Autor Thema: Schiffe und Raumstationen der 5. Taskforce (Diskussionsthread)  (Gelesen 129252 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Danke für die Benutzung vom Richtigen Thread!  ;) Alter Beitrag gelöscht!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Zitat
Original von Mr Ronsfield
Zitat
Original von Max
Ja und man sollte es ja auch nicht so eng sehen, denn bei manchen Wörtern gibt es (da freilich ohne Bedeutungsunterschied) ja sogar zwei Schreibweisen, wie etwa.... Deutschland und Schland :D!


Ich schreibe ja auch die Rechtschreibreform von 2321! :D  :D

So veraltet.

es gab da nämlich noch die rechtschreibreform von 2373.

Man hatte den Plan damit die Borg zu verwirren, für den Fall dass sie auf der erde landen. Die vielen unsinnigen regeln hätten jedes Vinculum zum Überlasten gebracht.   :D  :D  :D
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Ich hab mir erlaubt ein Midway Bild hinzuzufügen! Ist es zu groß für euch?
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Jap, das ist zu groß. da sprengt selbst meien Bildschirm:

Sieht aber dennoch gut aus.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Habs auf 1024 verkleinert!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
@ David

Was die Bauzeiten der Escort und Unity One angeht, kann ich dir leider nichts genaues sagen. Ist schon eine Weile her, aber zwischen 4 - 5 Wochen braucht Ani schon für ein komplett neues Modell nach meinen Vorgaben.

Also die Designfrage kann ich dir genau beantworten. Die Escort - A (das erste Modell) wurde von Sovrane nach meinen Vorgaben erstellt. Ich wollte damals ein Schiff mit drei Gondeln, da mir der Galaxy Refit schon immer gefallen hat und ein Schiff das auch etwas an die Sovereign Klasse erinnert. Als Sovrane dann aus dem Projekt ausgestiegen war und einige Modelle verloren gegangen waren und die Escort eine Umgestaltung und Modernisierung gebraucht hat, hat sich Ani als neuer Chefmoddler diesem Problem angenommen und basierend auf Sovs Konzept, die finale escort-A entworfen. Bei Unity One handelt es sich um die 5. Version. Ursprünglich sollte es ein Asteroidendock werden, das Elemente der Klingonen, der Föderation und der Romulaner, die alle an der Basis mitgebaut haben aufweisen sollte. Ani hat dieses finale Design dann basierend auf den bereits vorhandenen Entwürfen gebaut und eben auch nach meinen Wünschen.

@ Ronny

1024 ist im Querformat so ziemlich das maximale, das man im Vollbildmodus anzeigen kann. Ich habe einen 17\" Notebookbildschirm und bei mir sprengt es jedes mal den Rahmen. Danke dür die Koop.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Beim Durchgehen der Schiffe der einzelnen Task Force Captains fürs Wiki bin ich über die USS Endeavour - A gestolpert, die von maiks captain Sandra Shaw kommandiert wird.

Da diese nebula mit einen Sensorpod ausgestattet ist, ist ja die bewaffnung nicht ganz so berauschend für ein taskforceschiff dieser Größe.

Also habe ich mir ein paar gedankien gemacht, wie man da schiff aufrüsten könnte.

- Ablativpanzerung 1 Meter dick. (als erstes Schiff der Nebulaklasse)
- Ersetzen der typ X phaser durch die mordernen typ XII phaserbänke wie sie bei der Sovereign un d Exekutorklasse verbaut wurden.
- Stationierung einer kompletten Jägerstaffel (Platz im hangar müsste ja sein)

Und ich ahbe mir auch gedanken zur Mission gemacht:

- Langstreckenaufklärung
- beim einsatz mehrere staffel unterschiedlicher Schiffe, Einsatz als AWACS und jägerkordinierungsstelle.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Ein Meter Panzerung klingt mir nach zuviel, zumal man dann den Antrieb und die ganzen Energie-Systeme anpassen müsste um das Zusatz-Gewicht zu kompensieren.
Schon die Defiant hat 20 Zentimeter Panzer-Schicht, meinetwegen kann man bei dieser Nebula-Version 50 oder sogar 60 Zentimeter draufmachen, aber noch mehr klingt mir zu fanboyisch.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Die Defaint hat selber, wie wir in einigen diskussione erechnet haben eine 1 Meter Panzerung. Und wie du richtig bemerkt hast sollte in schiff der nebulaklasse ein dickere panzerung haben.

Außerdem wird die nicht außen aufgeklebt, sondern die ganze ausßnehülle wurde ausgetauscht und der ganze bereich zwischen Außen und Innenhülle würde dafür gebraucht.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Auch die Escort hat eine Ablativpanzerung, die aber auch nicht dicker ist, als die der Defiant. Die Panzerung ist ja nur eine zusätzliche Schicht, ich glaube die Äußerste der Hüllenpanzerung.
Aber ansonsten stimme ich dir zu, das Schiff kann als AWACS eingesetzt werden. Ich bitte aber auch zu bedenken, dass man die Module je nach Mission tauschen kann. Es ist als möglich, dass die Endeavour nun ein Waffenpod trägt.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Dann könnte man das so machen...

Immer noch besser eine Canon-Schiffsklasse anzupassen, als einen Wildwuchs an Non-Canon-Schiffen einzuführen.
Noch ist \"Unity One\" diesbezüglich eher harmlos, aber soweit ich mitgekriegt habe gibt es mit der Escort-A (ich glaube sie gehört der Executor-Klasse an) und der Excalibur-Klasse gleich zwei neue Typen von Riesenschiffen, die in derselben Liga wie die Sovereign und Galaxy anzusiedeln sind.
Soweit ich aber auch mitgekriegt habe, ist es geplant auf Grundlage der Perception-Klasse ein weiteres Schiff dieser Größen-Liga einzuführen und ab da scheint es mir langsam fanboyisch zu werden.

Ich denke gerade bei dieser Größenordnung würde die Sternenflotte es sich ein paar Mal überlegen, ob sie gleich einen richtigen Prototypen baut oder erst mal ausführliche Computer-Simulationen durchführt, an deren Ende dann nur EIN Konzept in die Realität umgesetzt wird.

Sicher kann man jetzt auch argumentieren, dass gerade die Executor-Klasse exklusiv für die Task Forces entwickelt wurde, die Excalibur als Nachfolgerin der Galaxy- und die Perception als Nachfolgerin der Sovereign-Klasse eingeführt wurde bzw. werden soll.
Dann hätte man allerdings mit Excalibur und Perception gleich zwei gleichwertige Kandidaten für die zukünftige Enterprise-F, und ich möchte nicht der Admiral/ Politiker sein der sich zwischen beiden entscheiden müsste (ohne sich dabei allein auf den persönlichen Geschmack zu verlassen).


Hinsichtlich der Canon-Schiffe möchte ich noch speziell zu den von unserem Admiral so heiß geliebten Drei-Gondel-Galaxys eine Bemerkung loswerden:
Unabhängig vom ästhetischen Standpunkt finde ich die Platzierung der dritten Gondeln höchst problematisch, da sich im hinteren Bereich der Untertasse und des Halses die beiden Hangars befinden (zumindest bei den normalen Galaxys).
Die dritte Gondel würde die Öffnungen zu diesen Hangars aber weitgehend blockieren, so dass die Shuttles und Jäger anderweitig unterkommen müssen - aber dafür müsste man erst einmal einen geeigneten Platz finden und diese neuen Hangars (zur Not ginge auch nur einer) entsprechend in das Modell einbauen.

Ich finde, die Macher haben sich da schon im TNG-Finale offenbar keine allzu großen Gedanken gemacht; so gesehen wäre es angesichts der notwendigen Umbauarbeiten doch besser, gleich einen neuen Schiffstyp einzuführen, denn mit der alten Galaxy hätte diese neue Variante dann bestenfalls nur noch die Grundform gemeinsam.
Und genau da wären wir an dem Punkt, wo man die Galaxy-Klasse vielleicht lieber Galaxy sein lassen und sich anstatt mit den Drei-Gondel-\"Dreadnoughts\" nur mit der Executor-Variante begnügen sollte.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Zitat
Original von Tolayon
Dann hätte man allerdings mit Excalibur und Perception gleich zwei gleichwertige Kandidaten für die zukünftige Enterprise-F, und ich möchte nicht der Admiral/ Politiker sein der sich zwischen beiden entscheiden müsste (ohne sich dabei allein auf den persönlichen Geschmack zu verlassen).

Ich glaube, die Diskussion um eine mögliche Ent-F ist etwas verfrüht.
Zum einen ist es einfach zu früh, denn die Ent-E ist ja noch im Dienst und zum anderen kann ja ruhig mal eine kleine Pause zwischen der Vorgänger-Enterprise und dem siebten Schiff des Namens sein.
Bei der Auswahl eines Kandidaten muss vielleicht gar nicht so viel bedacht werden, im Grunde muss eine neue Enterprise \"einfach\" die Sternenflotte (und indirekt damit auch die Föderation) in ihrer Gesamtheit vertreten, also mit der WEhrsamkeit, aber auch dem Stil und der Elleganz.
Gegen die Perception-Klasse spricht meiner Meinung nach eindeutig, dass sie der Sovereign-Klasse einfach viel, viel, viel, viel, viel zu ähnlich sieht. Eine neue Enterprise soll auch eine neue Design-Generation prägen.

Zitat
Original von Tolayon
Und genau da wären wir an dem Punkt, wo man die Galaxy-Klasse vielleicht lieber Galaxy sein lassen

Ich muss auch sagen, das nie fand, dass es etwas gab, das für die Drei-Gondel-Variante sprach - weder aus logischen und schon gar nicht aus ästhetischen Erwäggründen.

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Das mit dieser modernen 3-GOndel-Galaxy ist doch \"logisch\": Man brauchte einen Hingucker, etwas, das jedem Trekki sofort ins Auge fallen würde! Und das war eben die dritte Gondel...

Allzuviel hineininterpretieren würde ich da jetzt nicht...  :(

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Zitat
Original von Visitor5
Das mit dieser modernen 3-GOndel-Galaxy ist doch \"logisch\": Man brauchte einen Hingucker, etwas, das jedem Trekki sofort ins Auge fallen würde! Und das war eben die dritte Gondel...

Allzuviel hineininterpretieren würde ich da jetzt nicht...  :(

Ja und man brauchte etwas, das noch wieder rückzubauen war. Häßlich war es trotzdem.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
In der regel sind schiff mit ungeraden Gondelanzahl hässlich.

Die einzigen ausnahmen sind die escort- a und die Kelvin.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


 

TinyPortal © 2005-2019