Original von Lairis77
Hier ist jetzt Platz für Diskussion um alle SF-Klassiker in Buchform.
Da spürt man die vernünftige Moderatorin; ich finde ja, Lem hätte einen eigenen Thread verdient

Danke fürs Erstellen eines separaten Themas, Lairis

Original von Lairis77
Original von Max
Ist das die zweite Staffel von den Abenteuern Tichys? Das lief ja vor ein paar Jahren und war wirklich witzig anzusehen. Ich mag die ernsten Geschichten von Lem lieber, aber die Serie hatte wirklich Charme und muss auch in der Produktion lustig gewesen sein!
Aha? Es gibt schon eine zweite Staffel? Dann hab ich die erste total verpeilt
.
Naja, erst waren die \"Sterntagebücher\" auch nicht gerade
.
Zwar teilweise erste Themen, aber sehr skurril verpackt und immer ne Kanne Sarkasmus oben drauf.
Ja, aber wie gesagt, die ernsten mag ich normaleweise lieber, aber für einen ganz speziellen Humor ist Lem auch dort immer wieder zu haben.
Teilweise war die ZDF-Serie mit Jahn und Tschirner zwar schon etwas zu sehr in Richtung albern, aber als Fernseherlebnis wirklich schon ein Genuss. Da gibt es glaube ich wirklich Anlass, sich auf neue Folgen zu freuen.
Original von Lairis77
OK; sie war auch nicht unbedingt sooo kompatibel zur Romanvorlage, aber serh beeindruckend IMO (soweit ich es in Erinnerung habe).
Die schauspielerische Leistung war wirklich sehr ansprechend. Und auch wenn man Verfechter der Meinung ist, die literarische Grundlage solle so sehr als möglich beibehalten werden, gibt es auch wirklich tragischere Dinge, sodass man sich über die Rheya/Harey-Darstellerin nicht zu ärgern braucht.
Aber weil das schon ein Einstieg in die Thematik \"Frauen in den Werken Lems\" ist: Für die russische Version glaube ich es sagen zu können, für die von Soderbergh nicht: Gibt es bei letzterem die Szene, in der klar wird, dass die Knöpfe vom Kleid der \"wiedergekehrten\" Rheya nur Fassade, nur Fakes, sind?
Ein Detail, sicher, aber für die Deutung der Beziehung vielleicht ziemlich entscheidend, denn die meiner Nachforschung nach gängige und auch ziemlich plausible Interpretation besagt folgendes: Die Knöpfe sind ohne Funktion, das Kleid läßt sich also ohne weiteres nicht öffnen, weil Kelvin Harey gar nicht anders als auf diese Weise vorgestellt hat / vorstellen konnte (während das echte Kleid der echten Harey natürlich normal war). Die Beziehung zwischen Kelvin und Harey blendet also den Faktor der Sexualität aus!...