Forum > Allgemein
Die Schulbildung in Star Trek
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Friedebarth
Bestimmt. Und zur Zeit von Nemesis müsste bestimmt jede Schule Zugang zu einem Holodeck haben. Ich meine, was ist spannender: Einem neunzigjährigen Hirnie dabei zuzuschauen, wie er nach dem Wiedereinrenken seiner fünften Zähne das Datum der Eroberung von Konstantinopel an die Schiefertafel kritzelt, oder eine Nachstellung der Schlacht auf dem Holodeck zu sehen, wobei man selbst die Rolle eines unabhängigen Kaufmannes in der Stadt übernimmt? DAS wäre doch mal motivierendes Lernen. Es sei denn im 24. Jhdt. ist jeder Schüler ein Weichei wie Ralph Wiggum aus den Simpsons :D
--- Ende Zitat ---
Das habe ich mir auch schon überlegt. Außerdem kann man so platz sparen, weil man dann ja nicht umbedingt Lager braucht für Sportgeräte. Außerdem bräuchte man so auch nicht umbedingt eine Sporthalle für die Schule.
Dadurch könnte man auch ein breiteres Feld an Sportarten durchnehmen, da man ja die jeweils benötigten Sportgeräte einfach holographisch synthetisieren kann.
Friedebarth:
Sport wird aber von Anfang an zum optionalen Fach. Überhaupt können Schüler wählen, was sie machen. Sie können sogar nur ein Fach wählen, wenn sie diese Einöde wollen - so lernen sie diesbezüglich mehr und schneller. Ich könnte mir nämlich auch gut vorstellen dass Kinder viel erwachsener denken. Nur weil das dreijährige Mädchen, das kurz vorm Einschulen steht, gern malt, macht es trotzdem auch zum Ausprobieren die anderen Fächer, oder, falls es hundert Prozent sicher ist, dass es Künstlerin werden will, macht es trotzdem z.B. auch Musik, Geschichte und Kosmographie (=Geographie, nur für alle Planeten und halt auch das Weltall), und nicht nur Kunst.
Es gibt ja auch Leute mit vielen Interessengebieten. Ich würde z.B. Englisch, Deutsch, Französisch, Kunst, Geschichte, Musik und Politik genommen haben. Liegt vielleicht daran dass ich ein geschichtsinteressierter \"Autor\" (falls man das von einem Jugendlichen behaupten kann) und \"Künstler\" (
Alexander_Maclean:
Also ich hätte die ganzen nuaturwissenschaftlichenen Fächer genommen, zumindest sowas wie Physik, basiskurs Warptheorei (gibt es bestimmt erst ab der 12. Klasse ;) ) Alles mit Geschichte, ein wenig Astronmie und Kosmologie.
Verdammt ich muss nach Bajior umziehen, da hat der Tag 26 Stunden.
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Friedebarth
Sport wird aber von Anfang an zum optionalen Fach.
--- Ende Zitat ---
Wenn dem so währe, währe ich wirklich verdammt froh. :)
Ich glaube auch nicht daran, dass ein Sportzwang in einem unsportlichen Schüler eine \"Freude an der Bewegung wecken kann\", denn wenn man eher unsportlich ist wird man im Sportunterricht viele Misserfolge und wahrscheinlich sogar Demütigungen erleben und das ist einer \"Freude an der Bewegung\" bestimmt nicht gerade förderlich. Strenggenommen könnten solche Sachen auch aversiv wirken und daher sogar kontraproduktiv sein.
(Leider bin ich aber da auch etwas skeptisch, denn dieser \"Sportzwang\", der heutzutage im Schulsystem existiert besitzt auch einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft und deshalb wird man möglicherweise nur schwer eine Mehrheit davon überzeugen können, aus dem Sportunterricht ein Wahlfach zu machen.)
Als Fächer hätte ich wahrscheinlich Informatik, Physik, Philosophie, Kunst, Geschichte und Englisch gewählt.
Maik:
Also Schule ist wichtig und richtig außerdem braucht doch jede Kinder /Lebenwesen ein gewissen Wissen besonders in 24 Jahrhundert und es ist ja auch dazu da damit die Kinder lernen ein Tagesrhythmus und Tagesablauf zulernen wenn ihr wisst was ich meine :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete