Forum > Technik

Schiffshüllen und -Panzerungen

<< < (9/22) > >>

Max:

--- Zitat ---Original von Sajuuk
Biologische Hüllen regenerieren schneller und können sich besser
anpassen.

Wie dem ahch sei. Eine komplett biologische Hülle ist in einem
offenen Kampf mit Antimaterie und was weiss ich
für Waffen glatter Selbstmord.
Biologie allein ist Metallischen Panzer in punkto Stabilität für\'s
erste unterlegen.
--- Ende Zitat ---

Umso mehr spricht für Verbundstoffe, wobei ich sagen muss, dass ich Deine Aussagen jetzt nicht mal völlig unwidersprochen unterschreiben könnte.
Die Borg habe bei ihren Schiffshüllen gezeigt, dass eine Regeneration auch auf rein technischer Basis funktioniert. Antimaterie wirkt auf Metalhüllen auch verheerend.

Astrid:
Was die Versorgung angeht, ja das Zeug hat Adern und co.

Biologisch gesehen ist es aber nicht wie bei einem Menschen
aufgebaut. Ein zentrales Herz oder so wirst du an Bord also nicht
finden.

Hauptversorgung stellt Energie dar woraus das Schiff alles gewinnt.
Allerdings können die Biologischen Kompnenten auch prima ohne
auskommen. Für wie lange weiss ich nicht.

Zum Thema Antimaterie, das Zeug wirkt auf alles verheerend was
nicht ebenfalls Antimaterie ist.

Mit der Instabilität meinte ich das anders.

Krall dir eine 9mm Pistole, schiesse durch eine Stahlplatte
und dannach durch einen biologischen Körper.
Welcher dieser beiden Arten wird wohl mehr Schaden von ein und der selben Kugel erleiden?

Sajuuk

Tolayon:
Im Tierreich gibt es ja auch je nach Bedarf verschiedene \"Hüllmaterialien\" - allein die normale Haut besteht aus mehreren Schichten, die jeweils unterschiedlich dick sein können; obendrein bilden einige Tiere auch ziemlich starke Panzer mit teils anorganischen Einlagerungen aus (Schildkröten als extremes Beispiel, aber auch das Chitin der Insekten könnte eine gute Grundlage sein).

Bei einer organischen Schiffshülle wären auch Muskeln unabdingbar, die die Oberfläche je nach Bedarf verschieden stark straffen. Das in Verbindung mit einer \"natürlichen\" Panzerung wie oben beschrieben dürfte auch einiges aushalten können; zumal man als anorganische Komponenten auch Materialen aus der Ablativen Panzerung einsetzen könnte.

Max:
@ Sajuuk:
Es kommt drauf an, was Du mit dem organischen Material anstellst. Die Bionik lernt ja immer weiter von der Natur. Spinnennetzen sind zum Beispiel organisch (wenn auch natürlich \"eher unbelebt\" ;)) und trotzdem im Punkt Festigkeit ein Vobild für heutige Techniker.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Max
@ Sajuuk:
Es kommt drauf an, was Du mit dem organischen Material anstellst. Die Bionik lernt ja immer weiter von der Natur. Spinnennetzen sind zum Beispiel organisch (wenn auch natürlich \"eher unbelebt\" ;)) und trotzdem im Punkt Festigkeit ein Vobild für heutige Techniker.
--- Ende Zitat ---


Eine gute Idee hatten hier die Perry Rhodan Autoren - Anfang der Sechziger...
Da gab es ein Volk, dass die Schleimabsonderungen gewisser Lebewesen \"erntete\" bearbeitete und als hauchdünnen Film auf ihre Raumschiffe auftrug.
Nach dem \"Aushärten\" war diesen behandelten Schiffen mit konventionellen Waffensystemen ( Energiewaffen - Torpedos - Projektilen ) nicht mehr beizukommen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln