Forum > Technik
Bewegliche Teile beim Warpantrieb?
Alexander_Maclean:
--- Zitat ---Original von Maik
Weil man ja bei Impuls keine Warpgondeln braucht und man ja da maximal soweit ich weis Warp 0,5 schafft.
--- Ende Zitat ---
Nicht ganz. mit Impulsantrieb schafft man 0,25c.
Etwa halbe Lichtgeschwindigkeit schaffen die Sublichtantrieb bei StarGate
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
--- Zitat ---Original von Maik
Weil man ja bei Impuls keine Warpgondeln braucht und man ja da maximal soweit ich weis Warp 0,5 schafft.
--- Ende Zitat ---
Nicht ganz. mit Impulsantrieb schafft man 0,25c.
Etwa halbe Lichtgeschwindigkeit schaffen die Sublichtantrieb bei StarGate
--- Ende Zitat ---
Hast du zufällig einen Link zu den Spezifikationen für die Impulsantriebe in ST ??
Diese technischen Details würden mich bezüglich meiner laufenden FF-Projekte interessieren.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Hab hier eine Zeichnung gefunden. Aber das ist wohl nicht, was du suchst oder?
http://www.cygnus-x1.net/links/lcars/blueprints/web/uss-majestic-ncc-87001-sheet-10.jpg
Alexander_Maclean:
--- Zitat ---Original von ulimann644
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
--- Zitat ---Original von Maik
Weil man ja bei Impuls keine Warpgondeln braucht und man ja da maximal soweit ich weis Warp 0,5 schafft.
--- Ende Zitat ---
Nicht ganz. mit Impulsantrieb schafft man 0,25c.
Etwa halbe Lichtgeschwindigkeit schaffen die Sublichtantrieb bei StarGate
--- Ende Zitat ---
Hast du zufällig einen Link zu den Spezifikationen für die Impulsantriebe in ST ??
Diese technischen Details würden mich bezüglich meiner laufenden FF-Projekte interessieren.
--- Ende Zitat ---
Bitte schön
http://memory-alpha.org/de/wiki/Impulsantrieb
http://memory-alpha.org/de/wiki/Impulsgeschwindigkeit
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Hab hier eine Zeichnung gefunden. Aber das ist wohl nicht, was du suchst oder?
http://www.cygnus-x1.net/links/lcars/blueprints/web/uss-majestic-ncc-87001-sheet-10.jpg
--- Ende Zitat ---
Auch brauchbar - allerdings gings mir um die Details, was Max-Speed, Beschleunigungsvermögen, Arbeitsdauer zwischen zwei Wartungen, u.ä. angeht...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete