Forum > Serien & Filme

Star Trek 12

<< < (208/215) > >>

Max:

--- Zitat von: Leela am 05.03.14, 19:01 ---Du hast heute den Tag der Überspitzung, oder? ;)

--- Ende Zitat ---
Das wird wohl so sein ;) :) ;)


--- Zitat von: Leela am 05.03.14, 19:01 ---Ja, das ist wirklich peinlich... auch das sie auf die Szene reduziert wird, bzw. diese Szene so hängen bleibt. :/
--- Ende Zitat ---
Zu Chekov fällt mir noch weniger ein. Es ist nicht verkehrt, dass Carol als Tochter des Admirals reingenommen wurde, um diese "Spiegelung" als Element zu stärken, nur wenn ich ehrlich bin, weiß ich wirklich nicht mehr, was eigentlich ihre Rolle war. Wiederum eine optische Reminiszenz: War da nicht war auf einem Planetoiden mit der Torpedo-Entschärfung, wo sie mitgeholfen hat?


--- Zitat von: Leela am 05.03.14, 19:01 ---So meinte ich das nicht ganz... das Thema Familie war in den TOS Folgen eher die Ausnahme... es wird mal Kirks Bruder erwähnt und Spocks Vater taucht auf... aber in Bezug auf "eigene" Familie agierte man doch eher zurückhaltend. Über McCoy erfährt man da fast gar nichts, Scotty schon gar nicht... und auch Kirk bleibt blass. Also ich meinte das eher so, dass bereits in der Originalserie - wo die Darsteller ja nun bald gleichalt sein werden zum Reboot - das Thema Familie kaum vorkam. Im Reboot schon.

--- Ende Zitat ---
Ich glaube aber einfach, dass man in einer Sechziger-Jahre-Sci-Fi-Sendung eben so gut wie kein Interesse an großen Familiengeschichten hatte.
Ich glaube, hier hat sich die Ausrichtung geändert.

Aber ich gebe Dir schon auch recht, dass man Familien-Aspekte in "ID" gehievt hat, (auch wenn Scotty, Chekov, Uhura, Sulu und McCoy deswegen weiterhin keinen echten Hintergrund bekommen, was aber in einem Film auch gar nicht möglich wäre), auch wenn ich weiterhin in meiner subjektiven Wahrnehmung eher in eine andere Richtung denken würde, wenn es darum ginge, die Botschaft des Films zu benennen. Ich weiß es nicht, vielleicht liegt es für mich auch daran, dass ich in der Enterprise Crew noch nichts Familiäres ausmachen kann? Vielleicht habe ich auch die nicht "faire" Erwartung, dass sich aus der Botschaft auch eine Art "Lehre" für die Zukunft ziehen lassen könnte.


--- Zitat von: Leela am 05.03.14, 19:01 ---Da habe ich einen Unterwäsche Moment... ich kann bei dieser Szene nur an diese elend verkitschte Weihnachtsdeko zurück denken und... ja... Neffe? XD

--- Ende Zitat ---
Na, dann müsstes Du "Generations" vielleicht hier eine Chance geben ;) :D


--- Zitat von: Leela am 05.03.14, 19:01 ---OK, dann müsste man aber fairerweise einräumen, dass weder der neue Khan noch der neue Pike/Kirk diese 45 Minuten einer Vorfolge hatten wo sie so etwas hätten aufbauen können...

--- Ende Zitat ---
Na ja, aber der Film kann sich nicht darauf zurückziehen...
Und andersherum gedacht: Wenn man Picard nur aus dem heraus charakterisiert, was in "Generations" passiert, gäbe es an sich gar keinen Anlass, stutzig zu werden; ein OoC-Moment könnte dann in dem Sinne also gar nicht auftauchen.

Gegen die Konstellation Pike / Kirk habe ich gar nicht viel einzuwenden und das ist auch einer der Momente, in denen selbst ich eine Art Familienkonstellation spüre (anders als bei der Gesamt-Crew etwa). Und bei Khan würde ich eben nicht mit der Familie argumentieren. Der alte Khan hatte halt seine von der Enterprise "übernommene" Frau, aber schon bei dem fände ich es einigermaßen konstruiert, von Familie zu sprechen. Insofern braucht so ein Khan überhaupt keine derartige Vorgeschichte, weil ich eher in die Richtung denken würde, dass es manchmal ja auch reicht Freunde und enge Kollegen zu haben (das gilt im Moment auch für Spock und Kirk), statt alles auf "Familie" runterzubrechen bzw. zur Familie hochstilisieren zu wollen.

SSJKamui:
Ich sehe gerade Star Trek 12. Mein erster Eindruck: Out of Character hat eine neue Definition: Reboot Kirk
So extrem engstirnig, rachsüchtig und irrational überaggressiv war der Originalkirk nicht mal in der Situation Khan/Spock.  Auch, dass der sich mit seiner eigenen Crew anlegt, entspricht Kirk nicht.  (Besonders wie aggressiv der auf McCoy reagiert.) Selbst Picard hatte sich in First Contact einsichtiger gezeigt. Auch, dass Kirk zuerst fast kompromisslos die Befehle eines Vorgesetzten befolgt, passt nicht.

Spock wirkt auf mich nicht wie Spock, sondern wie Sheldon Cooper in einem Vulkanier Kostüm. Scotty hört sich schon Sprachlich an, wie ein kompletter Vollidiot.  Chekov genau so.

Was gut ist, sind die Stadtszenen und das die Darstellungen der "Mainteinance", eher realistischer, bodenständiger ist. z.B. dass nicht alles mit Antigrav Technologie ausgerüstet ist, sondern Gabelstapler mit Reifen verwendet werden, etc. Das Aufzugkontrollpanel im Sternenflottenhq sieht mir allerdings noch zu primitiv aus.

Der Maschinenraum der Enterprise sieht mir zumindest passender ausgeleuchtet aus.

Was komplett bescheuert ist, alles hochrangige Personal der Sternenflotte trifft sich, und nicht in einem Bunker sondern in einem Raum mit dünnem Fenster, in einem Hochhaus. (Selbst, wenn das Fenster geschützt wäre, man müsste nur das erste Stockwerk sprengen und schon ist das Hochhaus eine Todesfalle. ) Außerdem steht der Versammlungsort des Top Personals der Flotte auch noch genau im Handbuch, wo es jeder kleine Hobbyterrorist direkt nachlesen kann. So dämlich kann man doch nicht sein.

Die Uniform der Sternenflottensicherheit mit ihren grauen Mützen und Overalls sieht mir zu sehr nach Dystopieklischee aus.

Kirk:
Naa der Raum des Stabes Passt schon, ist halt nur die frage wer die Schutzschilde und Abwehrwaffen an dem Tag ausgelassen hat.

CptJones:
Ein solcher Ort ist für den Vorstand eines Konzerns geeignet, aber nicht für den Führungsstsab der Streitkräfte.

Jeder Terrorist würde sich als erstes dabei fragen: " Wollen die mich verarschen oder sind die wirklich so Dämlich?"
Ersteres wäre Kühn und zweiteres Fatal. Besonders wenn man bedenkt, was daran hängt......................... Am besten nicht darüber nachdenken, dass führt nur zu Kopfschmerzen.

Star:

--- Zitat von: SSJKamui am 05.04.15, 20:04 ---Was komplett bescheuert ist, alles hochrangige Personal der Sternenflotte trifft sich, und nicht in einem Bunker sondern in einem Raum mit dünnem Fenster, in einem Hochhaus.
--- Ende Zitat ---

Alles hochrangige Personal eines Raumschiffes trifft sich auch nicht in einem Bunker tief in den Eingeweiden des Schiffes, sondern auf der Brücke, die auf Deck 1 schön exponiert ist, und somit weitaus gefährdeter, als eine Versammlung auf einem Planeten(!) im Herzen der Föderation(!), dem Zentrum des zukünftigen Utopias(!)

Warum ist das eine in Ordnung und das andere nicht?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln