Forum > Technik
Schiffshüllen und -Panzerungen
Max:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Heue früh kam auf Arte eine Dokumentation über einen ehemaligen Kosmonauten.
Seiner Aussage nach hatten die ersten Raumstationen nur eine Aluminium-Magnesium-Hülle von 3,5 Milimeter Dicke; die meisten Schlafkojen der Mannschaft lagen dann ausgerechnet direkt an den Wänden, wo die kosmische Strahlung praktisch ungehindert durchdringen konnte.
Die Gefahr die von kleinen Meteroiten ausgeht wurde gar nicht erst erwähnt...
Zum Glück war immerhin der von Menschen verursachte Weltraumschrott (auch hier vor allem die Kleinteile) in den frühren Tagen der Raumfahrt noch kein so großes Thema.
--- Ende Zitat ---
Ja aber es zeigt, dass das auch - irgendwie - ging.
Tolayon:
\"Irgendwie\" hat aber einen starken Beigeschmack von Russischem Roulette...
Die Dokumentation hieß übrigens \"Cosmonaut Polyakov\".
Max:
Ja sicher :) Sind denn Spätfolgen irgendwo bekannt? Ich meine, hmm, ein paar Sachen werden sich nicht in die Öffentlichkeit getragen werden.
Dennoch: Eine Hülle muss grundsätzlich nicht besonders (!) dick sein.
Tolayon:
Nicht besonders schon, aber dann auch noch ausgerechnet aus solchen Ultraleicht-Materialien wie Magnesium und Aluminium...
Eine direkte Statistik gibt es nicht, aber der Kosmonaut der seine Erinnerung zum Besten gab sprach auch von gewissen gesundheitlichen Folgen (immerhin sind das Protonen die da durch die Wände eindringen und die können im Körper dieselben Schäden anrichten wie radioaktive Strahlung, die in Form von Gamma-Strahlung ebenfalls zur Kosmischen Strahlung gehört).
Und wie gesagt, bei all dem Weltraumschrott der heute rumfliegt wird so was Dünnes wenn es getroffen wird garantiert durchschlagen.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
Dennoch: Eine Hülle muss grundsätzlich nicht besonders (!) dick sein.
--- Ende Zitat ---
Aber sie sollte die Strahlung, die vom \"Sonnenwind\" ausgeht abhalten, die außerhalb der Erdatmosphäre und der schützenden Elektro-Magnet-Felder sehr viel stärker ist.
Hier ein Beispiel:
Höhe über dem Erdboden -------------------- Effektive Dosis im Jahr
300 km (außerhalb des Space Shuttles) ---- 400-500 mSv (bei ruhiger Sonne)
300 km (Space Shuttle) ---------------------- 100-200 mSv (bei ruhiger Sonne)
10 km (Flugzeug) ----------------------------- 30 mSv
3800 m ----------------------------------------- 1,8 mSv
3000 m ----------------------------------------- 1 mSv
2000 m ----------------------------------------- 0,6 mSv kosmisch + ~1 mSv terrestrisch
0 m --------------------------------------------- 0,3 mSv kosmisch + 0,5-2 mSv terrestrisch
Man beachte die Vervielfachung der Strahlungswerte sobald man sich außerhalb der Atmosphäre befindet...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete