Forum > Technik

Größe der Enterprise in STAR TREK XI

<< < (6/12) > >>

sven1310:

--- Zitat ---Original von Maik
Wenn ich dich richtig verstehe, wird es erstmal (nach deiner Ansicht) in der jetzigen Zeitlinie bleiben, aber die Option ist noch offen das sie die alte wiederstellen könnten/würden. Kommt halt auf die Fans an.

--- Ende Zitat ---


Ganz genau.
Warum sollten sie jetzt die Zeitlinie wechseln?
Sie haben sich eine neue Story Grundlage geschaffen in der sie machen können was sie wollen.


--- Zitat ---Original von Maik
Wie meinst du das das sie \"die alten Macher\" so eingeschränkt füllten?

--- Ende Zitat ---


Das war doch schon bei NX-01 so, deswegen machte man ja keine neue Serie in TOS oder zu TNG Zeiten mehr sondern mit dem ersten Warp 5 Schiff.
Man wollte sich \"etwas\" Freier entfalten können.


--- Zitat ---Original von Kai \"the spy\"

Nun, zumindest aus Sicht der Produzenten wurde die alte Zeitlinie gar nicht zerstört, sondern verläuft parallel zur neuen Zeitlinie innerhalb eines anderen Universums. Aus meiner Sicht wäre es gar nicht verkehrt, die Kinofilme bei der neuen Zeitlinie zu lassen und die alte Zeitlinie im Fernsehen fortzusetzen. Dies würde uns gleich zwei ST-Universen bescheren, wobei die Produzenten des TV-Star Treks und jene des Kino-Star Treks unabhängig voneinander arbeiten könnten.
--- Ende Zitat ---


Zwei Star TRek Zeitlinien, und besonders eine Neues Serie :D , würden mich Persönlich sehr freuen.
Aber irgendwie glaube ich nicht daran.

Und das mit dem parallel Universum........na ja ich frage mich was das für einen Sinn hat uns Kirks Aufstieg zu zeigen und das Zusammentreffen der Enterprise Crew wenn es doch garnicht die Crew ist die wir kennen?
Und es deutete dank des alten Spocks alles darauf hin das genau dieses Universum das Universum ist was man kennt.
Es war halt nur eine Zeitlinie und keine ins Mirror (oder sonst ein anderes) Universum.

Kai "the spy":

--- Zitat ---Original von sven1310
Zwei Star TRek Zeitlinien, und besonders eine Neues Serie :D , würden mich Persönlich sehr freuen. Aber irgendwie glaube ich nicht daran.
--- Ende Zitat ---


Zumindest erscheint es mir logisch, da die Kino-Rechte von den TV-Rechten inzwischen getrennt sind (Paramount hat Kino-Rechte, CBS hat TV-Rechte). CBS wird bei anhaltendem Erfolg des Kinofilms wohl was vom neuen Hype abhaben wollen, allerdings können sie keine Serie mit der Kino-Crew machen, und die Zukunft der neuen Zeitlinie dürften sie wohl auch nicht zeigen, weil sich Abrams & Co. dann wohl in ihrer erzählerischen Freiheit bei kommenden Kinofilmen gestört fühlen würden.
Derzeit entwickle ich Ideen für eine neue ST-Serie (wobei es wohl noch ziemlich lange dauern dürfte, bis ich da eine FF schreiben könnte, da ich derzeit mit anderen Projekten beschäftigt bin), welche um das Jahr 2466 der alten Zeitlinie spielen würde. Im Piloten müsste dann eigentlich irgendwie klargestellt werden, dass man sich nicht im Kino-Universum befindet, z.B. dadurch, dass die Zerstörung von Romulus und die Folgen daraus eine wichtige Rolle spielen.

Und jetzt mal wieder on-topic: Orci & Kurtzman haben bei TrekMovie.com mal wieder Fragen von Fans beantwortet, eine davon behandelte das Problem mit den Größenangaben:


--- Zitat ---Original von TrekMovie.com
Robert Saint John: Can you provide us one definitive answer on the size specifications of the Enterprise and the Kelvin? Length, width, height, tonnage, crew members, ship class, etc. There have already been 5 conflicting answers. One from Bad Robot, three from ILM and one from the Enterprise Experience site. It would be great to be able to put these questions to rest with a ruling from the Supreme Court. Thanks!

BobOrci: I have no idea….We’ll hear the case very soon!
--- Ende Zitat ---


Also wird man sich demnächst wohl auf stimmige Angaben einigen müssen.

Maik:
Wollte nur mal ansprechen das Thema Zeitlinie nochmal.
Wie kommt man drauf das es zwei Zeitlinie gibt in zwei Universums?

Wäre echt schön wenn man im Kino die jetzige Zeitlinie von ST11 spielten würde und eine 6 Serie wo es um das 25 Jahrhundert mit Cap. Riker oder so geht

Tolayon:
Da die Rechte für Filme und (Fernseh-)Serien jetzt bei zwei verschiedenen Firmen liegen, wäre das nicht mal unwahrscheinlich - andererseits halte ich den Zeitpunkt für eine neue Serie noch nicht ganz reif.

Andererseits könnte gerade die Beliebtheit des neuen Films und wahrscheinlich auch seines Nachfolgers dazu führen, dass eine neue Serie ebenfalls im \"Abramsversum\" spielt. Das müsste aber auch zwangsläufig bedeuten dass Abrams und Co. in deren Produktion mit involviert sind.

Einen Vorteil hätte eine Fernsehserie im Abramsversum vielleicht:
Aufgrund des beschränkten Budgets kann man sich keine kompletten Fabrikhallen mehr als Kulisse für den Maschinenraum leisten, sondern muss sich (hoffentlich) mit etwas kleineren Sets begnügen.
Ohnehin dürfte eine neue Serie nicht auf der Enterprise spielen, da die Schauspieler für deren aktuelle Besatzung ausschließlich für die Filme zur Verfügung stehen.

Kai "the spy":

--- Zitat ---Original von Maik
Wollte nur mal ansprechen das Thema Zeitlinie nochmal.
Wie kommt man drauf das es zwei Zeitlinie gibt in zwei Universums?
--- Ende Zitat ---


Nun, zum Einen haben wir bei ST ja nicht nur mit einem Universum, sondern mit einem Multiversum zu tun, wie wir u.a. in den Geschichten um das Spiegel-Universum und der TNG-Episode \"Parallelen\" gesehen haben. In der TNG-Episode wird erklärt, dass jedes Mal, wenn es mehr als eine Option zur Fortentwicklung des Universums gibt, sich das Mutter-Universum in mehrere Universen aufsplittet und jede Option in einem Universum ausgespielt wird. Logischerweise müsste dies auch Veränderungen der Zeitlinie beinhalten, daher existiert seit dem Zeitpunkt der Veränderung der Zeitlinie mindestens ein weiteres Universum. (In ST-VIII und der TOS-Episode \"Griff in die Geschichte\" wird die jeweilige Crew mit in das neue, veränderte Universum gelangt, im Falle der Borg durch den Zeitstrudel und in GidG durch den Wächter der Ewigkeit.)

Zweitens, im COUNTDOWN-Comic, welches im alten Universum einige Jahre nach NEMESIS spielt, gibt es noch kurze Szenen mit der Enterprise-E, nachdem Spock und die Narada im Schwarzen Loch verschwunden sind. Obwohl die Ursachen für die veränderte Zeitlinie ihre Reise unternommen haben und die Zeitlinie logischerweise zu diesem Zeitpunkt bereits verändert war, existierte das Universum um Picard, Data & Co. noch, und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das später noch geändert hätte.

Drittens, und das war von den Autoren vielleicht gar nicht beabsichtigt, gelangen Spock und die Narada in eine bereits geänderte Zeitlinie. Der entscheidende Hinweis darauf ist die Anwesenheit der Kirks auf der Kelvin und Jim Kirks Geburt im Weltraum. In der alten Zeitlinie ist Kirk aber in Riverside in Iowa geboren worden. Es war also von Anfang an bereits ein Parallel-Universum, noch bevor die Narada aufgetaucht ist.

Ich muss aber zugeben, dass einiges davon auch auf persönlicher Theorie basiert. Offiziell ist noch gar nichts, wenn man von Orci & Kurtzmans Aussage absieht, dass beide Zeitlinien parallel existieren.


--- Zitat ---Wäre echt schön wenn man im Kino die jetzige Zeitlinie von ST11 spielten würde und eine 6 Serie wo es um das 25 Jahrhundert mit Cap. Riker oder so geht
--- Ende Zitat ---


Naja, Captain Riker ist vielleicht keine so gute Idee. Jonathan Frakes müsste erstmal wieder fit werden (er ist nach NEMESIS ja sehr sichtlich gealtert, quasi Shatner 2.0) und zum Anderen müsste er auch bereit sein, diese Rolle erneut mehrere Jahre Woche für Woche zu spielen. Von Marina Sirtis ganz abgesehen. Außerdem würden die tollen TITAN-Romane dadurch irgendwie entwertet.
Naja, wie ich mir eine neue Serie im Idealfall vorstelle werde ich wohl erst richtig vorstellen können, wenn ich dazu komme, diese FF zu schreiben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln