Das mit der Polarisierung ist auch eine interessante Sache...
Ich denke dass dabei zum einen die Moleküle der Panzerung stärker zusammengezogen werden (was mir für das 22. Jahrhundert aber irgendwie ziemlich fortgeschritten schiene), und zum anderen die Hülle magnetisiert oder sonstwie elektrisch aufgeladen wird.
Was die durchschnittliche Hüllendicke bei Föderations-Schiffen betrifft, so scheint man wohl doch keinen definitiven Einheitswert ermitteln zu können. Zumindest was die Defiant betrifft, kann ich mir vorstellen dass sie auch schon ohne Panzerung eine festere und dickere Hülle als normale Schiffe (vor allem in derselben Größenordnung) aufweist - wobei mir bis zu einem Meter Dicke auf jeden Fall glaubhaft erschiene.
Obendrein vermute ich auch, dass die Nova-Klasse als Seitenlinie des Defiant-Projekts über die gleiche grundlegende festere Hüllenstruktur verfügt, nur eben ohne die zusätzliche Ablativ-Panzerung.
Ganz unpraktisch wäre das sicher nicht, weil auch in der Forschung können widerstandsfähigere Hüllen sinnvoll sein, wenn man etwa in die Atmosphäre von Gasriesen eintauchen oder sich der Korona einer Sonne nähern will (sich da allein auf Schilde zu verlassen könnte nämlich schnell ins Auge gehen).
Ähnlich glaube ich, dass die Sovereign eine festere (wenn auch nicht zwangsläufig deutlich dickere) Hülle als die Galaxy-Klasse hat.