Autor Thema: Das Raumschiff SOLARIS  (Gelesen 107301 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #195 am: 28.08.10, 12:12 »
@ Alex: Danke. Das Holz zu beigen war schon auch die richtige Wahl.

@ Thunderchild: Ich glaube, ich hätte es so lange wie möglich versucht, bei nur einem Baumaterial zu bleiben. Gut, es gibt genug Klebstoffe, die verschiedene Materialien gut und sicher verbinden, aber so rein gefühlsmäßig finde ich es ganz schön, beim Holz bleiben zu können.
Danke für das Lob :)

@ Visitor5: Oha, dass das Modell Dich so sprachlos macht :D
Aber Du hast schon Recht: Ich mache das nur als Hobby.

@ Belar: Danke schön :)) Hmm, ja so dünn wie das Holz ist, macht es durchaus einige \"Manöver\" mit, aber wenn man es biegt, will es normalerweise immer in seine Ausgangslage zurück und mit dem Erwärmen erreicht man das schon.

@ Mr Ronsfield: Danke sehr :D

@ Star: Danke und fern ist das Endergebnis ja auch nicht mehr. Zumindest sieht das Modell dem Raumschiff, wie es ein sollte, bald schon ziemlich ähnlich.

@ David: Danke :))

@ Neir: Danke für Deinen Kommentar :) Es freut mich, dass Dir der Entwurf und die Modell-Umsetzung gefällt.
Der Modellbau ist bei mir nur ein Hobby. Neben so einem Raumschiff mache ich aber auch Dinge wie spezielle Stift-Etuis und meine Freunde meinen immer, ich sollte die Dinger doch mal zum Verkauf anbieten - wenn ich nach dem Studium keinen Job finde, kann ich mir das ja mal überlegen ;) :D

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #196 am: 14.10.10, 20:11 »
Nebenschauplatz: Der Schachtaufzug



Nur ein Detail, sicher, aber gemacht werden muss es ja auch ;)
In der Relation gesehen musste ich dieses Bauteil natürlich aus dünnem Holz machen. Aber bei so einer kleinen (weniger als 3 auf 2 Zentimeter!) und verwinkelten Form ist 1,5 Millimeter-Sperrholz äußert splittergefährdet.
Also wieder ein kleiner Trick. Das 1,5er Holz wird auf eines der Stärke 2 Millimeter aufgeklebt - selbstverständlich nicht auf ganzer Fläche, sondern nur auf den Felderteilen, die außerhalb des eigentlichen \"X\" liegen und bei den Bereichen, die innerhalb der Striche an den Kanten liegen (eine Verbildungslinie ist jeweils zu ergänzen - und wurde auf der Rückseite zum Aufkleben von mir angetragen). Die neue Dicke beträgt nun 3,5 Millimeter - eine Stärke, die ziemlich unkompliziert auszusägen ist, auch wenn das Sägeblatt wegen der engen Kurven schon etwas belastet wurde. Ich sägte die Ausläufer nicht an der inneren, \'wirklichen\' Markierung aus, sondern erst an den \"ausstrahlenden\" Äußeren. Das heißt, dass beide Schichten noch verbunden waren. Die überstehenden Teile konnte ich nun behutsam wegschleifen und beide Schichten trennten sich schließlich von selber, weil kein Leim sie im inneren Bereich, im eigentlichen Bauteil, mehr aneinander hielt. Gut, damit war ein bisschen Verschnitt von Anfang an eingeplant, aber besser auf diesem Weg ein idealen Schachtaufzug und einen Ausschuss als unzählige nutzlose, weil zersplitterte Einzelbauteile.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #197 am: 14.10.10, 20:14 »
Schön mal wieder was zu sehen, ich kann mir Vorstellen das auch mal öfter was schief geht beim Sägen! ;)
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #198 am: 14.10.10, 20:16 »
Ja, wobei es bei der \"Solaris\" eigentlich alles ziemlich glatt gelaufen ist. Vor der Seite aus betrachtet war ich recht zufrieden, denn es ist richtig frustrierend, ganze Bauteile wegen eines Fehlers wegwerfen zu müssen.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #199 am: 14.10.10, 20:43 »
Hab mich schon gewundert, wann es mit der solaris weitergeht.

Aber das sieht interessant aus.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #200 am: 16.10.10, 11:44 »
Dito. Schön mal wieder was davon zu sehen. Auch wenn es nur, ein kleiner Aufzug ist, der dem Gesamtbild aber sicher die detailreiche Tiefe gibt.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #201 am: 16.10.10, 14:02 »
@ Alex: Ja das Problem ist im Moment leider die Zeit, aber ich versuche schon in halt nun etwas größeren zeitlichen Abständen mit neuen Bildern aufzuwarten.

@ JJ: Ja auch ein kleiner Aufzug will gemacht werden ;) :D Demnächst geht es aber wieder \'größer\' weiter.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #202 am: 16.10.10, 14:16 »
Ich bleibe gespannt. Auch ein kleiner Aufzug hat seine Daseinsberechtigung.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #203 am: 16.10.10, 14:18 »
Ja das stimmt. Solche Kleinigkeiten können manchmal der Clou sein und der Aufzug ist wirklich ein nicht unbedeutendes Detail im sonst allgemein recht schlicht gehaltenen Design. Auf der anderen Seite verdeckt er fast schon die \'Tiefe\' des Schachts ;) :D

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #204 am: 16.10.10, 14:30 »
Solche kleinen Details sind in der Tat meistens das Salz in der Suppe. Man bemerkt sie kaum, aber wenn sie fehlen, hat man das Gefühl, dass es nicht ganz fertig ist.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Energy6

  • Petty officer 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 334
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #205 am: 16.10.10, 15:45 »
Hab den Thread gerade erst entdeckt Max,und alle Bilder und deine Erklärungen angesehen/gelesen.
Ich muß schon sagen eine Menge Arbeit Handwerklich als auch Kopfmäßig,aber du hast alles wie ich finde erstklassig gelöst ein riesen LOB und :respect:   :bier

Als gelernter Feinmechaniker,kann ich zT nachvollziehen was da an Nerven und Geduld von nöten war/IST,mit Holz hab ich eigentlich nur zu tun wenn es um einbauten im Car-HiFi Bereich geht,wobei das eben alles viel gröber , und keinen Vergleich zu diesem bisher Hammergeilen Modell , ist !

Bin echt gespannt was uns am Ende erwartet

:done

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #206 am: 16.10.10, 19:54 »
Vielen vielen Dank für Deine Komplimente, Energy :) Ich fühle mich sehr geehrt :Hug
Tja, Nerven und Geduld, ich wünschte, beides könnte ich in allen Lebenslagen aufbringen ;) :D
Ich werde möglichst bald nachschauen, was als nächsten auf dem Plan stand und die Bilder \"beschriften\". Dann gehts weiter :)

Shepard

  • Cadet Senior
  • *
  • Beiträge: 53
    • http://home.arcor.de/nicocartman/
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #207 am: 17.10.10, 09:01 »
da entwickelt sich was. wie lange bastelst du schon an dein schiff?

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #208 am: 17.10.10, 10:57 »
Wow, ich kann nur sagen, ich bin beindruckt von deiner Liebe zum Deatil und dem Arbeitsaufwand, den du in dieses Projekt steckst :respect:.
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #209 am: 17.10.10, 11:04 »
@ Lairis: Vielen Dank :)) :) Ja, die \"Solaris\" ist schon fast sowas wie ein Lebensprojekt ;) :D

@ Shepard: Hi und danke für Deinen Kommentar :) Tja, wann ich mit dem Bau begonnen habe, kann ich gar nicht mehr sagen! Ich glaube, die meiste Arbeit (also wirklich am Rumpf, mit den ersten, großen Schleifarbeiten) liegt inzwischen etwas mehr als ein Jahr zurück. Im März/April 2010 war das gröbste geschafft und die nun folgenden Bilder stammen aus dieser Zeit...




Siebter Schritt - weitere Zusammenbauten

Ja, was soll ich sagen? Langsam wurde es ein Raumschiff!


Hier noch mal eine früher schon mal gezeigte Profilansicht. Der nächste Schritt besteht ganz zwangsläufig im Montieren der Pylone.
An dieser Stelle sei (wieder) erwähnt, wie wichtig das Thema der Reihenfolge ist. Die \"Flügel\" (also die Erker oben auf der Untertasse) sind genauso wenig zu dieser Zeit an der Reihe wie die \"Hörner\" oder gar der Deflektor, entweder, weil (wie bei den \"Flügeln\") ihre \'Fertigstellung\' \"außerhalb\" des Rumpf eine klügere Herangehensweise ist, oder, weil sie (wie beim Deflektor) zu kompliziert, zu \"empfindlich\" sind, um zu früh platziert zu werden.




Die Pylone kleben! Das war eine der Phasen, in der ich sozusagen Stundenlang vor dem Modell sitzen hätte können: Immer mehr wird nun deutlich, wohin sich nicht nur das Modell sondern vielmehr der Entwurf hin bewegt. Zeichnungen und der Vorstellungskraft das Feld zu überlassen, ist schön und gut, aber der Moment der echten Wirkung ist etwas anderes und irgendwie auch etwas besonderes. Wie jeder Entwurf kennt auch die \"Solaris\" weniger schöne Ansichten und hat ihre Schokoladenseiten und das nun entdecken zu können, war schon ein schöner Augenblick.




Eine Perspektive, aufgenommen von einem erhöhten Standpunkt aus.

 

TinyPortal © 2005-2019