Forum > Allgemein
Kobayashi-Maru-Test: Varianten im 24. Jahrhundert
Visitor5:
Hm, eine wirklich dramatische Situation... :(
Nunja, die Admiralität wird sich dabei sicher etwas gedacht haben, als sie diesen Test einführten... ;)
David:
Interessanter Ansatz.
Keine Ahnung, wie ich mich entscheiden würde, wenn ich Kadett an der Akademie wäre.
BIn ma gespannt, welchen Weg ich am Ende in meiner Story wähle.
Alexander_Maclean:
--- Zitat ---Original von Visitor5
Hm, eine wirklich dramatische Situation... :(
Nunja, die Admiralität wird sich dabei sicher etwas gedacht haben, als sie diesen Test einführten... ;)
--- Ende Zitat ---
Ich wage mal folgendes zu behaupten:
Sowohl den Tod in den Rachen zu blicken als auch der Crew einen sagen wir mal schwierigen befehl zu geben erfordert eine gewisse Charakterstärke die ich bei einen angehenden Kommandanten erwarte. (woebi sie zu dem zeitpunkt nicht nicht perfekt sein muss, aber zumindest sichtbar.)
Deshalb finde ich nebenbei auch dass der KM erst in die Kommandoausbildung/ Kommandoprüfung gehört. Und vorher nur bei kadetten, die gewisse ansätze in die Richtung Kommandobefähigung zeigen (Squadleader z.B.) exemplarisch getestet wird.
Max:
--- Zitat ---Original von Will Pears
ich bin mir da nicht sicher, max. Immerhin rechnet doch jeder mit einem Borg-Angriff wenn es um \"ausweglose Situation\" geht. Also ich würde eher vermuten, dass der Test nicht mehr unbedingt ein militärischer, sondern vielmehr ein diplomatischer sein könnte.
--- Ende Zitat ---
Nun ja, fraglos dürfte ich das Konzept des KM-Test insgesamt schon rumgesprochen haben, außer es gibt einen Schweige-Kodex unter den Absolventen ;) Insofern ist es auch gar nicht so tragisch, wenn man weiß, dass man es mit einer ausweglosen Situation zu tun bekommen wird, denn es geht ja wohl darum, zu sehen wie man sich dann verhält.
Aber Deine Idee mit dem diplomatischen Konflikt finde ich nichtsdestowenig super: Hier wird doch jeder von Anfang an bestrebt sein, eine originelle, eine harmonische Lösung zu finden, selbst dann, wenn er mit der Erkenntnis in die Prüfung geht, dass die Simulation keinen Erfolg zulassen will. Dennoch könnte hier viel leichter ein Szenario skizziert werden, bei dem der Kadett noch lange den Eindruck hat, selbst den Ausgang bestimmen zu können und außerdem gibt es mehr Sspielraum für das \"Aus-dem-Ruder-Laufen\"...
David:
Klingt interessant, dein Vorschlag.
Ich habe die letzten Tage immer wieder mal über das konkrete Szenario nachgedacht, wobei ich zwar ein diplomatisches gegenüber einem Kampfszenario bevorzuge, jedoch habe ich immer ein wenig die \"Befürchtung\", dass ich dabei vom hundertstel ins tausendstel komme und nicht fertig werde, weil man zu viele Dinge bedenken muss.
Auch ist mir da noch kein gutes Szenario eingefallen.
Denn schließlich soll die Story nicht zu lang werden, die Aufgabe logisch nachvollziehbar sein, aber trotzdem spannend bleiben.
Ob ich so etwas konstruieren kann,... um ehrlich zu sein, weis ich das selbst nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete