danke für die kommentare. das spornt natürlich zum weitermachen an
so ich werd mal ein paar bilder von seaworld hoch laden. ich glaube ich schließe das projekt jetzt ab. gibt zwar immer noch soviel was ich hätte einbringen können. aber mittlerweile ist die platte schon über 51MB groß und ich muß mein rechner schon kalte umschläge und asperin geben, wenn ich die fläche in eine andere richtung drehen möchte
aber nun ja, is ja viel dazu gekommen. unten rechts befindet sich nun meine allererste spacebasis. die ich erst mal von über 450000km auf etwas über 3km runterskalieren mußte. war ne lustige aktion. davor hab ich noch eine kleine verladestation für frachtschiffe angebaut. ich denke sowas wirds in ferner zukunft auch noch geben.
ein paar andere schiffchen sind auch noch dazu gekommen, die allerding auf den gesammtbild zu kleinen ins wasser geworfenen streichhölzer mutieren.
das ist eben der nebeneffekt bei so großen teilen.
meine renderprogramme streiken auch schon und weigern sich, das teil zu rendern. daher hab ich nur die sketchup fotos. sind dafür aber auch größer.
eins zwei fotos von seaworld werd ich irgendwann mal noch mit mein malprogramm bearbeiten. dann reichts mir.
Ring unbebaut

mal ein kleiner größenvergleich mit der ocinoco, die am herkulestower angedockt hat

und das selbe noch mal mit meiner corvette

jetzt mit den ersten aufbauten auf den ring
die geschütze hab ich von mein schwebepanzer übernommen


der spaceport ist dazu gekommen. ich hab mal die voyager und meine corvette drauf geparkt um ein größenbezugspunkt zu bekommen.


die ganze anlage in nebel

blick von spaceport aus

industriekomplex mit wasserkraftwerk

die ganze anlage jetzt komplett mit frachthafen für container schiffe und ein paar schiffe

blick vom frachthafen auf den linken ringausleger

blick vom passagierschiff aus auf den industriekomplex

industriekomplex

blick vom herkulestower auf die rindstadt

die ringstadt mit wald und wasserfall

komplett gerenderte seaworld




