Forum > Technik
Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Tolayon:
In der Diskus-Sektion wäre eine technische Einrichtung dieses Ausmaßes eigentlich erst recht Unsinn; denn dadurch würde wertvoller Platz für Mannschafts-Quartiere, Labore oder sonstige Einrichtungen verlorengehen, die der Besatzung zugute kommen sollen.
Nein, die Maschinensektion ist wie der Name schon sagt der einzig richtige Ort für solch einen Krempel.
Das Ausstoßen des Warpkerns samt dazugehörigen Tanks ist im Film übrigens so schnell abgelaufen dass ich gar nicht mehr sagen kann, wo genau die Dinger denn nun rauskamen. Soweit ich mich erinnern kann schienen sie aber entweder aus dem oberen Bereich der Maschinensektion oder sogar hinten aus dem unteren Bereich des Halses zu kommen.
Maik:
Wenn ST12 eine Fortsetzung von ST11 wird und in der Zeitlinie weiter spielt die jetzt entstanden ist, dann werden wir spätestens da aufgeklärt werden bestimmt warum so viel Leute an Board sind und wir große die Enterprise wirklich ist.
Werden schon 10 000 Brief in Hollywood eingelaufen sein mit dieser Frage warum 800 Leute auf der Kelvin und wie groß die Enterprise ist.
sven1310:
--- Zitat ---Original von Maik
Wenn ST12 eine Fortsetzung von ST11 wird und in der Zeitlinie weiter spielt die jetzt entstanden ist, dann werden wir spätestens da aufgeklärt werden bestimmt warum so viel Leute an Board sind und wir große die Enterprise wirklich ist.
Werden schon 10 000 Brief in Hollywood eingelaufen sein mit dieser Frage warum 800 Leute auf der Kelvin und wie groß die Enterprise ist.
--- Ende Zitat ---
Das setzt voraus das es sie Interessiert was ein paar Trekkies denken.
Wenn das Mainstream Publikum das Hauptziel ist könnte es durchaus sein das sie das Ignorieren weil es halt ihre Fassung ist und sie der Rest der Star Trek Geschichte samt alter Fans nicht juckt.
Ich glaube auch nicht das sie die Original Zeitlinie wieder herstellen, sie wollen sich alle Optionen offen lassen für ein Star Trek 13 oder eine Neue Serie.
Das wurde doch durch einige Interviews deutlich in dem die alten Macher der Serie sich ja sooooo Eingeschränkt gefühlt haben weil es ja so ein Fandom gibt das sich ja so gut aus kennt (im Gegensatz zu den Deppen :D ) und das sie sich nicht so entfalten können wie sie möchten.
Deswegen ja auch der Reboot mit STXI sonst hätte Abrams ja z.B. nicht mit gemacht.
Ich gehe übrigens davon aus das Star Trek 12 auf ST 11 basiert. ;)
Maik:
Wenn ich dich richtig verstehe, wird es erstmal (nach deiner Ansicht) in der jetzigen Zeitlinie bleiben, aber die Option ist noch offen das sie die alte wiederstellen könnten/würden. Kommt halt auf die Fans an.
Wie meinst du das das sie \"die alten Macher\" so eingeschränkt füllten?
Kai "the spy":
--- Zitat ---Original von Maik
Wenn ich dich richtig verstehe, wird es erstmal (nach deiner Ansicht) in der jetzigen Zeitlinie bleiben, aber die Option ist noch offen das sie die alte wiederstellen könnten/würden. Kommt halt auf die Fans an.
Wie meinst du das das sie \"die alten Macher\" so eingeschränkt füllten?
--- Ende Zitat ---
Nun, zumindest aus Sicht der Produzenten wurde die alte Zeitlinie gar nicht zerstört, sondern verläuft parallel zur neuen Zeitlinie innerhalb eines anderen Universums. Aus meiner Sicht wäre es gar nicht verkehrt, die Kinofilme bei der neuen Zeitlinie zu lassen und die alte Zeitlinie im Fernsehen fortzusetzen. Dies würde uns gleich zwei ST-Universen bescheren, wobei die Produzenten des TV-Star Treks und jene des Kino-Star Treks unabhängig voneinander arbeiten könnten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete