Forum > Allgemein
Die Schulbildung in Star Trek
SSJKamui:
Alexander_MacLean meinte, man sollte das Vorplanen/Vorschreiben des Artikels zum Bildungssystem der Föderation in dem Thread hier durchführen.
Ich hatte mir heute schonmal ein Layout überlegt:
--- Zitat ---
===Theorien von http://www.sf3dff.de.vu==
Im Forum von [http://www.sf3dff.de.vu http://www.sf3dff.de.vu] wurden Theorien zum Aufbau des Bildungssystems innerhalb der Föderation erstellt:
====Quellen/Threads der Diskussion====
*[http://www.tpick.pytalhost.com/forum/thread.php?threadid=1200&sid= Wie stellt ihr euch die Föderation vor und wie steht die Föderation in Beziehung zur Star Trek Ethik?]
*[http://www.tpick.pytalhost.com/forum/thread.php?threadid=1437&sid= Die Schulbildung in Star Trek]
====Ziele des Bildungssystems====
====Gesetzliche Rahmenbedingungen====
====Lehrplan und Unterrichtsmethodik====
=====Technologieeinsatz zur Unterstützung der Didaktik=====
--- Ende Zitat ---
Die Gleichzeichen bedeuten, dass der entsprechende Absatz ein Unterpunkt von dem nächsthöheren Absatz mit weniger Gleichzeichen ist. (Wenn mehrere Absätze gleich viele Gleichzeichen haben bedeutet dies, das all diese Unterpunkte des jeweiligen Absatzes sind.)
Die ganze Sektion ist ein Unterpunkt von \"Non Canon\".
Ich dachte mir, zur Nachprüfbarkeit währe es besser, die jeweiligen Threads als Quellen zu nennen.
Alexander_Maclean:
Sieht schon ganz gut aus.
ich würde nur den Punkt \"Quellen\" nach unten verschieben.
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Sieht schon ganz gut aus.
ich würde nur den Punkt \"Quellen\" nach unten verschieben.
--- Ende Zitat ---
Danke für das Lob. Ich bin auch damit einverstanden dein Punkt nach Unten zu verschieben.
Tolayon:
In der TNG-Folge "Prüfungen" sieht man, wie anspruchsvoll eigentlich schon die normale Schule (im Sinne von Gymnasium oder High School) in der Föderation ist. Die Kadetten-Anwärter müssen in ihrer Eignungsprüfung relativ komplexe Berechnungen zum Warpantrieb durchführen.
Das kann nur heißen, der Warpantrieb und wahrscheinlich noch einige weitere technische Systeme wurden bereits in der Schule intensiv behandelt. Übertragen auf unser System hieße das, ein Abiturient müsste schon ein akademisches Niveau im Umgang mit einem Kernreaktor vorweisen.
Dann ist da noch der Psycho-Test, den man im Durchschnitt 17-Jährigen eigentlich nicht so ohne Weiteres zumuten können dürfte - zumindest nach heutigen Maßstäben.
Auch das weißt wieder auf ein extrem hohes Bildungs-Niveau der (zumindest höheren) Schulen der Föderation hin. Die Absolventen und zukünftigen Sternenflotten-Kadetten wissen nicht nur viel mehr als heutige Abiturienten, sondern scheinen auch charakterlich deutlich reifer zu sein.
Ich frage mich nun:
Gibt es in der Föderation auch ein gestaffeltes Schulsystem?
Ein heutige Abiturient wäre gemäß den oben genannten Anforderungen eigentlich nur noch als "Hauptschüler" einzustufen. Angehende Unteroffiziere der Sternenflotte könnten demnach von einer Art Realschule kommen, während die Kadetten für die Offizierslaufbahn ein Gymnasium bzw. eine High School besucht haben müssen.
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 27.05.12, 11:08 ---Ich frage mich nun:
Gibt es in der Föderation auch ein gestaffeltes Schulsystem?
Ein heutige Abiturient wäre gemäß den oben genannten Anforderungen eigentlich nur noch als "Hauptschüler" einzustufen. Angehende Unteroffiziere der Sternenflotte könnten demnach von einer Art Realschule kommen, während die Kadetten für die Offizierslaufbahn ein Gymnasium bzw. eine High School besucht haben müssen.
--- Ende Zitat ---
Die Leistungsanforderungen und das vermittelte Wissen dürfte sich wohl immer schon angepasst haben (wenn man will, könnte man auch sagen: hochgepusht worden sein). Wir haben andere Sachen in der Schule gelernt als unsere Eltern und die wiederum anderes als deren Eltern. Und wenn ich mit hundert Jahre alte Doktorarbeiten so anschaue... Und dennoch war das durchaus legitim der Kanon der Zeit bzw. die wissenschaftliche Spitze. Demnach wäre es nur konsequent anzunehmen, ST-Schüler müssten eine heutige Abschlussklasse des Gymnasiums schlicht gelächeln. Wahrscheinlich wird es zu Verschiebungen der Prioritäten von verschiedenen Wissenszweigen kommen, ich könnte mir auch gut vorstellen, dass neue pädagogische Methoden hilfreich sein werden.
Und da sind wir mMn schon beim nächsten Punkt: Eine ideale Förderung jedes Leistungsstandes und des Potenzial eines jeden sollte zur Föderation gut passen. Deswegen wird es wohl viele Schulformen geben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete