Forum > Autorentipps

Schreibblockade - was tun?

<< < (45/70) > >>

David:
Hm,... da stimme ich dir zu.
Ich bin jedoch auch kein Experte für Physik und Molekularchemie,... oder wie man das halt nennt.

Allerdings,... da ich keinen wissenschaftlichen Artikel schreibe, sondern einen Science Fiction Roman, denke ich, muss ich nicht alles logisch erklären, sondern nur soweit, dass der Leser sagen würde: "Ja, das wäre durchaus vorstellbar, wenn auch nicht realistisch."
Ich meine, Transporter werden auch - so wie es aussieht - niemals funzen, es sei denn, jemand entwickelt wirklich noch den "Heisenberg-Kompensator"  :andorian

Aber natürlich bin ich am überlegen, das ein oder andere Problem zu lösen, sonst wäre es keine Science-Fiction mehr, sondern Fantasy. ;)

David:
Um nochmal auf diesen Punkt zurückzukommen, den wir hier zu "Mikrokosmos" erörtert haben.
Ich bin gerade an dieser Szene dran und frage mich nun wieder:

Welcher Weg ist sinnvoll?
Lasse ich das "Sauerstoffproblem" außer Acht, oder muss ich es bedenken, um die Story "logisch sinnvoll" zu erzählen?

Ich bin da völlig überfragt.
Mein gegenwärtiger Lösungsansatz lautet wie folgt:

Da das Team im Shuttle nicht in der Anomalie drin war - im Gegensatz zur Crew der Rubicon in "One little Ship" - sondern dieser Schrumpfeffekt durch eine mögliche Zusammenwirkung des Transwarptores, des Transporters und der Nähe zum Kompressionsphänomen aufgetreten ist, fällt das Problem Sauerstoffversorgung weg.
Die Erklärung dafür ist, dass der Transporterstrahl irgendwie diesen Effekt kompensiert hat und so ein aprubter Wechsel der geschrumpften Leute von normaler Luft - zu komprimierter Luft - und auch wieder zurück - somit keine Ausirkungen hat.

Irgendwie bewirkte der Effekt, in Zusammenarbeit mit einem ausgedehnten Aufenthalt im Transporterstrahl also, dass die verkleinerten Leute doch die normale Luft atmen können, wie jede kleine Lebensform auch.

Klingt diese Erklärung logisch?
Falls nicht,... hat einer von euch eine bessere?
Ich bin da wirklich überfordert.

=A=

Uff... mittlerweile sind es 94 Seiten.
Da ich mich nicht nur mit der Crew der Ulysses befassen, sondern auch die Crew der Station zeigen möchte, wie sie sich nun mit der Fehleranalyse nach dem Test befasst, bin ich da fieberhaft am überlegen, wie ich das anstellen soll.
Bislang ist mir aber nichts eingefallen, was ich da schreiben soll.
IMO ist es langweilig, die Leute beim Scannen, SChweißen oder was auch immer zu zeigen.
Ich fürchte, ich brauche da einen zweiten Lösungsansatz.

Das einzige, was mir bisher einfällt, wäre, dass es einen noch unbekannten Saboteur an Bord gibt.
Aber diese Lösung finde ich total schablonenhaft und abgekupfert.

Gibt es vielleicht einen anderen Lösungsweg, um auch an Bord der Station mehr Spannung zu erzeugen?

Max:

--- Zitat von: David am 31.03.13, 20:04 ---Da ich mich nicht nur mit der Crew der Ulysses befassen, sondern auch die Crew der Station zeigen möchte, wie sie sich nun mit der Fehleranalyse nach dem Test befasst, bin ich da fieberhaft am überlegen, wie ich das anstellen soll.
Bislang ist mir aber nichts eingefallen, was ich da schreiben soll.
IMO ist es langweilig, die Leute beim Scannen, SChweißen oder was auch immer zu zeigen.

--- Ende Zitat ---
Es kommt immer darauf an, wie man das beschreibt. Eine Fehlersuche kann ja auch wie ein Krimi inszeniert sein, denn immerhin geht es ja darum, ein Rätsel zu lösen.

David:

--- Zitat von: Max am 31.03.13, 20:32 ---
--- Zitat von: David am 31.03.13, 20:04 ---Da ich mich nicht nur mit der Crew der Ulysses befassen, sondern auch die Crew der Station zeigen möchte, wie sie sich nun mit der Fehleranalyse nach dem Test befasst, bin ich da fieberhaft am überlegen, wie ich das anstellen soll.
Bislang ist mir aber nichts eingefallen, was ich da schreiben soll.
IMO ist es langweilig, die Leute beim Scannen, SChweißen oder was auch immer zu zeigen.

--- Ende Zitat ---
Es kommt immer darauf an, wie man das beschreibt. Eine Fehlersuche kann ja auch wie ein Krimi inszeniert sein, denn immerhin geht es ja darum, ein Rätsel zu lösen.

--- Ende Zitat ---

Hm,... mag sein, aber Krimihandlungen zu schreiben, liegt mir nicht.
Wie gesagt, dass es am Ende Sabotage o.Ä. war, will ich nicht, da das eine schablonen- und klischeehafte Lösung ist.
Würde da gerne mal was kreatives probieren, als immer nur den 0-8-15 Weg, aber der Kopf is leer.

Alexander_Maclean:
Die farge ist doch eher:

Für was brauchst du diesen Teil?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln