Forum > Technik

Bioneurale Gelpacks

<< < (7/13) > >>

SSJKamui:
Das Thema Sabotage sehe ich bei Gelpacks als eine der Schwachstellen. Man denke nur an Substanzen wie Alkohol oder die ganzen Psychopharmaka, die ja teilweise direkt einflüsse auf Gehirnszellen haben. (Zum Beispiel kann man mit Alkohol die Verbindungen zwischen den Neuronen kurzzeitig blockieren und bei großen Mengen sogar dauerhaft zerstören.)

Eine andere Schwachstelle währe die Neuroplastizität, dass ohne Reize die Neuronen alle gespeicherten Daten verlieren. (Zum Beispiel hat ein amerikanischer Psychiarter in einem Experiment festgestellt, wenn man einem Menschen 3 Tage alle Sinneseindrücke nimmt führt das zu totaler Amnesie.) Dies könnte bei Langzeitspeicherung heikel werden, aber im normalen Betrieb eher selten auftreten, da die Gelpacks ja wahrscheinlich die ganze Zeit am arbeiten sind.

Mit positronischen Neuronen wie beim positronischen Gehirn könnte man diese Probleme möglicherweise überwinden. (So zum Beispiel, dass man einen \"Haltezustand\" einbaut, der keine Veränderungen der Neuronen mehr zulässt.)

Astrid:
Sabotage bei Gelpacks?

Den anderen Kram kann man auch sabotieren.
Einfach mal einen Knotenpunkt der Isolinearen Chips oder
Einige Kabel heraus gerissen. Fertig, Sabotage gemacht.
Ich glaube nichtd ass da bei Gelpacks einfacher ist als bei
den anderen Kram.

Sajuuk

Alexander_Maclean:
Ich stimme da Sajuuk zu.

Wer eine Sabotag ausführen will, findet einen weg.

selbst Data war vor Mainipulationen nei 100prozentig gefeit gewesen.

@Trekmen
ist natürlich ein arguemnt mit der ungeplanten Reise. Dennoch ahben die gelpacks ide sieben jahre DQ mitgemacht.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von TrekMan
Ich weis es leider nicht.

Aber die Anzahl der Reservepacks wird von der Ausfallwahrscheinlichkeit eines Bauteils und der Gesamtanzahl beeinflußt. Die Voyager hatte ja nie vor eine Spazierfahrt durch zwei Quadranten der Galaxie zu machen. Deshalb kann die Zahl im Vergleich gering sein. Wohlgemerkt: Kann!
--- Ende Zitat ---


Sehe ich ähnlich - ich glaube nicht, dass man auf einem Schiff von irgend einem Bauteil ( außer Einzelkomponenten ) eine exakt gleiche Anzahl nochmal auf Lager hat...

@SSJ:
Hier sollte man bedenken, dass es sich um neurale \"Bauteile\" handelt, die sicherlich weniger Anfällig und besser Geschützt sind. ( Ein klein wenig Science-Fiction soll dann ja schon sein )

Allgemein denke ich: Sabotieren kann man alles...

SSJKamui:

--- Zitat ---Original von ulimann644
@SSJ:
Hier sollte man bedenken, dass es sich um neurale \"Bauteile\" handelt, die sicherlich weniger Anfällig und besser Geschützt sind. ( Ein klein wenig Science-Fiction soll dann ja schon sein )

Allgemein denke ich: Sabotieren kann man alles...
--- Ende Zitat ---


Ich hatte mir auch mal überlegt, vielleicht könnte man das Sabotageproblem bei Chemikalien vielleicht dadurch lösen, dass man irgendwie eine Filteranlage einbaut, die  gefährliche Stoffe aus dem Gel der Gelpacks filtert oder zumindest auf einem ungefährlichen Level halten. (In einem bestimmten Wertebereich könnte man nämlich wahrscheinlich die Konzentration dieser Stoffe auch als \"globale Variablen\" verwenden, auf die so ohne wesentlichen Zeitunterschied alle Neuronen im Gelpack \"Gleichzeitig\" zugreifen können, was einen Geschwindigkeitsvorteil bei manchen Rechenoperationen bedeuten kann.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln