Forum > Serien & Filme
Star Trek 12
Max:
--- Zitat von: TrekMan am 27.01.14, 10:15 ---Aber in meinen Augen haben sie es versaut, als sie aus Harrison Kahn machten.
--- Ende Zitat ---
Es stimmt schon: Eigentlich war es unnötig, Khan in die Geschichte zu bringen.
Aber irgendwie konnte ich diesen Aspekt abschüttelt: Gerade weil der neue Khan so dermaßen wenig mit dem alten zu tun hatte, war das für fast nicht mehr als einfach nur ein Name.
--- Zitat von: TrekMan am 27.01.14, 10:15 ---Aber als Kahn fehlte ihm etwas. Montalban brachte den Kahn mit einer omnipotenten Selbstsicherheit rüber, die man bei Cumberbatch, so fand ich jedenfalls, nicht wahrnahm.
--- Ende Zitat ---
Das ging mir irgendwie genauso. Cumberbatch spielte in meinen Augen irgendwie so ausdruckslos, als sei er die meiste Zeit eigentlich gar nicht beteiligt.
--- Zitat von: TrekMan am 27.01.14, 10:15 ---Aber als einen Tiefpunkt in diesem Film sehe ich diese Sterbeszene an. Sie hat alldem die Krone des Absurden aufgesetzt. Ich fand sie, gelinde ausgedrückt, lächerlich, da jedem klar sein musste dass Kirk niemals sterben würde. Bei ST II war noch möglich, dass einer der Hauptdarsteller aufhört und der Charakter daher stirbt. Aber in diesem Film hatte es null dramatische Wirkung, jeden falls auf mich.
--- Ende Zitat ---
Sieh es so: Du wusstest bzw. wir wussten, dass Kirk nicht sterben würde - er und Spock wussten das aber nicht ;) :D
ST:II habe ich zu "spät" gesehen, als dass ich mir einzuschätzen traue, ob ich es für möglich gehalten hätte, dass eine Hauptfigur stirbt.
Das Gute an der Szene in "ID" war für meinen Geschmack aber, dass man wenigstens ordentlich nachvollziehen konnte, wobei Kirk stirbt. Das war in ST:II für mich nicht der Fall.
--- Zitat von: Drake am 27.01.14, 10:51 ---Und was Spocks Seite angeht verbuche ich den "KHAN!"-Schrei als dickstes Minus - der war selbst an der Stelle absolut Out Of Character für Spock.
--- Ende Zitat ---
Out of Character - mit dem ursprünglichen Spock als Maßstab oder den neuen? Denn ich finde, die Frage ist eigentlich schon legitim, ob der neue Spock die Vorgabe für Vulkanier, sie richteten ihr Handeln an der Logik aus, sozusagen jemals erfüllt hat. Gut, den ersten JJA-ST-Film habe ich nicht auf DVD und kann die "Einzelnszenen" deswegen nicht danach abklopfen.
--- Zitat von: Leela am 27.01.14, 14:33 ---Insgesamt ist der Fehler aber wohl dass er sich überhaupt auf so eine Mission einlässt...
--- Ende Zitat ---
Eigentlich hätte ihn jeder x-beliebige Offizier auch gleich absetzen können: Stichwort "Emotional kompromitiert" ::)
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: Max am 29.01.14, 19:36 ---
--- Zitat von: TrekMan am 27.01.14, 10:15 ---Aber in meinen Augen haben sie es versaut, als sie aus Harrison Kahn machten.
--- Ende Zitat ---
Es stimmt schon: Eigentlich war es unnötig, Khan in die Geschichte zu bringen.
Aber irgendwie konnte ich diesen Aspekt abschüttelt: Gerade weil der neue Khan so dermaßen wenig mit dem alten zu tun hatte, war das für fast nicht mehr als einfach nur ein Name.
--- Zitat von: TrekMan am 27.01.14, 10:15 ---Aber als Kahn fehlte ihm etwas. Montalban brachte den Kahn mit einer omnipotenten Selbstsicherheit rüber, die man bei Cumberbatch, so fand ich jedenfalls, nicht wahrnahm.
--- Ende Zitat ---
Das ging mir irgendwie genauso. Cumberbatch spielte in meinen Augen irgendwie so ausdruckslos, als sei er die meiste Zeit eigentlich gar nicht beteiligt.
--- Ende Zitat ---
Un das finde ich eben das bessere an seiner Khan Darstellung. Montalban war für mich zumindest in TWOK ein "Schreikind". da war wirklich nichts von dem überlegenden Intellekt. In "Space Speed" hatte er auch eine her ruhige Art drauf.
Und gerade diese ruhige unbeteiligte Art von Cumbercatch gab für mich auch dieses Signal: "Meine pläne laufen auf einer ganz anderen Ebene. Ich lasse die Kinder daher mal spielen. Die werden mir sowieso nicht gefährlich."
Sprich das brachte auch eine gewisse Arroganz mit ssich.
--- Zitat ---
--- Zitat von: TrekMan am 27.01.14, 10:15 ---Aber als einen Tiefpunkt in diesem Film sehe ich diese Sterbeszene an. Sie hat alldem die Krone des Absurden aufgesetzt. Ich fand sie, gelinde ausgedrückt, lächerlich, da jedem klar sein musste dass Kirk niemals sterben würde. Bei ST II war noch möglich, dass einer der Hauptdarsteller aufhört und der Charakter daher stirbt. Aber in diesem Film hatte es null dramatische Wirkung, jeden falls auf mich.
--- Ende Zitat ---
Sieh es so: Du wusstest bzw. wir wussten, dass Kirk nicht sterben würde - er und Spock wussten das aber nicht ;) :D
ST:II habe ich zu "spät" gesehen, als dass ich mir einzuschätzen traue, ob ich es für möglich gehalten hätte, dass eine Hauptfigur stirbt.
Das Gute an der Szene in "ID" war für meinen Geschmack aber, dass man wenigstens ordentlich nachvollziehen konnte, wobei Kirk stirbt. Das war in ST:II für mich nicht der Fall.
--- Zitat von: Drake am 27.01.14, 10:51 ---Und was Spocks Seite angeht verbuche ich den "KHAN!"-Schrei als dickstes Minus - der war selbst an der Stelle absolut Out Of Character für Spock.
--- Ende Zitat ---
Out of Character - mit dem ursprünglichen Spock als Maßstab oder den neuen? Denn ich finde, die Frage ist eigentlich schon legitim, ob der neue Spock die Vorgabe für Vulkanier, sie richteten ihr Handeln an der Logik aus, sozusagen jemals erfüllt hat. Gut, den ersten JJA-ST-Film habe ich nicht auf DVD und kann die "Einzelnszenen" deswegen nicht danach abklopfen.
--- Ende Zitat ---
Ich würde es nicht als Out of Character für den neuen Spock bezeichnen. Overacted ist da für mich die passendere Wortwahl. Weil in ID kam mir Spock vulkansicher vor. Weil die kleinen Gesten aus dem Vorgänger fehlten.
--- Zitat ---
--- Zitat von: Leela am 27.01.14, 14:33 ---Insgesamt ist der Fehler aber wohl dass er sich überhaupt auf so eine Mission einlässt...
--- Ende Zitat ---
Eigentlich hätte ihn jeder x-beliebige Offizier auch gleich absetzen können: Stichwort "Emotional kompromitiert" ::)
--- Ende Zitat ---
Genau.
Rein theoretisch wäre es eine gute Hommage an den Vorgänger gewesen, wenn Spock ihm genau das vorwirft, aber abblitzt, weil anders als bei Spock lässt sich die Kompromittierung schwerer Begründen. Bei Spock war es die Mutter.
Max:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 29.01.14, 20:12 ---Un das finde ich eben das bessere an seiner Khan Darstellung. Montalban war für mich zumindest in TWOK ein "Schreikind". da war wirklich nichts von dem überlegenden Intellekt. In "Space Speed" hatte er auch eine her ruhige Art drauf.
Und gerade diese ruhige unbeteiligte Art von Cumbercatch gab für mich auch dieses Signal: "Meine pläne laufen auf einer ganz anderen Ebene. Ich lasse die Kinder daher mal spielen. Die werden mir sowieso nicht gefährlich."
Sprich das brachte auch eine gewisse Arroganz mit ssich.
--- Ende Zitat ---
Da möchte ich Dir schon rechtgeben.
Es ist halt so, dass der alte Khan im Gegensatz zum neuen eine Geschichte hatte, die ihn mit Kirk verband. In diesem Kontext nimmt man es eben hin, dass er Rache sucht, ja, dass er Rache an Kirk nehmen will. Das macht ihn so, hmm, "leidenschaftlich" und ich sehe das wie Du, dass bei ihm in ST:II im Grunde kein Intellekt durchschimmert.
(In TOS war Khan zumindest in dem Sinne intelligent, dass er wenigstens die Historikern manipulieren konnte).
Die unbeteiligte Art sorgt wirklich für einen arroganten Eindruck und besitzt auch eine gewisse Souveränität, nur bin ich mal ganz frech, indem ich behaupte, dass diese Darstellungsform - nun, lass es mich so ausdrücken - nicht gerade Cumberbatchs Schauspielfähigkeiten unter Beweis gestellt hat.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 29.01.14, 20:12 ---Ich würde es nicht als Out of Character für den neuen Spock bezeichnen. Overacted ist da für mich die passendere Wortwahl. Weil in ID kam mir Spock vulkansicher vor. Weil die kleinen Gesten aus dem Vorgänger fehlten.
--- Ende Zitat ---
Ich merke, dass ich mir die Filme echt mal wieder anschauen müsste!
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 29.01.14, 20:12 ---
--- Zitat ---Eigentlich hätte ihn jeder x-beliebige Offizier auch gleich absetzen können: Stichwort "Emotional kompromitiert" ::)
--- Ende Zitat ---
Genau.
Rein theoretisch wäre es eine gute Hommage an den Vorgänger gewesen, wenn Spock ihm genau das vorwirft, aber abblitzt, weil anders als bei Spock lässt sich die Kompromittierung schwerer Begründen. Bei Spock war es die Mutter.
--- Ende Zitat ---
Joah, ich meine aber schon, dass man die Bindung Kirks zu Pike schon allgemein registriert hat. Dass Pikes Tod Kirk mitgenommen hat, wäre spätens dann zutage getreten, wenn Spock zum Test wie weiland Kirk bei ihm so dreist und unsensibel anfängt, ihn diesbezüglich zu beleidigen.
Star:
Falls es jemanden interessiert: auf diesem Youtube-Kanal kann man nun die meisten herausgeschnittenen Szenen sehen. Zumindest... so lange sie noch online sind. ;)
http://www.youtube.com/playlist?list=PLHMZXUA3aaXdgv6cVASKn4VsCaT_bFKpU
Fleetadmiral J.J. Belar:
Einige dieser Szenen hätten sie echt drin lassen können, vorallem die mit dem Kind. Das hätte dem Film noch etwas mehr Tiefe verliehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete