Forum > Autorentipps

Schreibblockade - was tun?

<< < (3/70) > >>

ZackMallory:
Also ich habe spaß am Schreiben.

Das Problem ist nur das Erzähltempo und das ,,staffell\'\'-Ende. Mir wurde gesagt das man für eine ff-serie ein ziel vor augen haben muss um darauf hin zu Arbeiten.  also wie das ende aussehen soll weiß ich schon. aber was ich alles schreiben soll ist etwas kompliziert ^^

Ich erkläre schon die zusammenhänge der richtigen serie und einen hang ihrer neuen Persönlichkeit. Es ist nicht so, das der gute PLÖTZLICH zum Bösen wird oder so. Lediglich ds Primäre Ziel des Charakters hat sich geändert, aber nicht seine Persönlichkeit und sein verhalten.

bei den bösen ist das problem. Darf man denen neue funktionen/attacken oder sowas dazu dichten, was in ihrer normalen natur nicht der fall war ?

ich höre schon musik beim schreiben. Aber nicht auf einzelne Charaktere gestimmt. Kann man eigentlich z.b. ne song-liste in seine geschichte bringen wie z.b. ( XY und YZ treffen sich zu ihrem date und im hintergrund läuft lied so und so? oder ist sowas eher nervend ? )

und danke erstmal für die tipps neir ^^

Neir:
Insofern diese Veränderungen am Charakter das Ziel der Staffel/Geschichte nicht wesentlich berühren oder verhindern und nicht unrealistisch (was man allerdings nur schwer sagen kann da es mehr ein subjektives Empfinden ist) werden, ist das meiner Meinung nach in Ordnung.

Aber ich erhebe kein Patentrecht auf die einzig wahre Lösung, da es so eine einfach nicht gibt. Ich kann Tipps geben aber du musst für dich deine individuelle Lösung finden und die entspricht wahrscheinlich nicht (ganz) meiner Lösung.

Zur zweiten Frage:
Also wenn es sinnvoll integriert ist und nicht nur eine Ansage ist die unzusammenhängend in den Text \"gestopft\" wird, stört es wenig.
Allerdings sollte man es nicht übertreiben, meiner Meinung nach gilt die Devise weniger ist mehr. Vorallem da auch nicht jeder Leser mit der Musik, die du magst, zu einer bestimmten Situation einverstanden ist und sich etwas anderes vorstellst.
Ich für meinen Teil füge so etwas eigentlich nie ein.

LG
Neir

Visitor5:
Guten Morgen,

ZackMallory:

--- Zitat ---[...] Darf man denen neue funktionen/attacken oder sowas dazu dichten, was in ihrer normalen natur nicht der fall war ? [...]
--- Ende Zitat ---


Leben heißt Veränderung. Jeder lernt dazu, der eine mehr, der andere weniger. Wir verändern uns alle, wir reagieren auf die EInflüsse unserer Umwelt, bewußt und unbewußt. Solange du die Änderungen plausibel erläutern kannst sollte es eigentlich kein Problem sein...


--- Zitat ---[...] ich höre schon musik beim schreiben. Aber nicht auf einzelne Charaktere gestimmt. Kann man eigentlich z.b. ne song-liste in seine geschichte bringen wie z.b. ( XY und YZ treffen sich zu ihrem date und im hintergrund läuft lied so und so? oder ist sowas eher nervend ? ) [...]
--- Ende Zitat ---


Ich würde dir eher vorschlagen, das Lied zu umschreiben, wenn denn Musik im Hintergrund in deiner Geschichte laufen soll. Sanfte Klänge, eine Stimme voller Sehnsucht und Verlangen - so in der Art. Damit kannst du vermeiden, einen Titel nennen zu müssen, der nicht jedem behagt. Zudem ist es besser, die Stimmung zu beschreiben.

Mal angenommen da tanzt ein Paar. Man könnte schreiben:

\"Sie tanzen eng umschlungen, spüren die Wärme des Körpers von ihrem Tanzpartner, lauschen der weichen, sanften Stimme im Hintergrund, die all ihre Sehnsüchte und Wünsche zum Ausdruck bringt.\"

Das ist von der Atmosphäre wesentlich besser als zu schreiben:

\"Sie tanzen zu \"Berlin - Take my Breath away\" und der Song war gerade bei 1:59 als sie sich küssten...\"

Ich hoffe ich konnte klar machen, was ich damit meine: Das eine ermöglicht es eher, in die Stimmung abzutauchen und mit den Protagonisten mitzufühlen, das andere liest sich wie eine Anleitung zum Zusammenbau eines IKEA-Regals... :))  - Natürlich kann auch so etwas in manchen Situationen angebracht sein und man kann es auch als Stilmittel verwenden...


Mfg

Visitor5

Alexander_Maclean:
@Zack
Manches Mal streuben sich Charaktere gegen veränderungen. Das passiert häufig bei denen die einen nicht selbst \"gehören\".

Das Problem kenne ich. Derzeit geht es mir so mit Geordi Laforge der in der nächsten Monring Star

ZackMallory:
Danke für die vielen Tipps. Das hilft mir sehr weiter. Ich versuch mich eigentlich an die Hauptstruktur des charas aus seiner Hauptserie zu halten. Und versuche auch erklärerisch zu erläutern,wie sie sich verändern.

ich hab jetzt nur noch eine Hinderung beim Schreiben: Also die Serie ist fertig. Abgesetzt/beendet. Die Geschichten sind ja demnach beendet für die Cast Members. Also habe ich da nur noch ein Problem. Also in der einen Serie wurde ja nie wirklich geklärt was aus denen passiert ist und so. Kann man auch Charaktere ,,realistisch\'\' sterben lassen ? Oder ist das nich erlaubt ? (Naja was heißt erlaubt) Vielleicht erwartet ja jemand die Person in der Geschichte und ich hab sie Sterben lassen per erzählung. Da habe ich noch so mein Manko

Ja das mit der Musik habe ich verstanden. wäre auch besser das zu umschreiben als jetzt zu schreiben wie es der fall war: xy - bla bla und bei 1:38 küssten sie sich. sowas würd ich beim lesen auch nicht mögen ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln