Forum > Serien & Filme
Der TNG Episoden Thread
Leela:
--- Zitat ---Wie sich diese Entdeckung auf die Interspezies-Beziehungen auswirkt ist tatsächlich noch der langweiligere Ast des Möglichkeitenbaums.
--- Ende Zitat ---
Findest Du? Finde ich nicht so ganz weil damit einige eher bittere Erkenntnisse einhergehen... zum einen das "Leben" im Universum eben doch ein Ausnahmephänomen sein könnte... genauso wie das das Spezies-Universum eben nicht vielfältig ist... auch das die Spezies nicht wirklich so unterschiedlich sind, wie sie selber gerne wären. Immer wenn nun Cardassianer oder Klingonen ankommen und meinen, "Na wir haben aber die Eigenheit X und Y" kommt mn aus der anderen Ecke und sagt "Naja, nicht wirklich."Also wenn die Progenitors hinter allem und jedem Leben stecken könnten wird das Universum ein verdammt leerer und langweiliger Platz...
So genau wie Du und Dein Autorenteam hatte ich die Idee übrigens noch nicht... ;)
Das einzige was mir dazu immer wieder recht plastisch vor Augen schwebte waren sämtliche Konflikte der Menschen danach mit Romulaner/Gründern/Klingonen usw... und jedesmal kurz bevor es kracht ruft Picard den Satz aus "ABER WIESO DENN BLOSS?! Wir hatten doch denselben Ur-Opi!!!" worauf alle kurz inne halten, nicken und wieder nach Hause fliegen. Wenn ich mich recht erinnere zielte die HoloAnsprache der Progenies auch genau darauf ab. :/
--- Zitat ---Ja, Sehgewohnheiten ändern sich natürlich. In dreißig oder vierzig Jahren, werden wir vielleicht auch Filme wie Into Darkness oder Die Bourne Verschwörung als viel zu langatmig empfinden. Da ist es dann vielleicht doch ganz gut, die rosa Nostalgie-Brille dann und wann auch einfach mal anzulassen :)
--- Ende Zitat ---
Ich glaub nicht das es ausgerechnet daran liegt... ich habe zB heute 2nd Hand "Marokko" mit Gary Cooper und Marlene Dietrich erstanden und der läuft eben... der Film ist immerhin 83 Jahre alt und ich finde ihn nicht so schlecht. Zumindest die Action fehlt mir nicht - ich seh gerne Streifen aus den 30ern und 40ern und empfinde die nun auch nicht als "Mega-Slow" was sie wohl für heutige Jugendliche sind.... quasi Standbilder.
Und die Nostalgiebrille funktioniert schon... sonst würde ich in TNG Folgen gar nicht so oft reingesehen haben und einige Folgen immer noch mögen. Also daran kanns auch nicht liegen.
Dennoch kommt "Angriffsziel Erde" nicht mehr so gut weg. Mir gefällt die Party danach (Familienbegegnung) viel besser - wobei die Ereignisse da natürlich mit schwingen. Ich könnte natürlich nochmal in die Folge reinsehen... um dem auf den Grund zu gehen, aber irgendwie bin ich dazu unmotiviert. Kann wirklich sein das ich die Folge "tot" gesehen habe für mich.
--- Zitat --- Die Vergnügen, die man objektiv nicht begründen kann, sind eh die besten, die solltest du in einer Aufzählung nicht auslassen! ;) :)
--- Ende Zitat ---
Da ist natürlich was dran... allerdings wirds dann schwer sich drüber zu unterhalten, weil die Aussage "Is gut weil ichs mag" für andere wohl nicht viel her macht. XD
--- Zitat --- "Der Feuersturm" wäre auf jeden Fall auch in meiner Top10. Ist eine extrem gut gemachte Romance-Episode, die tatsächlich mal zu rühren weiß und viele starke Momente hat.
--- Ende Zitat ---
Jop seh ich ebenso. Es ist eine der wenigen Folgen die Picard wirklich sehr ernst nimmt... ich empfand die Folge damals als ungeheuer "erwachsen"... und das hat sich gehalten.
Tolayon:
Ich finde die Folge "Traumanalyse" eine der besten, gerade weil ich solche grotesken Darstellungen mag (und dass Picard und Geordie sich auch noch via Holodeck in einen von Datas Träumen einklinken ist für mich auch ziemlich genial).
Die Folge mit der gemeinsamen Ursprungsrasse hat auf jeden Fall gute Ansätze, aber auch ich finde es schade, dass nicht mehr explizit darauf eingegangen wurde (nicht einmal in ener der nachfolgenden Serien oder einem der Filme).
Immerhin erklärt die hier enthüllte Tatsache, wieso Vertreter verschiedener Spezies scheinbar mühelos gemeinsame Nachkommen zeugen können.
Was haltet ihr eigentlich von dem Zweiteiler "Geheimmission auf Celtris III"?
Ich bin da immer etwas zwiegespalten; mit dem üblichen TNG hat sie nur wenig zu tun, ist aber auch gerade dadurch interessant. Jellico ist sicher ein ziemliches Ekel, aber man sieht gerade dadurch auch gut, dass nicht jeder Sternenflotten-Captain ein philosophierender "Gutmensch" wie Picard sein muss.
Und nicht zu vergessen die Szene, in der Picard sich beinahe seinem Folterknecht ergeben hätte (die Sache mit den Lichtern).
Star:
"Geheimmission auf Celtris III" war auch ein guter Zweiteiler, keine Frage. Vor allem die berühmten Folterszenen waren gut geschrieben, gespielt und auch gedreht. Jellico empfand ich aber ehrlich gesagt nie als Ekel. Gut, er ist etwas ruppiger und hat einen anderen Kommandostil. Das muss nichts schlechtes sein. Ich meine mich zu erinnern, dass er auch durchaus versucht hat, sich mit der Crew einzulassen wenn Zeit dazu war, und die Zeichnungen seines Kindes im Bereitschaftsraum sind eigentlich auch noch mal ein guter Hinweis, dass er kein zweidimensionaler Fiesewicht ist. Im Angesicht eines drohenden Krieges mit den Cardassianern hatte er nun mal keine Zeit, der Crew das Händchen zu halten - für ihn zählte in erster Linie die Mission. Ich bin zwar auch kein freund von der übermäßigen Militarisierung der Sternenflotte, aber mit so einem Kommandostil sollte die Führungscrew des Flaggschiffs schon umgehen können. Ansonsten muss man sich schon fragen, wo die Disziplin hin ist. Es war eher Riker, der in der Episode ziemlich kindisch und schlecht rüberkam. Jellico war ein interessanter Charakter. Den hätte man gerne noch mal bringen können. :)
Leela:
*ächz*
DAS... ist aber ziemlich zeitraubend. :/
Ich habe jetzt mal auf Star gehört und extrem nach persönlicher Vorliebe .... neu sortiert - ich vermute das Ergebnis wird umso streitbarer.
Wofür ich keine Lösung gefunden habe ist die Wertung sinnig nach Anspruch und Spass zu trennen. Deswegen ist ZB „Das Standgericht“ bei mir nicht drin - es ist eine hervorragende Episode, aber ich würde sie mir zB nicht mehr öfter ansehen, zumal ich mich dann immer wie in einer Staatsrechtsvorlesung fühle. Auf der anderen Seite stehen reine Fun Episoden wie zB „In der Hand von Terroristen“ - die auch keine Hemmungen haben die Charaktere etwas zu verbiegen. Solche Episoden kann ich öfter schauen, aber sie beschränken sich eben auf den reinen Unterhaltungsfaktor... hier einen Ausgleich zu finden und eine Wertung die beiden Elementen Rechnung trägt, fand ich ennorm schwierig.
Zweitens habe ich mich über einige inhaltliche Stolpersteine bei der neuen Liste hinweggesetzt. ZB „Mission ohne Gedächtnis“ mag ich auch sehr - wenn gleich ich zB die Ausgangsprämisse, dass eine untertechnisierte Spezies einfach so mal alle Gedächtnisse löscht um die Enterprise „fernzulenken“ nicht für sehr... ähm.. machbar oder sinnvoll halte. Ebenso „Deja Vu“ wo sich aus unerklärlichen Gründen in den Zeitschleifen Details ändern und sich Figuren erinnern, was nie geklärt wird warum. Egal - in der bereinigten Liste habe ich derlei Bedenken hinter dem Gesamteindruck der Episoden mal etwas zurückgestellt.
„Geheimmission auf Celtris“ fällt für mich übrigens unter beide Kategorien... die Episode ist nicht so schlecht, aber ich würde mir den Folterknecht nun auch nicht immer wieder ansehen wollen. Dafür ist mir die Folge zu düster (und zu sehr von 1984 geklaut, die Seznen mit den Lichtern statt Fingern). Zudem ist das wieder eine merkwürdige Ausgangsprämisse ausgerechnet einen hochdekorierten Diplomaten Captain als Geheimmissions Action Agenten einzusetzen... also das kann man fast nur damit begründen das Starfleet ihn loswerden will. :/
Top 30
Platz / Staffel.Episode / Name
001 7.15 Beförderungen
002 2.9 Wem gehört Data
003 6.4 Besuch von der alten Enterprise
004 5.3 Fähnrich Ro
005 6.14 Das Gesicht des Feindes
006 6.19 Der Feuersturm
007 7.24 Die Rückkehr von Ro Laren
008 5.21 Eine hoffnungslose Romanze
009 3.15 Die alte Enterprise
010 7.23 Neue Intelligenz
---
011 4.2 Familienbegegnung
012 7.25 Gestern, Heute, Morgen (1 / 2)
013 5.24 So nah und doch so fern
014 6.13 Aquiel
015 2.21 Galavorstellung
016 5.14 Mission ohne Gedächtnis
017 3.19 Picard macht Urlaub
018 6.15 Willkommen im Leben nach dem Tode
019 4.26 Der Kampf um das klingonische Reich (1 / 2)
020 6.17 Der Moment der Erkenntnis (1/2)
---
021 2.8 Der Austauschoffizier
022 7.18 Der Fall 'Utopia Planitia'
023 2.13 Die Zukunft schweigt
024 7.16 Radioaktiv
025 5.2 Darmok
026 5.18 Déjà Vu
027 7.8 Kontakte
028 7.11 Parallelen
029 5.25 Das zweite Leben
030 7.4 Der Schachzug (1/2)
Nach endloser Abwägung wären das wohl meine.. Top 30 Episoden in der richtigen Reihenfolge. Dazu gäbe es natürlich noch eine ganze Reihe Folgen die ich gerne sehe wegen diverser Figuren oder Spezies.
Beim nochmaligen und nochnochnochmaligem durschsehen ist mri auch aufgefallen das ich ne ganze Menge „Worst of“ Episoden vergessen habe... darunter wirklich gruselige Sachen wie zB 2.22... die Nachrückekandidaten für die Alltime Schlechtenliste waren u.a.;
2.1 Das Kind
2.22 Kraft der Träume
3.14 Riker unter Verdacht
4.13 Der Pakt mit dem Teufel
4.8 Gedächtnisverlust
4.17 Augen in der Dunkelheit
4.18 Der unbekannte Schatten
4.19 Die Reise ins Ungewisse
4.20 Gefangen in der Vergangenheit
5.15 Ungebetene Gäste
5.16 Die Operation
6.2 Todesangst beim Beamen
Dazu habe ich mal meine drei grössten TNG Episoden-Enttäuschungen aufgelistet, die da wären:
5.8 Wiedervereinigung ? (2)
-> Riker ermittelt bei einer fetten Barfrau, die Föderation verliert von einem Schrottplatz drei vulkanische Mini-Schiffe mit denen die Romulaner mitten im Föderationsraum Vulkan erobern, besetzen und halten wollen, während die Tochter von Tasha "Zeitreise" Yar das alles kooordiniert und Spock dazu bringen will einen Spickzettel vorzulesen. Das ist der Plan? Wirklich? Na dann viel Glück allerseits.
6.23 Der rechtmäßige Erbe
Klingonische Mönche ermöglichen die Wiederkehr ihres grössten Helden Khaless... als Kling-klon. Da beide Wörter fast identisch sind passt das zusammen wie die Faust ans Bathleth und wir lernen was über das uralte Kriegervolk; Ruhm ist vergänglich, wir sind es auch... der Tod ist schön, die Ehre noch mehr - und eigentlich ist das alles völlig bedeutungslos, weil,wenn Dein ersten Leben toll war (oder auch nicht) „Stovokor Kloning & Söhne“ macht die Rückreise in jedem Fall möglich.
7.1 Angriff der Borg (2)
Der endgültige Abstieg der Borg zu Pausenclowns. Dank Hugh & Lore (Hugh Laurie? oO) wird aus der finsteren Bedrohung ein desorientierer Häckelverein mit vorliebe für assymetrisch übergrosse Raumschiffformen. Selten so einen Anti-Climax gesehen wie die Auflösung dieser Folge und die Auflösung einer ganzen Spezies. Die Folge war so brillant geschrieben das sie in First Contact auch komplett ignoriert wurde. Aber Trotz Lores Ableben liess der nächste Soong Androide ja nicht lange auf sich warten... Datas 'Mom. Und 10 Jahre später B4.
Max:
Allgemein mag ich die doch recht sinnlosen "Kostüm"-Folgen im Holo-Deck (oder durch Q) nicht so sehr. Was soll das schon bringen? Ich möchte nicht sehen, wie Data als Revolverheld auftritt, sondern wie die Enterprise den Kosmos erforscht!
Und dann diese ganzen Folgen mit peinlichen Gastfiguren: Okona oder Trois Mutter. Überhaupt: Die Familiengeschichten! "Familienbegegnungen" ist nahe an der Top-Liste dran, denn da kommt durch andere Ereignisse eine nicht völlig reizlose Relevanz rein. Aber was interessieren mich die Probleme, die Riker mit seinem Vater hat oder ob Worf und Alexander miteinander zurecht kommen? So wäre auch "Die Soliton-Welle" beinahe auf der Worst-Liste gelandet.
Viele Folgen sind relativ peinlich. "Der Komet" gehört in die Ecke, wobei die Folge schon wieder ein wenig Mut zeigt. Lustig: "Am Ende der Reise" wäre beinahe auf die Top-Liste geraten und ich kann es mir selbst nicht erklären. Ich glaube, ich mag die Atmosphäre, ich mag die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wird (und dass auch mal angedeutet wird, dass die Erfüllung eines forschenden Lebens auch jenseits der Sternenflotte liegen kann).
Umgekehrt mag ich natürlich die Folgen, in denen der Weltraum spürbar wird: Fremdartige Lebensformen ("Ein Planet wehrt sich") und Wesen bzw. Phänomene ("Die Zukunft schweigt"), unglaublich ungreifbare Umgebungen ("Der Reisende")...
Positiv auch manche Folgen, die mMn einfach gut inszeniert sind und deren Inhalt dazu auch nicht schlecht ist (wie beispielsweise "Die alte Enterprise" oder "Déjà Vu").
--- Zitat von: Leela am 07.10.13, 19:50 ---1.8 Das Gesetz der Edo
2.10 Die Thronfolgerin
2.7 Die jungen Greise
3.3 Die Überlebenden auf Rana IV
3.4 Der Gott der Mintakaner
3.22 Der Sammler
4.22 Die Auflösung
5.6 Gefährliche Spielsucht
5.22 Die imaginäre Freundin
5.23 Ich bin Hugh (Diskussion?) XD
6.6 Eine echte Q
6.20 Das fehlende Fragment
7.10 Soongs Vermächtnis
7.14 Ronin
7.17 Der Komet
7.19 Genesis
7.21 Ritus des Aufsteigens
--- Ende Zitat ---
Ich mag das Setting von "Das Gesetz der Edo"; ein Dilemma, wirklich an sich ohne Ausweg. Picard handelt dann auch irgendwie konsequent und ich mag es, wenn man auch mal wirklich dieses Captain-Sein spürt. Die Umsetzung verliert dann aber auch schnell wieder an dieser Stärke; klar, das liegt dann auch an den Anlagen.
"Die jungen Greise"... ich finde, das ist keine besondere Folge, sie läßt mich sogar sozusagen so kalt, dass ich sie nicht mal schlecht finden kann ;) :D
"Die Überlebenden auf Rana IV" kann zwischenzeitlich schon sehr nerven. Der Stoff scheint eher für 30 Minuten ausgelegt zu sein (was man auch an Picard merkt, der früh das wichtigste durchschaut zu haben scheint). Aber ich mag die Idee, die dahinter steckt. Und hey, ich muss die Folge natürlich als Fan der "Galaxy"-Klasse schon deswegen irgendwie mögen, weil das Schiff hier wie in keiner anderen Episode - nicht in "Die Waffenhändler" oder "BobW" - aus allen Rohren feuert!
Enterprise-D fights Husnock warship
(Achtet mal auf den Typen, der hinten umfällt - und auf Picard, wie er sich à la "WTF?!" umdreht ;) ;) :D)
"Der Gott der Mintakaner" ist eigentlich nicht so schlecht, vor allem bewundere ich heir auch wieder die Konequenz, mit der Picard an die Sache herangeht (und damit meine ich nicht, dass er sich erschießen lässt).
Zum Sammler gleich noch mehr.
"Der Komet" ist für mich fast so nervig so "Eine Handvoll Datas". Nur hier hat Datas Travestieshow wenigstens ein wenig Sinn, weil man damit dem Geheimnis des Archivs auf die Spur kommt.
"Genesis" ist recht übel. Allein schon die Idee, dass aus Barclay eine Spinne wird, zeigt wessen Geistes Kind sie ist.
--- Zitat von: Star am 07.10.13, 20:00 ---Der Gott der Mintakaner
Die Folge habe ich eigentlich als recht stark in Erinnerung, vor allem in Bezug auf die oberste Direktive und den Umgang mit den Mintakanern.
--- Ende Zitat ---
Das finde ich auch. Bei der "Enterprise"-Crew war da schon eine Art von Respekt zu spüren, sieht man mal von Rikers und Trois Tricks ab ;) ;)
--- Zitat von: Star am 07.10.13, 20:00 ---Die Auflösung
Das war eine Geschichte, die ich als Kind eigentlich immer ignoriert habe, die mir bei einem Rerun vor ein paar Jahren aber sehr positiv aufgefallen ist. Ich fand, dass Lwaxana Troi ausnahmsweise mal sehr gut eingesetzt wurde und Doktor Timothy war auch ein guter Gastcharakter, der die Geschichte auch problemlos tragen konnte.
--- Ende Zitat ---
Das ist wahr: Mutter Troi ist hier mal nicht nur überdreht.
--- Zitat von: Star am 07.10.13, 20:00 ---Eine echte Q
Fand ich jetzt weder besonders gut noch besonders schlecht. Kann man gucken, muss man nicht.
--- Ende Zitat ---
Ich habe ein Problem mit vielen Q-Folgen, weil sie ihn nach ein, zwei frühen Auftritten doch schon sehr in die Ulk-Ecke geschoben haben.
--- Zitat von: Star am 07.10.13, 20:00 ---Und Ronin...
Na ja, die Episode hat einen starken Beverly Crusher-Dauerorgasmus-Bonus
--- Ende Zitat ---
Ich muss die vielleicht mal wieder anschauen ;)
--- Zitat von: Star am 07.10.13, 20:00 ---Ich persönlich hätte jetzt sehr viel mehr Episoden aus den ersten beiden Staffel aufgelistet.
--- Ende Zitat ---
Sag Du doch auch mal, welche Folgen Du mochtest und welche nicht :haben
--- Zitat von: Leela am 07.10.13, 20:24 ---Die Auflösung
Inhaltlich auch ok - bis wieder auf die typischen Star Trek "Sünden" a la Stirnwulst Aliens (hier sinds mal wieder Flecken).... aber die Episode fand ich unspannend und Lwxana nicht die beste Figur um da mitzuspielen. Thematisch war es auch was was ich mir eher weniger in einer Sci Fi Serie wünsche... die gesamte 4 Staffel ist recht stark, das ist eine der schwächeren Episoden imho.
--- Ende Zitat ---
Klar, aber die Aufmachung der Aliens-der-Woche musste man ja praktisch immer gedanklich ausblenden. Ansonsten ist es doch ein ernstes Thema, das angemessen behandelt wird. Klar, keine Weltraumerforschung, aber ich finde es einen interessanten Beitrag zum Thema, wie tolerant man in Bezug auf andere Vorstellungen sein will oder kann.
--- Zitat von: Leela am 07.10.13, 20:24 ---Eine echte Q
die Folge als solche hat einen gewissen Unterhaltungswert - erkauft dies aber damit das man die Figur(en) der Q ziemlich runterzieht und vermenschlicht, bzw. ihnen ihre Andersartigkeit nimmt (Ok, das hatten vorherige Folgen auch schon verwurstet) - hätte man nicht die Q dafür genommen wäre ich wohl etwas versöhnter gewesen.
--- Ende Zitat ---
Da sind wir voll einer Meinung!
--- Zitat von: Leela am 07.10.13, 20:24 ---Das fehlende Fragment
Der Grund weswegen sie auf der Liste ist ist genau der von Dir angesprochene - ähnlich wie in der Folge wo man Feststellt das Warp 8+ den Subraum schädigt.. macht man hier eine nahezu Bahnbrechende Entdeckung die eigentlich Galaxisweite Bedeutung hat... und vergisst sie in der Episode darauf wieder. Ich hasse solche Episoden die gigantisch wichtige Dinge herbeischreiben... sie aber in der Serie nicht verankern. Das sind von der Story her dann aufgeblasene Wichtigtuerische Wegwerfepisoden... für mich zumindest.
--- Ende Zitat ---
Na ja, es ist wirklich eine bahnbrechende Entdeckung, aber wie nicht selten hat sie am Ende praktisch dann doch wenig Konsequenzen. Das kann einen einerseits ärgern, andererseits ist es wahrscheinlich gar nicht so weit hergeholt.
--- Zitat von: Leela am 07.10.13, 20:24 ---2.8 Der Austauschoffizier
2.9 Wem gehört Data
2.13 Die Zukunft schweigt
3.15 Die alte Enterprise
3.19 Picard macht Urlaub
4.2 Familienbegegnung
4.26 Der Kampf um das klingonische Reich (1/2)
5.3 Fähnrich Ro
6.4 Besuch von der alten Enterprise
6.8 Eine Handvoll Datas
6.14 Das Gesicht des Feindes
6.15 Willkommen im Leben nach dem Tode
6.16 Der Moment der Erkenntnis (1/2)
6.19 Der Feuersturm
7.15 Beförderungen
7.24 Die Rückkehr von Ro Laren
7.25 Gestern, Heute, Morgen (1/2)
--- Ende Zitat ---
Darf ich fragen?
Was magst Du an "Der Austauschoffizier"? Ich finde irgendwie, gefühlt bleibt von der Folge nicht viel übrig, wenn Du verstehst was ich meine.
"Eine Handvoll Datas", joah. Also ich muss sagen, ich mag Western, aber das hier... :( Ich war irgendwie nicht mehr so groß unterhalten davon, als Data mal wieder in einer anderen Kostümierung auftrat. Das Holodeck ist an sich eine tolle Sache, aber die Autoren konnten es nur äußerst selten für ansprechende Folgen nutzen. Stattdessen erlebten wir - egal ob in TNG, DS9 oder VOY - immer wieder denselben Grundplot, dass unsere Helden etwas gespielt haben, aus dem dann plötzlich durch irgendwelche Fehlfunktionen oder Außerirdische Ernst wurde. Irgendwie fehlte für mich da von Anfang an der Reiz, weil ich für Western, WWII, oder was weiß ich für Settings die Sternenflottencrews nicht brauche.
"Gestern, Heute, Morgen" - für mich eine der allerbesten Folgen von TNG überhaupt, auch wenn hier natürlich auch Fehlerchen zu finden sind. (Wie dümmlich zum Beispiel die Crew des frühesten Zeitrahmens Picard in den Tod folgt: Zuerst wundern sie sich zwar etwas ("Was ist ein Q?"), am Ende genügt dann aber eine pathetische Rede und schon sind sie überzeugt? Merkwürdig. Anyway... eine geniale Folge, die mit dem Paradoxon endlich mal ein ganz originelle Grundlage hat. Q hat schon recht: Die unbekannten Möglichkeiten hätte man erforschen sollen!)
"Willkommen im Leben nach dem Tode" ist von der Anlage her wirklich sehr unterhaltsam. Man merkt natürlich schnell, worauf das hinausläuft, aber gut, das macht nicht immer was aus.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 07.10.13, 21:12 ---
--- Zitat ---3.22 Der Sammler
--- Ende Zitat ---
die finde ich auch nicht so gelungen. der sammler ist einfach nur nervig. Und das von jemanden der Figuren wie Harry Mudd oder Neelix nicht immer nervig findet. Und Data handelt hier z.T. ooc
--- Ende Zitat ---
Diese Folge nahm bei mir eine richtige Entwicklung...
So von, weiß nicht, 17 bis 25 oder so, fand ich die Folge nicht sonderlich interessant, wäre ich kein Data-Fan gewesen. Da hat mich Fajo auch genervt. Als ich die Episode nach einer längeren Pause mal wieder angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass Rubinek schlicht ein großartiger Schauspieler ist. So merkwürdig das klingt, aber gerade durch das, was für die Rolle gefordert wird, merkt man dies, weil er innerhalb der Folge auch viele Zustände darstellen muss und das gelingt ihm grandios.
--- Zitat von: Leela am 07.10.13, 22:31 ---"Angriffsziel Erde" habe ich rausgelassen weil... demletzt gesehen und ich muss zugeben ich habe die Folge entweder zu oft gesehen - oder sie ist nicht so gut gealtert. Galt sie mal als Actionepisode der TNG schlechthin.... muss ich heute eher gähnen.
--- Ende Zitat ---
Na ja, dass sie den Action-Charakter womöglich durch die Zeit verloren hat, macht sie nicht unbedingt gleich wenig unterhaltsam. In meinen Augen bestach an dieser Folge noch nie die Action an sich, sondern dass sie am ehesten einem Roman in dem Sinne gleicht, dass wir hier wirklich mit auf eine Reise genommen werden: Folgeneinleitung mit der New Providence-Kolonie - Shelby - Borg - Paulson-Nebel - Picards Entführung - gescheiterter Rettungsversuch - Einsatz der Deflektorwaffe - Wolf 359 - Riker als Captain - erfolgreiche Rettung von "Locutus" - Erde - Verbindung zu Picard - Zerstörung des Borg-Schiffs - Folgenabschluss.
Hinter jedem dieser Stichwörter verbirgt sich ja was. Das ist eigentlich doch ein ziemlich viel, nicht nur viel, sondern viel Abwechslung im Vergleich zu dem, was wir gewohnt sind. Das in erster Linie macht die Folge in meinen Augen besonders.
--- Zitat von: Star am 08.10.13, 01:38 ---
--- Zitat ---Wundert mich übrigens das den "Feuersturm" noch niemand angekreidet hat... :D
--- Ende Zitat ---
"Der Feuersturm" wäre auf jeden Fall auch in meiner Top10. Ist eine extrem gut gemachte Romance-Episode, die tatsächlich mal zu rühren weiß und viele starke Momente hat.
--- Ende Zitat ---
Hmm, keine schlechte Folge, wirklich. Die Beziehung kommt an sich wirklich schön rüber. Ein Problem bei der Folge ist für mich aber, dass man kaum einen Zweifel haben kann, wie die Sache ausgeht. Es bleibt nur die Frage - und das leider aber dem ersten Moment, wo man von Picards Beziehung erfährt - ob die Gute überleben wird oder nicht. Die Auflösung dieser Frage ist je nach persönlicher Perspektive dramaturgisch gelungen oder klischeehaft ;) :D
--- Zitat von: Tolayon am 08.10.13, 15:41 ---Ich finde die Folge "Traumanalyse" eine der besten, gerade weil ich solche grotesken Darstellungen mag (und dass Picard und Geordie sich auch noch via Holodeck in einen von Datas Träumen einklinken ist für mich auch ziemlich genial).
--- Ende Zitat ---
Hmm, joah, ich fürchte ich kann wohl leider nichts mit diesen grotesken Sachen anfangen :( (Wobei auch hier hinter den Symbolen und Begebenheiten immerhin ein Sinn steckt).
Aber das ist ja das Gute an einer Serie: Die vielen Folgen sorgen dafür, dass für jeden was dabei ist.
--- Zitat von: Tolayon am 08.10.13, 15:41 ---Was haltet ihr eigentlich von dem Zweiteiler "Geheimmission auf Celtris III"?
Ich bin da immer etwas zwiegespalten; mit dem üblichen TNG hat sie nur wenig zu tun, ist aber auch gerade dadurch interessant. Jellico ist sicher ein ziemliches Ekel, aber man sieht gerade dadurch auch gut, dass nicht jeder Sternenflotten-Captain ein philosophierender "Gutmensch" wie Picard sein muss.
--- Ende Zitat ---
Das beste an Jellico ist, dass Deanna durch ihn ihre wohl coolste Dialogzeile in der ganze Serie erhält ;)
Riker: "Eins muss man dem Captain [Jellico] lassen: Selbstsicher ist er!"
Troi: "Nein [Pause] [Düster:] Das ist er nicht."
???
--- Zitat von: Leela am 08.10.13, 18:51 ---Zweitens habe ich mich über einige inhaltliche Stolpersteine bei der neuen Liste hinweggesetzt. ZB „Mission ohne Gedächtnis“ mag ich auch sehr - wenn gleich ich zB die Ausgangsprämisse, dass eine untertechnisierte Spezies einfach so mal alle Gedächtnisse löscht um die Enterprise „fernzulenken“ nicht für sehr... ähm.. machbar oder sinnvoll halte. Ebenso „Deja Vu“ wo sich aus unerklärlichen Gründen in den Zeitschleifen Details ändern und sich Figuren erinnern, was nie geklärt wird warum. Egal - in der bereinigten Liste habe ich derlei Bedenken hinter dem Gesamteindruck der Episoden mal etwas zurückgestellt.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, dass die unterentwickelte Spezies so einen Einfluss auf die Crew nehmen kann, hat mich auch immer gestört! Aber das ist etwas, das man einfach akezptieren muss; so auch bei "Das zweite Leben", wo dieser Effekt noch ums Vielfache verstärkt auftritt - und dennoch möchte ich beide Folgen nicht missen!
Bei "Déjà Vu" ist das mMn etwas anderes. Nur weil man dieses Echo nicht gleich erklären kann, heißt das nicht, dass es dafür nicht eine passable Erklärung geben kann. Ich mag es lieber, man gibt keine Erklärung, als dass man sich auf Teufel komm' raus etwas herbeiphantasiert.
--- Zitat von: Leela am 08.10.13, 18:51 ---3.14 Riker unter Verdacht
--- Ende Zitat ---
Das war wenigstens mal eine gute Nutzung des Holodecks! Faszinierend nämlich, wie aus einer dieser Bühne voll Illusion plötzlich eine ganz reale Bedrohung erwächst! (Und zwar nicht durch die gefühlt tausendste Fehlfunktion!)
Die unterschiedlichen Perspektiven gefielen mir auch. Da gibt es auch eine geniale "Magnum"-Folge, die dieses Prinzip ebenfalls durchzieht. (Heikel ist natürlich der viel ernstere Zusammenhang hier).
Trotzdem hat "Riker unter Verdacht" auch einige Probleme. Sehr unangenehm finde ich in diesem Zusammenhang, wie die Crew die Aufklärung des Falls an sich reißt. Wüsste man nicht, dass Riker kein Mörder ist, so müsste es einen faden Beigeschmack hinterlassen, gerade so, als nutze die Crew einen ausgefeilten, miesen Trick, um Rikers Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
--- Zitat von: Leela am 08.10.13, 18:51 ---4.8 Gedächtnisverlust
--- Ende Zitat ---
Och, ich fand diese einzelnen "Rätsel-Episoden" in der Folge eigentlich ganz lustig. Ich mag Kinder in Serien nicht, da hilft es auch nichts, wenn sie außerirdisch sind ;) Aber die Auflösung der Folge ist immerhin einigermaßen originell.
--- Zitat von: Leela am 08.10.13, 18:51 ---5.8 Wiedervereinigung ? (2)
-> Riker ermittelt bei einer fetten Barfrau, die Föderation verliert von einem Schrottplatz drei vulkanische Mini-Schiffe mit denen die Romulaner mitten im Föderationsraum Vulkan erobern, besetzen und halten wollen, während die Tochter von Tasha "Zeitreise" Yar das alles kooordiniert und Spock dazu bringen will einen Spickzettel vorzulesen. Das ist der Plan? Wirklich? Na dann viel Glück allerseits.
--- Ende Zitat ---
:thumbup ;)
--- Zitat von: Leela am 08.10.13, 18:51 ---6.23 Der rechtmäßige Erbe
Klingonische Mönche ermöglichen die Wiederkehr ihres grössten Helden Khaless... als Kling-klon. Da beide Wörter fast identisch sind passt das zusammen wie die Faust ans Bathleth und wir lernen was über das uralte Kriegervolk; Ruhm ist vergänglich, wir sind es auch... der Tod ist schön, die Ehre noch mehr - und eigentlich ist das alles völlig bedeutungslos, weil,wenn Dein ersten Leben toll war (oder auch nicht) „Stovokor Kloning & Söhne“ macht die Rückreise in jedem Fall möglich.
--- Ende Zitat ---
Ich habe diese Folge lange ignoriert, aus einem Grund: Mich interessieren die Klingonen nicht. Die Idee aber, sich einen Messias zu klonen, ist aber durchaus etwas, das es in Star Trek mal geben darf.
--- Zitat von: Leela am 08.10.13, 18:51 ---7.1 Angriff der Borg (2)
[...] Die Folge war so brillant geschrieben das sie in First Contact auch komplett ignoriert wurde.
--- Ende Zitat ---
Leider hat FC so einiges ignoriert. Das Ende vom Lied war dann eine Borg-Königin :(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete