Forum > Technik
Zivile Föderations-Schiffe
Max:
--- Zitat ---Original von SSJKamui
Nun ja, bei zivilen Fahrzeugen existiert ja sowieso die Frage, ob die überhaupt benannt werden. Die meisten Leute geben ihrem Auto ja auch keinen Namen.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt. Größter Anhaltspunkt für meine Annahme ist vielleicht, dass es bei Schiffen halt immer diese Tradition zu geben scheint. Kauft sich jemand eine kleine Jolle, gibt er ihr doch meist einen Namen, auch wenn sein 5er BMW einfach nur sein 5er BMW bleibt :D
Fleetadmiral J.J. Belar:
Jeder schiffseigner, der eigenes, privates oder kommerzielles Schiff unterhält, darf imo den Namen frei wählen. Jede Yacht und jedes Segelboot hat einen eigenen Namen von \"Tiffany\" bis hin zu \"Seahawk\". Wenn ich ein Segelboot hätte oder sogar nur ein Ruderboot oder Schlauchboot, würde neben auf dem Bug \"Enterprise\" stehen. Gegenwärtig unterhält die USA zwei Schiffe mit dem Namen Enterprise. Zum einen den Flugzeugträger und zum anderen das Spaceshuttle der NASA. Ich persönlich denke auch, dass die Registry der eigentliche Identifikationsfaktor ist und von einer zentralen Stelle vergeben wird.
Tolayon:
Es gibt ja nicht nur Frachter unter den großen Zivilschiffen, sondern sicher auch ein paar Kreuzfahrt-Exemplare, die allerdings in Anlehnung an die heutige Seefahrt oft eine eigene Art von Namensgebung verfolgen dürften:
\"Radiance of the Stars\", \"Oasis of the Stars\", \"Queen of Rigel\" oder dergleichen.
In diesem Zusammenhang spukt in meinen Gedanken schon seit einiger Zeit auch das Konzept einer zivilen Galaxy-Variante herum, auf deren Untertasse der Schriftzug \"Broadway of the Stars\" (ohne \"SS\" oder einem anderen Präfix davor) steht.
Zahlreiche Kleinigkeiten würden dieses Passagierschiff von seinen Sternenflotten-Pendants unterscheiden, wie blaue statt rote Bussard-Kollektoren, andere Markierungen und vielleicht auch statt der Brückenkuppel eine eher rechteckige längliche Konstruktion, in der vorne eine Brücke von 40 Metern Breite und 20 Metern Länge (Verhältnis ein Stück weit dem heutiger Schiffsbrücken in der Seefahrt entsprechend) untergebracht wäre.
Es stellt sich nun die Frage, ab wann die Sternenflotte bereit wäre auch nur ein Exemplar ihrer Galaxy-Klasse für den zivilen Bereich zur Verfügung zu stellen: Ab Mitte des 25. Jahrhunderts, gegen Ende desselbigen oder mit einmaliger Sondergenehmigung doch schon Ende des 24. Jahrhunderts?
Oder würde die Sternenflotte am Ende sogar ihre eigene Unterabteilung für Kreuzfahrten aufzumachen? ;)
Will Pears:
@Toly: Wenn die Sternenflotte eine solche Abteilung aufmachen würde, hätte ich schon ein entsprechendes Präfix: A.I.D.A.
Scherz beiseite, ich bin nicht sicher, ob die Sternenflotte dazu überhaupt bereit ist, solange noch Schiffe dieses Typs im Dienst sind. Denn das würde evtl. die Sicherheit dieser Schiffe gefährden. Andererseits müsste man dann in Betracht ziehen, ob es übehaupt möglich ist, den Aufbau eines solchen Schiffes geheim zu halten oder ob das nicht ohnehin bekannt wird, wenn es nicht mehr NX ist.
Alexander_Maclean:
Naja ich würde schon denken, dass es für den Passagiertransport und auch für Kreuzfahrten im eigentlichen sinne eigene schiffskonstruktionen gibt.
teilweise dürfte die sternenflotte auch ein eigenes Kontingent haben um ihre leute von a nach b zu fliegen.
aber eine \"zivile\" Galaxy. Nein, das wird nix denke ich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete