Forum > Allgemein
Kobayashi-Maru-Test: Varianten im 24. Jahrhundert
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Star
Na jaaaaaa, Voyager hat so viel mit Realismus zu tun, wie Darth Vader mit Hello Kitty-Stickern. So gern ich die Serie damals mochte, man muss sich einfach eingestehen, dass die Autoren irgendwann nur noch auf Effekthascherei abzielten und Endgame ist der beste Beweis dabei.
Wenn es um den Voyager-Canon geht, würde ich eher sagen, dass es sich um meist übertriebene Überlieferungen der Crew handelt. Aufgebauschtes Heldentum, oder so. Das Schiff jede Woche sauber, obwohl es ständig zusammengeschossen wurde? Na klar...
--- Ende Zitat ---
Das liest sich ein wenig so, als wenn es Canon und \"Canon\" geben würde - wobei ich das eine berücksichtige während ich das andere links liegen lasse...
Den Haken den ich hierbei sehe ist nur: Jeder sucht sich seinen eigenen Canon heraus und biegt ihn sich zurecht, ganz wie er es gerade braucht...
Ich persönlich denke: Ich kann nicht einen Teil des Canon als Nicht-Canon deklarieren, nur weil er mir nicht passt, oder bei dem was ich vorhabe leider im Wege steht - das wäre IMO zu einfach...
Leider sind wir hier aber etwas vom ursprünglichen Thema abgekommen - darum wieder BTT:
Ich finde - aus obigen Gründen - dass einige Fragen die Maik gestellt hat durchaus ihre Berechtigung hatten.
Ich könnte mir auch einen Kobayashi-Maru Test vorstellen, in den eben eine Konfrontation mit den Borg stattfindet - mit Transphasentechnik UND Ablativ-Panzerung... ( Aber eben nicht über-drüber, und einer Menge Borg, die durch Punktbeschuss eine Überlastung erreichen könnten... )
Auch den Einwand mit der Schwachstelle der Borgkuben ( ST 8 ) halte ich für berechtigt: Picard wird nach der Schlacht sicher sein Wissen nicht länger für sich behalten haben - und man darf sicher davon ausgehen, dass die Kuben Baugleich sind ( sonst hätte Picard´s Tipp nix genützt, da ER ja auf einem anderen war... )
Will Pears:
--- Zitat ---Original von ulimann644
--- Zitat ---Original von Star
Na jaaaaaa, Voyager hat so viel mit Realismus zu tun, wie Darth Vader mit Hello Kitty-Stickern. So gern ich die Serie damals mochte, man muss sich einfach eingestehen, dass die Autoren irgendwann nur noch auf Effekthascherei abzielten und Endgame ist der beste Beweis dabei.
Wenn es um den Voyager-Canon geht, würde ich eher sagen, dass es sich um meist übertriebene Überlieferungen der Crew handelt. Aufgebauschtes Heldentum, oder so. Das Schiff jede Woche sauber, obwohl es ständig zusammengeschossen wurde? Na klar...
--- Ende Zitat ---
Das liest sich ein wenig so, als wenn es Canon und \"Canon\" geben würde - wobei ich das eine berücksichtige während ich das andere links liegen lasse...
Den Haken den ich hierbei sehe ist nur: Jeder sucht sich seinen eigenen Canon heraus und biegt ihn sich zurecht, ganz wie er es gerade braucht...
Ich persönlich denke: Ich kann nicht einen Teil des Canon als Nicht-Canon deklarieren, nur weil er mir nicht passt, oder bei dem was ich vorhabe leider im Wege steht - das wäre IMO zu einfach...
Leider sind wir hier aber etwas vom ursprünglichen Thema abgekommen - darum wieder BTT:
Ich finde - aus obigen Gründen - dass einige Fragen die Maik gestellt hat durchaus ihre Berechtigung hatten.
Ich könnte mir auch einen Kobayashi-Maru Test vorstellen, in den eben eine Konfrontation mit den Borg stattfindet - mit Transphasentechnik UND Ablativ-Panzerung... ( Aber eben nicht über-drüber, und einer Menge Borg, die durch Punktbeschuss eine Überlastung erreichen könnten... )
Auch den Einwand mit der Schwachstelle der Borgkuben ( ST 8 ) halte ich für berechtigt: Picard wird nach der Schlacht sicher sein Wissen nicht länger für sich behalten haben - und man darf sicher davon ausgehen, dass die Kuben Baugleich sind ( sonst hätte Picard´s Tipp nix genützt, da ER ja auf einem anderen war... )
--- Ende Zitat ---
Zu dieser OffTopic-Sache noch: Ich persönlich denke, dass man die Voyager-Ausrüstung nicht zum Standart der Sternenflotte machen würde. Ich könnte mir eine Art Borg-Patroulie vorstellen, die hier und da ein paar Schiffe der Prometheus- und Sovereign-Klassse mit Anti-Borg Technik unterhält, aber keine Alpha-Quadranten Weiten Aufrüstung der Föderation.
Davon abgesehen dürften die Borg nach den GEscehnissen aus VOY doch nur noch ein Schatten ihrer Selbst sein, oder liege ich da falsch?
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Will Pears
Zu dieser OffTopic-Sache noch: Ich persönlich denke, dass man die Voyager-Ausrüstung nicht zum Standart der Sternenflotte machen würde. Ich könnte mir eine Art Borg-Patroulie vorstellen, die hier und da ein paar Schiffe der Prometheus- und Sovereign-Klassse mit Anti-Borg Technik unterhält, aber keine Alpha-Quadranten Weiten Aufrüstung der Föderation.
Davon abgesehen dürften die Borg nach den GEscehnissen aus VOY doch nur noch ein Schatten ihrer Selbst sein, oder liege ich da falsch?
--- Ende Zitat ---
Der nächste Gegner wartet schon hinter dem nächsten Sternennebel - so war´s bisher stets...
Und: Wer verzichtet auf DEN taktischen Vorteil und wartet seelenruhig ab, bis Andere solche Waffensysteme haben ?? Noch dazu wo derjenige in der letzten Zeit permanent angegriffen wurde ?? ( Ich würde das nicht tun !! )
Max:
Nach der Argumentation hätte die Föderation sehr oft schon gnaz anders gehandelt!
Manche Entscheidungen werden halt nach einer anderen Ethik getroffen.
Maik:
--- Zitat ---Original von Max
Nach der Argumentation hätte die Föderation sehr oft schon gnaz anders gehandelt!
Manche Entscheidungen werden halt nach einer anderen Ethik getroffen.
--- Ende Zitat ---
Stimmt Ethik ist so ein schlüssel Wort, wir gehen immer von Menschen aus die den Test machen sollten. Aber es gibt ja auch Kadetten die keine Menschen sind in der Sternflotte und sie reagieren ja anderser bestimmt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete