden sein sollte.
Botschafter:
Des Pathfinder Projects: www.pathfinder-project.de
Der Independent Union: http://forum.independence-rpg.de

CptJones

  • CWO 1st Class
  • *
  • Beiträge: 1.235
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #198 am: 13.12.11, 22:07 »
Hängt vielleicht auch einwenig vom Standortab? Du weißt doch wie das bei Immobilien ist, was zählt sind drei Dinge: Location, Location, Location! ;-)



So was nennt man auch "Immobilie in heikler Lage!" *g*
Reporter: Mr Abrams, warum kam in ST 11 nicht Jar Jar Bings vor?

Abrams: Weil wir von George Lucas nicht die Genehmigung erhalten haben!

ulimann644

  • Gast
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #199 am: 13.12.11, 22:07 »
Moment mal Freunde.

Gehen wir mal anders an der Sache heran.

Muss eine zivile Raumstation überhaupt fürchten angegriffen zu werden.

ich sage da nämlich eher nein?

Zivile Raumstation sind entweder Handelsstationen oder Forschungsposten wie Regula Eins (und die konnte sich nicht mal gegen ein raumschiff der Miranda Klasse halten.

Und die müssen nicht fürchten angegriffen zu werden. Und wenn eine Station ein strategisch interessantes Ziel wird, dann werden sich entweder Starfleet oder zumindest eine planetare Vertedigungstreitmacht einmischen. und diese wiedeum ahben das recht bzw. die Möglichkeiten eine sokche Station aufzurüsten. und wenn das nicht möglich ist, könnenw enigstens schiffe als schutz stationiert werden.

also braucht eine REIN ZIVILE Station keine Torpedos.

Sehe ich etwas anders.
Grund: Es kommt darauf an was zu holen ist - und manch einer will sich vielleicht nur eine eigene Raumstation holen, die er dann widerum bewaffnet um sie als (Piraten)Basis zu nutzen...

Und auch Nicht-Zivile Basen im Kern der Föderation würde ich nicht zu schwach bewaffnet lassen.
Ein gern gemachter Fehler in der SF ist es anzunehmen, dass man durch Grenzen und dortige Befestigungen aufgehalten wird... Aber wie will man auf einer Station, deren Nachbar Lichtjahre weit entfernt ist, eine Flotte mit Warp 9 aufhalten, die zwischen denen hindurchrauscht...?? Die bleiben außer Schussweite und durch sind sie... Und dann fliegen sie einfach eine der schwach bewaffneten Stationen innerhalb der Föderation an - erst recht dann, wenn es getarnte Schiffe sind.

Ich habe es schon öfter angesagt und ich sage es gerne nochmal - im All kann man kein Territorium verteidigen, dazu ist es schlicht zu groß. Man kann nur Welten und Stützpunkte verteidigen, und die sollten entsprechend geschützt sein - entweder durch Flottenschiffe, und/oder stationäre Waffen...

Um es mal auf den Punkt zu bringen: Die Basen entlang der Neutralen Zone taugen nur dazu, Feinde zu orten, als Verteidigung kommen sie nicht in Frage - da das Netz viel zu weitmaschig gestrickt ist (noch dazu dreidimensional, und nicht, wie bei Grenzen auf der Erde, entlang einer Linie...)

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #200 am: 13.12.11, 22:18 »
@cpt
Ein gewissen defensiven Potenzial wird sicherlich vorhanden sein. aber es müssen nicht die schweren Geschütze frisch aus der nächsten Starfleet Waffenfabrik sein. ein reihe Typ IX Phaser dürften da durchaus reichen.

Die meisten Piraten haben keine Schiffe die allzuschwer bewaffnet sind. Schiffe wie das aus "Gambit" sie und ja her selten und die sind plündernd und mordend durch die Galaxis gezogen und mussten letzten endes auch von starfleet aufgehalten werden.

Und STARKE Piratenaktivität - die eine stärkere Bewaffnung erfordern - wird zwangsläufig eine Intervention von seiten starfleets nach sich ziehen.

@uli
das macht man aber nicht, wenn nur 5 Lichtjahre weiter ne große sternenbasis steht von wo aus man als Pirat unangenehmen besuch bekommen kann. Zu riskant.

ich stimme dir aber zu, das man mit stationen kein gebit verteidgt. das geht nur mit raumschiffen.

Und genau DESHALB halte ich die 5000 Schiffe, die du für starfleet veranschlagst für unterdimensioniert.
« Letzte Änderung: 13.12.11, 22:21 by Alexander_Maclean »
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


CptJones

  • CWO 1st Class
  • *
  • Beiträge: 1.235
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #201 am: 13.12.11, 22:31 »
Zitat
Die meisten Piraten haben keine Schiffe die allzuschwer bewaffnet sind. Schiffe wie das aus "Gambit" sie und ja her selten und die sind plündernd und mordend durch die Galaxis gezogen und mussten letzten endes auch von starfleet aufgehalten werden.

Vergiss nicht dass sich Piraten über den Schwarzmarkt durchaus mit militärischen Gerät versorgen können, was man in TNG erleben konnte als Ferengie mit klingonischen B´rels die Enterprise einnahmen. Alleine diese Schiffe haben ein Potenzial dass jede zivilie Einrichtung zu einer gigantischen Zielscheibe mutieren lässt.

Dann darf man auch nicht vergessen dass die Wracks der Kreuzer, die im Dominionkrieg zerstört oder Kampfunfähig geschossen wurden bestimmt nicht alle von deren Besitzern auch geborgen werden konnten und somit auch diese Einheiten oder Komponenten sich auf dem einen oder anderen Schwarzmarkt wieder finden, was auch wieder eine potenzielle Bedrohung beinhaltet.
Denn man stelle sich vor was eine voll aufgerüstete Miranda oder Excelsior Einheit anrichten kann wenn diese wildernd durch die Gemeinde zieht. Da reichen die paar Phaser auch nicht aus.
Reporter: Mr Abrams, warum kam in ST 11 nicht Jar Jar Bings vor?

Abrams: Weil wir von George Lucas nicht die Genehmigung erhalten haben!

ulimann644

  • Gast
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #202 am: 13.12.11, 22:39 »
@uli
das macht man aber nicht, wenn nur 5 Lichtjahre weiter ne große sternenbasis steht von wo aus man als Pirat unangenehmen besuch bekommen kann. Zu riskant.

Und wenn er nur die Technik klaut, und/oder neue Sklaven kassiert, und verkauft... ;)

ich stimme dir aber zu, das man mit stationen kein gebit verteidgt. das geht nur mit raumschiffen.

Und genau DESHALB halte ich die 5000 Schiffe, die du für starfleet veranschlagst für unterdimensioniert.

Warum willst du denn Raumgebiete verteidigen ??
Das hat keinen Wert - du könntest selbst mit 100.000 Schiffen kein Raumgebiet verteidigen, innerhalb dessen das Sonnensystem liegt. Und selbst mit 1.000.000 Schiffen klappt das nicht, denn du müsstest dreidimensional abriegeln, nicht nur zweidimensional.

Nein - Raumgebiete lassen sich generell nicht verteidigen, nur die Objekte darin. Dazu reichen dann die Schiffe.
Der Gegner fliegt in Föderationsraum ein - ja und? Soll er doch. Wenn er dann über jedem bewohnten Planeten in jedem System die Jacke voll bekommt hat er nichts davon.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #203 am: 13.12.11, 22:57 »
ich sage mal doch.

ich erkläre auch warum:

Raumschiffe können sich bewegen. Das heißt, jedes feindliche Schiffe hat ne Abfangreichweite. Das heißt ich muss die umfliegen, das heißt ich brauche länger. Was weiderum bedeutet der Gener kann mehr schiff ezusammenziehen. Mit anderwn orten, eine flotte and er richtigen stelle kann mehrere systeme

In ST wurden vornehmlich Raumgefechte bei Impuls gezeigt. aber das finde ich quatsch. Es wird meines Erachtens auch im warpraum gekämpft undda snicht zu knapp.

Btw: ich habe ne gute Strategie in Petto wie man mit etwas gedudd und nur wegen schiffen, ne sternenbasis zerstören könnte, die nicht durch schiffe geschützt wird.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


ulimann644

  • Gast
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #204 am: 14.12.11, 10:26 »
ich sage mal doch.

ich erkläre auch warum:

Raumschiffe können sich bewegen. Das heißt, jedes feindliche Schiffe hat ne Abfangreichweite. Das heißt ich muss die umfliegen, das heißt ich brauche länger. Was weiderum bedeutet der Gener kann mehr schiff ezusammenziehen. Mit anderwn orten, eine flotte and er richtigen stelle kann mehrere systeme

Damit würdest du nur auf mein Ablenkungsmanöver reagieren, und den drei restlichen Flotten Tür und Tor öffnen - nein so funktioniert Raumstrategie nicht.

BTW: Die Scannerreichweite ist nicht unbegrenzt - da schlüpft ein Warp-9 Verband durch die Maschen. Für eine lückenlose Überwachung ist die Föderation zu groß

Sicher kannst du auf Hilferufe eines Sternensystems reagieren, aber selbst der Flug von einer halben Stunde könnte bereits zu lang sein. Als Unterstützung für ein bestehendes Verteidigungsnetz hingegen sind kleine Flotten, die zwischen den Systeme patrouillieren nicht schlecht - als Raumverteidigung fallen sie aus

In ST wurden vornehmlich Raumgefechte bei Impuls gezeigt. aber das finde ich quatsch. Es wird meines Erachtens auch im warpraum gekämpft undda snicht zu knapp.

Einerseits richtig - andererseits, was machst du, wenn der Gegner beschließt den Kampf lieber unterlichtschnell fortzusetzen und unter Warp fällt?

Btw: ich habe ne gute Strategie in Petto wie man mit etwas gedudd und nur wegen schiffen, ne sternenbasis zerstören könnte, die nicht durch schiffe geschützt wird.

Ich auch - fünf mit nur einem Schiff, wie die ICICLE... (ICICLE-4)

Raumstationen haben generell alle Nachteile einer ortsgebundenen Verteidigung. Der Gegner bestimmt immer wann, wie, und in welcher Stärke angegriffen wird...
Eine Raumbasis ohne Schiffsverteidigung ist gefährlicher Unsinn
« Letzte Änderung: 14.12.11, 10:39 by ulimann644 »

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #205 am: 14.12.11, 10:30 »
Da ich hier gerade was von "Einem Viertel Impuls" lese: Voller Impuls bezieht sich auf gerade einmal 25 Prozent der Lichtgeschwindigkeit, um relativistische Zeitverzerrungen (siehe Zwillings-Paradoxon) zu vermeiden. Das heißt, ein Viertel Impuls entspricht dann 6,25 Prozent der Lichtgeschwindigkeit, was immer noch 18750 Kilometer pro Sekunde sind.
Zum Verlassen eines Raumdocks eigentlich immer noch zu schnell, aber solange der Weg vollkommen frei ist durchaus im Bereich des Möglichen.
das kann ja - wild spekuliert! - auch weniger als Geschwindigkeits-, als vielmehr als Energieangabe gemeint sein, so im Sinne von "Engergie für alle Manövertriebwerke bereit stellen, wie sie einem 1/4 Impuls entspricht".
Gut, ich gebe zu: nicht ganz sinnvoll ;) :D

Die Frage ist nun, wie stark kann man die Bewaffnung einer solchen Zivil-Raumstation machen, ohne dass sie mit den Exemplaren der Sternenflotte konkurriert?
Die Frage ist mMn schon mal, wo sich eine zivile Station überhaupt befindet! Denn in den gefährlichsten Raumsektor an die Grenze zu anderen Mächten würde ich sie schon gar nicht setzen, sodass die Bedrohungslage auch keine großen Waffen nötig macht.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass die Föderation kein Ingenieurskorps der Sternenflotte bereitstellen würde, wenn es darum ginge, eine zivile Station so herzurichten, dass sie auch mal einem Angriff standhalten könnte.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #206 am: 14.12.11, 10:36 »
Die Frage ist nun, wie stark kann man die Bewaffnung einer solchen Zivil-Raumstation machen, ohne dass sie mit den Exemplaren der Sternenflotte konkurriert?
Die Frage ist mMn schon mal, wo sich eine zivile Station überhaupt befindet! Denn in den gefährlichsten Raumsektor an die Grenze zu anderen Mächten würde ich sie schon gar nicht setzen, sodass die Bedrohungslage auch keine großen Waffen nötig macht.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass die Föderation kein Ingenieurskorps der Sternenflotte bereitstellen würde, wenn es darum ginge, eine zivile Station so herzurichten, dass sie auch mal einem Angriff standhalten könnte.
Genau das wollte ich mit meine Post ausdrücken.

Nur würde ich bei einer solchen Aufrüstung dann auch paar Sternenflottenoffiziere stationieren. Auch Im Kommandostab.

Vielleicht ein ziviler Kommandant, aber sein Stellvetreter ist halt ein Sternenflottenoffizier. Kann ja je nach Größe der Station alles zwischen Lt. und Commander sein.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #207 am: 14.12.11, 10:37 »
Ja, das klingt für mich sehr plausibel.

ulimann644

  • Gast
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #208 am: 14.12.11, 10:45 »
Die Frage ist nun, wie stark kann man die Bewaffnung einer solchen Zivil-Raumstation machen, ohne dass sie mit den Exemplaren der Sternenflotte konkurriert?
Die Frage ist mMn schon mal, wo sich eine zivile Station überhaupt befindet! Denn in den gefährlichsten Raumsektor an die Grenze zu anderen Mächten würde ich sie schon gar nicht setzen, sodass die Bedrohungslage auch keine großen Waffen nötig macht.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass die Föderation kein Ingenieurskorps der Sternenflotte bereitstellen würde, wenn es darum ginge, eine zivile Station so herzurichten, dass sie auch mal einem Angriff standhalten könnte.
Genau das wollte ich mit meine Post ausdrücken.

Nur würde ich bei einer solchen Aufrüstung dann auch paar Sternenflottenoffiziere stationieren. Auch Im Kommandostab.

Vielleicht ein ziviler Kommandant, aber sein Stellvetreter ist halt ein Sternenflottenoffizier. Kann ja je nach Größe der Station alles zwischen Lt. und Commander sein.

Auch eine Aufgabenteilung wäre denkbar - der Sternenflottenfuzzy muss dann nicht der Stellvertreter sein.
Im Verteidigungsfall übernimmt dann die Sternenflotte das Kommando, bis der Alarm wieder aufgehoben wird. Ansonsten untersteht die Station einem zivilen Stab, bei dem die Sternenflottenoffiziere nur beratende Funktion haben.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Antw:Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #209 am: 14.12.11, 10:52 »
Interessante Idee.

wäre auch ein ziemlich guter Grundplot für ne Serie.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


 

TinyPortal © 2005-2019