Forum > Technik
Constitution-Refit: Glaubwürdig oder übertrieben?
Astrid:
Voyager also die Intrepid Klasse ist unteilbar.
Der Hüllenrahmen der Untertasse und des Sekundärrumpf sind
ineinander verflochten genau so wie bei der Nova Klasse.
Eine Teilung ist nicht möglich.
Aber auch nicht notwendig. So gross ist die Intrepid Klasse nicht.
Sajuuk
Visitor5:
Guten Morgen,
ich habe meine Quelle gefunden und möchte sie euch nicht vorenthalten:
>>Dies ist die SeiteHier das Manuskript der VoyagerUntertassensektionMaschinensektion
Alexander_Maclean:
Die maschinensektion sieht ja abgetrennt voll BÄH aus.
Bin froh, dass man die idee nicht umgesetzt hat.
Maik:
ja das sieht wirklich sch...... aus hammer, besonders das Untertassensektion 8o
Max:
--- Zitat ---Original von Sajuuk
Laut dem was ich geleseb habe ist die Sovereign zur Untertassenseperation ausgerüstet für Notfälle.
Zumindest laut original Desinger.
Hier ist eine simple Animation wie es hätte aussehen können und sollen:
http://www.youtube.com/watch?v=g1amHcMs5-k
--- Ende Zitat ---
Ja und erst als ich die Zeichnungen von Eaves zu diesem Thema gesehen habe, konnte ich mir vorstellen \"das das wirklich etwas wäre\"; Ich weiß, dass manche schon fanden, die alleinige Antriebssektion der Ent-D sähe nicht gerade schön aus, aber für die Ent-E hatte ich noch viel, viel größere, ästhetische Bedenken. Aber eigentlich wäre es optisch schon gegangen.
Nur gab es in den wenigen Auftritten der Ent-E schon genug Gelegenheiten, bei denen man über die Untertassenabtrennung zumindestens hätte nachdenken und folglich auch im Kreis der Offiziere diskutieren hätte müssen. Etwa bei \"First Contact\", als die Borg zunächst nur das Maschinendeck besetzt hatten. Oder in der schier aussichtslosen Situation im Bassen Rift, denn auch hier wäre die Trennung ein Szenario gewesen, das aus taktischer Sicht zumindest eine Überlegung wert hätte sein müssen. Bei den Reparaturmaßnahmen im Erdorbit erhält man auch keine Hinweise auf so eine Aufteilung.
Gut, da Riker den kolpoertierten Spruch (es sei ärgerlich, dass sich die Untertasse nicht wie beim Vorgängerschiff abtrennen läßt) in \"Insurrection\" nicht tätigte, haben wir keine canon-Belege, aber es ist schon auffällig, dass die Trennung als Option nie auf den Tisch kam und letztendlich zeigt das MSD auch keine Sollbruchstelle. Bei der Ent-E spricht also zu viel dazu, dass es keine Abtrennungsfunktion gibt.
--- Zitat ---Original von Visitor5
Guten Morgen.
Max: Wenn man einen Körper mit dem Volumen X zerteilt, maximiert man die Oberfläche:
-> Je mehr Teile - je mehr Fläche - an der gleichzeitig gearbeitet werden kann, ohne sich auf die Füße zu treten.
Damit hat also auch die Prometheus einen immensen Vorteil bei der Wartung!
--- Ende Zitat ---
Stimmt, mein Prometheus-Beispiel war eigentlich wirklich Blödsinn, denn gerade da wird das Teilen ja groß geschrieben!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete