Forum > Star Trek: Roger van Dykes Kopfcanon
Star Trek - U.S.S. Alexandria
Max:
Also da weiß ich schon, welche FanFiction ich als nächstes lesen werde! :)
Ich persönlich finde die von Kontikinx1404 gelobte Rechtschreibung wenn ich ehrlich bin schon mal vorab sehr einnehmend für den Text und sich ausschweifend ausdrückende Außerirdische - ich glaube, dass wird voll meinen Geschmack treffen :D :)
Roger van Dyke:
Hallo Kontiki,
vielen Dank für Dein überaus positives Urteil. Es freut mich ganz besionders, dass sich das Überarbeiten hier schon mal gelohnt hat. Ich konnte wirklich noch viele kleine Fehlerchen beheben.
Besonders hat mich gefreut, dass mein Erstlingswerk doch ganz gut abschneidet, denn ich bin da wie viele andere auch ganz unbedarft rangegangen.
Es ist nicht immer einfach so kleine Marotten zu etablieren wie den ersten Offizier, der gelegentlich mal mit Tips aushilft, oder den Captain der verdienten Crewmitgliedern mal besondere Beachtung zukommen lässt.
Ich kann Dir versprechen, dass der ehemalige Offizier noch mal auftauchen wird, allerdings erst im dritten Teil, aber dann ebenso undurchsichtig bleiben wird.
Im kommenden vierten band werden sich dann viele Handlungsfäden und Geheimnisse auflösen. Aber der muss erst noch geschrieben werden.
Die Überarbeitung von Teil zwei ist fast fertig, ich gebe Dir gerne bescheid, wenn ich das fertig habe, dann kannst Du gerne weiterlesen, wie es um die Crew der Alexandria weitergeht.
Ach ja, am Schluß des dritten Bandes hatte ich mich perfekt in eine Sackgasse ohne Wendemöglichkeit manövriert und habe dann einen kleinen Kunstgriff genutzt und alte Bekannte auftauchen lassen. Du darfst also gespannt sein.
@ Max
Es freut mich, dass Du meine FF lesen willst. Ich hoffe, dass dir die erste Geschichte gut gefällt, es steckt wie bei jedem von uns viel Herzblut in dieser Story.
Die aktuelle Version oder aber auch die Hörbuchvariante findest Du in meinem Portfolio
Kontikinx1404:
@Roger van Dyke
Es wäre schön, wenn Du mir bescheid gibst wenn Teil 2 überarbeitet wird. Ich bin schon gespannt wie es weiter geht.
Kontikinx1404:
Hallo Roger,
gerade habe ich Deinen Roman "Dunkle Geschäfte" von der "U.S.S. Alexandria" zuende gelesen.
Ich muss Dir wirklich sagen du hast damit erstklassige Arbeit geleistet.
Der Roman ist vom Anfang bis zum Ende spannend, und schlüssig aufgebaut. Mir ist kein einziges Logikloch oder eine unbeantwortete
Frage aufgefallen. Für die Planung und recherchen hast du sicher ewig gebraucht, ganz zu schweigen von der Zeit das alles nieder zu schreiben.
Es gab viele interessante Stellen, z.B. der Auftritt der Kanzlerin vor dem Untersuchungsausschuss. Als sie sich für Captain Wikland einsetzte. Die Verwendung der Transpondercodes zur Fernsteuerung.
Die Frachttür auf der Cardassianischen Station die nach oben aufgeht und nicht zur Seite, wie die Crewmitglieder vermuteten.
Du hast an den richtigen Stellen auch Humor in Deine Geschichte gebracht. Die vorgehensweise und die ungewöhlichen Ideen der
Besatzung gefallen mir sehr gut, vor allem weil sie schlüssig sind, die Probleme auf Elegante Weise lösen und nicht mit der
Holzhammermethode vorgehen. Man kann sich sehr gut in die Charaktere un die Situation hinein versetzen.
Die Beschreibung des Bajoranischen Rituals an bord des Runabouts war klasse. Da hast Du Baterat Blätter erwähnt, die kannte ich erst seit STO.
Fazit:
Dein Roman bekommt von mir die Note "sehr gut". Sehr lesenswert. Eine Note die ich nur sehr selten vergebe.
Roger van Dyke:
Hallo Kontiki,
vielen herzlichen Dank für Dein Review.
Es freut mich sehr, dass Du dir die Zeit genommen hast meine zweite Story zu lesen.
Insbesondere ist es schön zu erfahren, dass Sie Dir gut gefallen und dich ebenso gut unterhalten hat.
Inzwischen darf ich sagen, bin ich ein alter Hase im Fandom und ich weiß worauf die Leute Wert legen. Im Prinzip ist es einfach:
Du darfst alles machen, solange es nachvollziehbar dargelegt ist. Denn Fans die die Materie kennen, sind oft sehr kritisch.
Das schließt natürlich Recherche mit ein, man muss wissen in welcher Zeit man sich bewegt und kann dann auch auf Ereignisse im Canon zurückgreifen, damit der Leser sich heimisch fühlt.
Das ist so meine Philosophie.
An manchen Sachen knobelt man lange herum und insbesondere die Zahl der Logiklöcher klein zu halten, ist bei einem Roman dieser Länge nicht gerade einfach, da ist es wichtig den Überblick zu behalten.
Die Sache mit den Bateret Blättern stammt von meiner Bekannten, die den Charakter Ymoota erstellt hat und ich habe dann versucht aus der Beschreibung eine Bajoranische Szene zu schreiben, die mir damals unheimlich viel Spaß gemacht hat.
Es ist ja nicht immer einfach, solche Dinge aufzugreifen um sie dann auch effektvoll umzusetzen.
Ich bedanke mich auch in aller Form für deine „Sehr gute“ Bewertung, das macht mich wirklich stolz.
Für die kommenden langen Winternächte darf ich Dir dann auch gerne die Fortsetzung Teil 3 der Storyline anbieten, die nach mehr als 13 Jahren im Juni 2013 endlich fertig wurde.
Ich hoffe der nächste Roman dauert nicht so lang. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete