Forum > Technik
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
PercyKeys:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Irgendwo glaube ich auch mal gelesen zu haben, dass bei der Sovereign-Klasse eine Abtrennung der Untertasse vorgesehen war (zumindest laut Hintergrundinformationen).
--- Ende Zitat ---
Ja, das stimmt.
--> http://www.starshipdatalink.net/art/images/dee-7.jpg
--- Zitat ---Original von Tolayon
In den Filmen wurde das bisher weder erwähnt noch geleugnet, so dass mir dies zumindest plausibel erscheint.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt so nicht ganz - Star Trek Nemesis beweist mMn, dass die Trennfunktion, selbst wenn es sie gab, abgeschafft wurde, da die doch recht eindeutig wirkenden Trennstellen am \"Nacken\" im Zuge des \"Refits\" miteinander \"verschmolzen\" wurden.
--> http://www.stardestroyer.net/Empire/Tech/Propulsion/Fed_Engines.jpg
--> http://images2.wikia.nocookie.net/memoryalpha/de/images/b/b9/SovereignHangar.jpg
Friedebarth:
Laut GFFA-Fanon (Star Trek Ulixes) kann auch die Consti-Refit sich teilen ;)
Fleetadmiral J.J. Belar:
Das ist was anderes. Für die Consti war das auch von der Produktion her, geplant.
Hier mal zwei Fotos von Original Produktionszeichnungen aus meinem Buch \"The Art of Star Trek\" von Garfield und Judith Reeves Stevens.
das Buch ist eine wahre Bibel des Star Trek Designs,
Gruß
J.J.
Max:
Womit wir auf die wichtige Einschränkung zu sprechen kämen, wonach schon vor der Galaxy-Klasse Schiffe ihre Untertasse abtrennen konnten, aber erst bei der Galaxy-Klasse vorgesehen war, dass die Schiffsteile ohne \"Hilfe von Außen\" wieder zusammengefügt werden können.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Stimmt schon. Soweit ich weiß, wurde das zum ersten mal bei der Galaxy eingesetzt. Für den Consti Refit war es ja nur geplant. Eigentlich Schade. Das schaut auf den Bildern schon sehr gut aus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete