Forum > Star Trek: Roger van Dykes Kopfcanon

Star Trek - U.S.S. Alexandria

<< < (3/11) > >>

Max:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Ich meine vier runabouts + 36 andere Shuttles. bei der ENT -D waren es weniger. (Gut wie wissen nicht, wieviele inder Hauptrampe vorhandenw aren. dennoch ist meiens Erachtens zu viel.

Und dann die Crewstärke. die Alexandria hat etwa 1200 zum vergleich die ENT -D hatte nur 1028.

Genauso die Yokohama mit 220 mann. Viel zu viel für ne TNG Miranda. Die Lantree hatte knapp 30 und die Brattain 35 (Siehe: Die jungen Greise, augen inder Dunkelheit) Ich habe selbst mal ne Miranda eingesetzt und bin auf 65 Crewmitglieder hoch gegangen
--- Ende Zitat ---

Da müsste man mal einen Blueprint von der Ent-D Hauptshuttlerampe heranziehen. Da geht jedefalls sehr sehr viel rein!

Und als Mannschaftstärke hatte ich für die Ent-D die Zahl 1012 im Gedächtnis, aber sei\'s drum ;) :D

Crew-Stärken sind immer so ein Punkt (denn man auch dynamischer handhaben kann). Zu TOS-Zeiten wären 220 auf einer Miranda-Klasse sicher kein Problem, aber aufgrund größerer Anforderungen (in allen Aspekten) hätte ich jetzt auch den Ansatz gehabt \"je weiter in die ST-Zukunft desto weniger Leute je gleichen Raumangebots\".

Roger van Dyke:
Zunächstr mal vielen Dank fürs Lesen. Es freut mich dass es im Allgemeinen gefallen hat, und dass der Spannungsbogen ausgereicht hat um dich so zu fesseln, dass du andere Dinge vergessen hast  :D
Das will ja immerhin was heißen.

Einige Punkte von Deiner Liste habe ich auch schon von Lairis gehört, Wie den Kontinuitätsfehler mit dem Maquis. Die Sache mit der Crewstärke ist mir da jetzt nicht unbedingt so aufgefallen. Wie gesagt, das Schiff war von meinen Mitstreitern und mir bereits vollständig zusammengestellt.
Außerdem gab es zu dieser Zeit noch nicht überall verfügbare Informationen im Netz.
Übrigens hat meine Nebula Klasse auch das Diskussegment der Galaxy Klasse, wie es auch die U.S.S. Honschu hat. Dazu denke ich mal, dass zusätzliche Peronen, sprich Wissenschaftler die nicht zur Sternenflotte zählen durchaus auf einem Technologieträger stationiert sind.

Die Sache mit den Shuttles ist halt so ein Ding. Platz hat der Haupthangar auf Deck 4 und 5 ohnehin. Und zwar mehr als genug. Aus den Blueprints geht das sehr deutlich hervor. Dass die Ent-D immer die gleichen hatte, nun Okay.

Es freut mich, dass es Dir Spass gemacht hat zu lesen und ich bin Froh über jede konstruktive Kritik die kommt.

Danke Dir.

Roger

Alexander_Maclean:
Gut das mit der Shuttlerampe will ich mal glauben.

Aber die 1024 oder auch 1012 ;) war für mich immer INKLUSIVE der Zivilisten an Bord. Und eine Nebula ist ja geringfügig kleiner, weil ja der Hals fehlt.

Sprich da wird es bei 1200 mann  in der Bambushütte wie mein ehemaliger Informatiklehrer sagen würde, aber an sowas mache ich nicht die qualiät einer story fest.

auf der anderen seite bin ich sehr detailverliebt, wie bereist belar oder auch star feststellen mussten.

Max:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Gut das mit der Shuttlerampe will ich mal glauben.
--- Ende Zitat ---

Wenn auch nicht als Blueprint, hier doch mal eine .: Abbildung :. eines Zubehörs für das AMT-Enterprise-Modell; Der Aufbaus der Hauptshuttlerampe wurde sicher auf Basis der Pläne erstellt. Da geht jedenfalls ordentlich was rein.



--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Aber die 1024 oder auch 1012 ;) war für mich immer INKLUSIVE der Zivilisten an Bord. Und eine Nebula ist ja geringfügig kleiner, weil ja der Hals fehlt.

Sprich da wird es bei 1200 mann  in der Bambushütte wie mein ehemaliger Informatiklehrer sagen würde
--- Ende Zitat ---

Also zumindest in \"Das Experiment\" und \"Mission ohne Gedächtnis\" müsste man canon-Zahlen haben, aber auch ich sehe es als Gesamtzahlen, so wurde die \"Hausnummer\" auch in den Folgen angesprochen.
1200 klingt wirklich nach sehr vielen Leuten an Bord, aber ich glaube, letztendlich ist das bei der Nebula-Klasse schon möglich, wenn die Untertasse im Prinzip und in der Konstruktion der der Galaxy-Klasse folgt, denn deren Untertasse ist wirklich gewaltig. Landläufig macht man sich ja keine Vorstellungen von den Dimensionen!

Roger van Dyke:
Also ich hab mal im DS9 Buch nachgesehen:

750 Offiziere und Crewmitglieder, 130 Besucher. Evakuierungskapazität 9800 Personen.

Wenn man Offiziere und Crewmitglieder, teilweise mit Familien nimmt und dazu einige Forscher, die Zivil auf dem Schiff stationiert sind, ist das vielleicht gar nicht so abwegig.

Die Galaxyklasse spricht hier auch nur von Offizieren und Crewmitgliedern, nicht von Familienangehörigen, die ja angeblich auch auf dem Schiff sein sollen.

Was die Shuttles betrifft habe ich auch Abbildungen gesehen, die auf Deck 5 einen weiteren Hangar haben. Ist doch auslegungssache.
Die Alexandria als Versuchsträger hat eben auch eine Reihe von neuartigen Shuttles, die im Einsatz erprobt und verbessert werden sollen.

Roger

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln