So, nachdem "Dunkler Spiegel" ja so gut wie fertig ist, sitze ich nun seit zwei Tagen am 5. Band von STC
"Kleine Graue Freunde"
32 Seiten sind bereits geschrieben, aber es gibt auch schon wieder 4 unfertige Szenen:
Auf den ersten Seiten möchte ich ein paar der Senioroffiziere der USS Amelie vorstellen.
Gedacht hatte ich da an den Chefingenieur, der zur Spezies der Ithenithen gehört, einer kleinwüchsigen Rasse mit bronzefarbener Haut (zu sehen in TOS: Die Reise nach Babel)
Der Ingenieur hört auf den Namen "Peshtal-Adza" und wird später - nicht zuletzt aufgrund seiner Körpergröße von 125 Zentimetern - zum Außenteam dazu gehören, welches den Grey bei technischen Problemen hilft.
Leider habe ich keine konkrete Vorstellung, wie sein Charakter so sein könnte.
Einzig festgelegt habe ich, dass er sich gerne einen Spaß daraus macht, Doktor Madison zu ärgern.
Allein schon die Tatsache dass Madison und das Raumschiff den selben (Vor-)namen tragen kann hier sicher ein paar gute Jokes produzieren.
Aber sicherlich wird unsere nette Ärztin (die wir ja alle aus unserem ehemaligen RPG kennen), Mittel und Wege finden, dem Chefingenieur seine Streiche heimzuzahlen.
=A=
Eine weitere Szene schildert in einem Rückblick meine vier Kadetten, die sich zum Beginn ihrer Praxiszeit (was sie vorerst trennen wird) auf dem Raumdock voneinander verabschieden und schließlich kommt Mila (klar - als Leader der Gruppe

) auf eine gute Idee, wie man den letzten Abend entsprechend feiern kann.
Gedacht hatte ich da evtl. an eine Location auf dem Erdmond Luna, aber bislang habe ich da noch keine gute Idee.
Aber wie auch immer - so eine, retrospektive Szene soll auf jeden Fall in die Story rein.
=A=
Die nächste größere Szene (hoffentlich

) soll die Crew der USS Amelie bei der Arbeit auf der Brücke zeigen.
Diese Szene dient u.A. dazu, das fremde Signal zu entschlüsseln, welches sich dann als Notruf entpuppt.
die bislang (chronologisch) letzten beiden Szenen befassen sich wieder mit meiner Protagonistin - Mila Kell - die sich noch an die neue Umgebung (ein Raumschiff) gewöhnen muss und Nachts keinen Schlaf findet.
Sie wird dann wohl Doktor Madison aufsuchen, die ihr auf irgendeine Art und Weise hilft, ein wenig abzuschalten.
Alles Weitere ist noch nicht geplant.
Ich habe in diesem Roman auch eine größere Zahl von Nebencharakteren, da ich ja mehr als ein Außenteam auf
Eclipse - so der Name der Raumstation der Grey - brauche.
Angedacht hatte ich drei Teams je fünf Personen, wobei mindestens eines der Teams keine "Screentime" bekommt - höchstens beim Beamout am Ende des ersten Tages an Bord der Raumstation.
Es würden sonst einfach zu viele Personen werden.
=A=
Die Grey werden ihren ersten Auftritt im Roman erst haben, sobald es der Besatzung der
Amelie gelingt eine Zwei-Wege-Audiokommunikation herzustellen und Captain Ghrex (Denobulaner) und Commander Azon Gard (Trill) entscheiden, den Grey zu helfen.
Bis zur Entsendung der Außenteams auf
Eclipse wird es also keinen visuellen Kontakt in irgendeiner Weise geben.
Ihr seht, ich habe einiges geplant, um diesen 5. Roman schnell ins Rollen zu bringen, stehe aber auch immer noch vor ein paar planungstechnischen Problemen.
Allein die vielen Szenen auf der Raumstation werden eine Herausforderung:
Was geben ich den Leuten zu tun?
Es muss ja was spannendes sein und nicht nur die Beschreibung von Reparaturarbeiten

Aber immer einen Schritt, nach dem Anderen.
[...]
So, das war es aber nun entgültig mit meinem Update zum laufenden Roman.
Wie gesagt, "Dunkler Spiegel" wird wohl in Kürze fertig sein, sobald ich Ideen für die letzten drei offenen Szenen habe und dann liegt der Fokus nur noch auf "Kleine Graue Freunde".
Danke für eure Aufmerksamkeit.