Forum > Technik

Danube Shuttle

<< < (20/23) > >>

Thunderchild:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Könnt ihr euch vorstellen, dass auf größeren Schiffen der Sternenflotte Runabouts stationiert werden?

--- Ende Zitat ---


Nun, für mich steht ganz klar fest, das auf größeren Raumschiffen wie zb die Galaxy oder Sovereign Klasse Runabouts stationiert sind.
Ich kann jetzt zwar keine Quelle aufzeigen, aber mir war so, als wenn die drei ursprünglichen Runabouts von Deep Space Nine von der Enterprise D stammten.

Ich selbst hab in meinen Fanfics zwei Runabouts auf meiner Akira Klasse stationiert.

Drake:
Laut der aktuellen Romane ist das tatsächlich nichts ungewöhnliches mehr.
Die Aventine (Größenordnung etwas kleiner als eine Sovereign) trägt einen (oder sogar mehrere, bin mir gerade nicht mehr sicher) Danube-Klasse Runabout als Teil ihrer Standardbestückung.
Die Titan verfügt über einen Flyer-Klasse Runabout (so wurde der AFAIK in \"Over A Torrent Sea\" genannt).

Sehe da also keine generelle Unmöglichkeit.

Persönlich: Ich würd\'s eher lassen. Gerade aus dem Grund dass ich Meinung bin dass die Runabouts, vor allem im Fandom, etwas inflationär benutzt werden. Oder zumindest der Begriff. Die Grenze wird IMO zu sehr verwässert und wir sind irgendwann dann an dem Punkt, an dem man nicht mehr von \"Shuttlehangars\", sondern von \"Runabouthangars\" spricht, weil keine Shuttles mehr auf den Schiffen stationiert sind.

Wie du ja selbst sagst, das Typ 11-Shuttle (ich meine das ist doch das aus ST 9, oder? Ich blick da bei dem Benennungschaos nicht mehr durch) reicht im Grunde völlig aus, ich wüsste jetzt nicht, wieso das einem Runabout groß unterlegen sein sollte. Und es sieht wesentlich besser aus, also noch ein Pluspunkt. ;)

Alexander_Maclean:
@thunderchild und drake
Erstmal danke für eure (wenna uch unterscheidlichen Meinungen)

@drake
Ja mit dem typ 11 meine ich das Shuttle aus ST IX.

Und du hast auch recht, der Ausdruck Runabout wird per se sehr inflationär benutzt.

Aber es gibt auch wieder stellen wo das 11er zu klein ist. ich seh diesen Typ nämlich eher als nachfalger des in meien augen hässlichen Wals aus TNG, (das etwas größere Shuttle was in \"das Herz des Captains\" oder \"In den Händen der Borg II\" zum einsatz kam.

Gut Danubes sind auch keine schönheit, aber in sachen Platzangebot unschlagbar.

Und nach meienr ÜPlanung habe ich bereits zwei stellen, wo ich ein Runabout gut gebrauchen könnte.

Fazit: ich denke ich werde eines auf der Morning Star stationieren. sollte es aber aus was für eien Zufall auch immer zerstört werden wird es voraussichtlich nicht ersetzt.

PercyKeys:
@ Topic:

Natürlich haben größere Schiffe Platz für Danube-Shuttles, warum sollten diese dort dann auch nicht stationiert sein???

Es handelt doch nur um ein größeres bzw. komfortableres Shuttle, ähnlich einem Wohnmobil von heute bzw. einer Captains-Yacht wie sie die Ent-E hat...

Man kann sich auch zu viele Gedanken machen, wos nicht nötig ist! ;)

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich denke auch und meine ebenfalls zu Wissen, dass die Runabouts der Danube Klasse von der Enterprise an DS9 geliefert wurden. Und ich denke, dass das Runabout aus dieser Folge in der wir es zum ersten Mal gesehen haben, zur Standardbestückung der Enterprise gehörte. Aber auch ich finde, dass es wohl eher für Stationen benutzt werden sollte, da man da Schiffe mit einer höheren Reichweite als normale Shuttles haben, besser einsetzen kann. Die Escort besitzt zwar auch ein paar Runabouts der Wolga Klasse und die Arrow Yacht, aber hat nur wenige davon. Zumeist werden Typ IX Shuttles und Shuttlepods, wie sie auf der Defiant eingesetzt wurden, verwendet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln