Autor Thema: Sternflotten Ränge  (Gelesen 216908 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Sternflotten Ränge
« Antwort #195 am: 23.01.10, 17:30 »
Da meine letzte Frage hier offenbar komplett untergegangen ist, möchte ich hier noch einmal auf sie hinweisen:

Ist es üblich, dass ein Offizier im Rang eines Lieutenants als Attaché eines Admirals fungiert, oder sollte damit nicht eher ein Stabsoffizier beauftragt werden? Oder sind Attachés und Offiziere im Admiralsstab etwas Verschiedenes?
Auf jeden Fall ist mir auch aufgefallen, dass die Frau die als Lieutenant unter Admiral Dougherty diente für diesen Rang vergleichsweise alt wirkte, fast so als wäre sie schon mindestens einen Rang höher gewesen und wäre wieder degradiert worden.

ulimann644

  • Gast
Sternflotten Ränge
« Antwort #196 am: 23.01.10, 18:05 »
Zitat
Original von Tolayon
Ist es üblich, dass ein Offizier im Rang eines Lieutenants als Attaché eines Admirals fungiert, oder sollte damit nicht eher ein Stabsoffizier beauftragt werden? Oder sind Attachés und Offiziere im Admiralsstab etwas Verschiedenes?


Was du meinst ist ein Adjutant, wenn ich das recht verstehe...
Da wäre ein Major- Lieutenant-Commander Dienstgrad das Richtige ( schon wegen der nötigen Autorität )

Zitat
Original von Tolayon
Auf jeden Fall ist mir auch aufgefallen, dass die Frau die als Lieutenant unter Admiral Dougherty diente für diesen Rang vergleichsweise alt wirkte, fast so als wäre sie schon mindestens einen Rang höher gewesen und wäre wieder degradiert worden.


Vom Alter und Auftreten her war die schon in Ordnung - und wenn sie ein erfahrener Lt.-SG ( Hauptmann ) war, dann kann man auch so gerade eben mit dem Rang leben ( eigentlich sollte es aber ein Stabsoffizier sein IMO )

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Sternflotten Ränge
« Antwort #197 am: 24.01.10, 01:33 »
Wir vergessen dabei nur immer, dass Curtis auch nicht unbedingt eine herausragende Offizierin gewesen sein könnte und nur vielleicht sowas wie eine Tippse. Man befördert doch auch nach Leistung und wenn die sich nur für Verwaltungsarbeiten eignet, dann wird sie eben seltener befördert. Außerdem ist es auch möglich, wie man an Picards alternativen Leben durch Q gesehen hat, dass man sein Leben lang nur Lieutenant bleibt. Ich habe gerstern eine Doku über die Midway gesehen, da war einer noch Lieutenant, als er in den Ruhestand ging, nachdem das Schiff außer Dienst gestellt wurde.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

ulimann644

  • Gast
Sternflotten Ränge
« Antwort #198 am: 24.01.10, 08:13 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Wir vergessen dabei nur immer, dass Curtis auch nicht unbedingt eine herausragende Offizierin gewesen sein könnte und nur vielleicht sowas wie eine Tippse.


Die meisten Adjutanten sind solche \"Verwaltungstäter\" - Frontoffiziere werden da weniger genommen.
Nur werden dann die Adjutanten von Flaggoffizieren - schon wegen des Aufgabenbereichs - zumeist einen Stabsoffiziersrang Inne haben - aber auch Hauptmann wäre eben noch akzeptabel ( Ich meine der Adjutant von Nimitz in WW2 war Hauptmann )

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Sternflotten Ränge
« Antwort #199 am: 25.01.10, 04:52 »
Schon klar, aber auch eine Tipsse muss mal anfangen und Curtis sah vielleicht alt aus, muss es aber nicht gewesen sein und es gibt noch eine andere Möglichkeit und zwar die dass sie später als mit 16 in die Sternenflotte eingetreten ist, wie zum Beispiel mein Arzt auf der Tigershark.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Sternflotten Ränge
« Antwort #200 am: 25.01.10, 06:35 »
@belar
Interessante Theorie.

vielleicht war sie vorher in der Politik tätig zum Beispiel.

Als Assistentin eines Abgeordneten des Föderationsrates.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Sternflotten Ränge
« Antwort #201 am: 25.01.10, 15:12 »
Ich finde, die Möglichkeiten, warum eine etwas ältere Offizierin immer noch Lieutenant ist, sind grenzenlos. Sie kann sich ja auch längere Zeit Mutterschaftsurlaub genommen haben. Mir würde da noch mehr einfallen. Eine Niete kann sie ja nicht sein, denn ich denke nicht, dass Admiräle Nieten in ihren Stab nehmen.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Sternflotten Ränge
« Antwort #202 am: 26.01.10, 00:28 »
Die Schauspielerin (Breon Gorman) ist 44 als der Film gedreht wird!
Ich denke es könnte verschiedene Gründe haben dafür das sie noch nicht weiter befördert wurde, vielleicht ist sie erst recht spät zur Föderation gegangen!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Sternflotten Ränge
« Antwort #203 am: 05.02.10, 19:14 »
Gerade bei den Wiederholungs-Folgen von Stargate auf Tele 5 ist mir in der letzten Zeit wieder mal aufgefallen, dass die Unteroffiziere im amerikanischen Militär (wie auch die Sergeants bei der US-Polizei) ihre Rangabzeichen groß auf den Ärmeln tragen, wodurch man sie schon von weitem erkennen und auch in den jeweiligen Rängen unterscheiden kann.

In STAR TREK ist von dieser Art der Auszeichnung nichts mehr zu sehen, aber wenn man bedenkt wie klein die Rangabzeichen sind (man kann den genauen Grad eines Unteroffiziers der Sternenflotte erst dann erkennen wenn man ziemlich nahe vor ihm steht), würde ich sagen dass es durchaus sinnvoll wäre, den Rang eines solchen Mitglieds der Sternenflotte ebenfalls in Groß auf den Ärmeln anzuzeigen. Die Farbe des Abzeichens sollte dann am besten zur jeweiligen Abteilung passen.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Sternflotten Ränge
« Antwort #204 am: 05.02.10, 21:02 »
Zitat
Original von Tolayon
In STAR TREK ist von dieser Art der Auszeichnung nichts mehr zu sehen, aber wenn man bedenkt wie klein die Rangabzeichen sind (man kann den genauen Grad eines Unteroffiziers der Sternenflotte erst dann erkennen wenn man ziemlich nahe vor ihm steht), würde ich sagen dass es durchaus sinnvoll wäre, den Rang eines solchen Mitglieds der Sternenflotte ebenfalls in Groß auf den Ärmeln anzuzeigen.

Finde ich persönlich nicht. Es ist doch umgekehrt sehr angenehm, dass in der Sternenflotte versucht wird, das Militärische nicht zu sehr zu betonen. Ich sehe im Rangsystem der Sternenflotte zwar eine tradierte Systematik, aber gerade weil man noch mehr Aufgaben zu erfüllen hat, als lediglich die Waffen sprechen zu lassen. Im Alltag wird die Hierarchie auch nicht ins Chaos gestürtzt werden, wenn man nicht aus zehn Meter Entfernung weiß, mit welchem Rang man es zu tun hat.

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Sternflotten Ränge
« Antwort #205 am: 06.02.10, 19:19 »
Bei der normalen Sternenflotte dürfte das auch tatsächlich zum größten Teil irrelevant sein, aber bei den Taskforces vielleicht nicht ganz so sehr...

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Sternflotten Ränge
« Antwort #206 am: 06.02.10, 23:40 »
Joah, weiß nicht, gut, das muss dann natürlich wirklich Belar entscheiden, in wie weit er das für die Taskforce für nötig erachtet :)

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Sternflotten Ränge
« Antwort #207 am: 07.02.10, 00:08 »
Die Idee ansich ist nicht schlecht. Doch bevorzuge ich auch bei den Taskforces die althergebrachte Rangkennzeichnung. Mal abgehen vom Kommunikator wollte ich ganz bewusst nichts ändern. Die MACOs bekommen noch ihren Badge auf die Schulter und das wars.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Sternflotten Ränge
« Antwort #208 am: 08.02.10, 05:26 »
Hallo zusammen,

bitte bedenkt:

Je größer das Rangabzeichen im Einsatz, desto größer ist der Soldat als Zielscheibe!

Ich denke es wäre auch durchaus plausibel die Rangabzeichen nicht allzu prozig zu gestalten!?

Die Abzeichen auf der Gala-Uniform sind natürlich wieder etwas anderes.

mfg

Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
Sternflotten Ränge
« Antwort #209 am: 08.02.10, 05:57 »
Zielscheibe bist du für den Gegner sowieso.

Mit einem schönen grossen Rangabzeichen zeigst man den
Gegner dass man es nicht nötig hat sich wie ein Feigling zu verstecken.

Wenn man dabei erwicht wird heisst es dann halt. Pech gehabt...

Sajuuk
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

 

TinyPortal © 2005-2019